Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
91 KB

Adverbiale Bestimmung, Objekte, Prädikat, Satzglieder, Subjekt, Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbiale, Umstellprobe
Die Arbeitsblätter dienen zum Einstieg der Satzgliedanalyse sowie der Umstellprobe. Der Fokus liegt auf der Erkennung und Bestimmung einzelner Satzglieder und der Anwendung der Umstellprobe.
Die Arbeitsblätter dienen zum Einstieg der Satzgliedanalyse sowie der Umstellprobe. Der Fokus liegt auf der Erkennung und Bestimmung einzelner Satzglieder und der Anwendung der Umstellprobe.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Vier-Seiten-Modell
Anwendung von Schulz von Thun und Watzlawick
Anwendung von Schulz von Thun und Watzlawick
Englisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
141 KB

Present Progressive mit zukünftiger Bedeutung
Lehrprobe Einführung des present progressive with future meaning auf Basis der erwerbsorientierten Methode nach Ziegésar anhand der Demonstration, Reproduktion und Anwendung der neuen grammatischen Struktur.
Lehrprobe Einführung des present progressive with future meaning auf Basis der erwerbsorientierten Methode nach Ziegésar anhand der Demonstration, Reproduktion und Anwendung der neuen grammatischen Struktur.
Sport Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
836 KB

Badminton
Lehrprobe Bringe den Gegner zum Laufen, indem du ihn aus seiner Position herauslockst! –Erweiterung des taktischen Spielverständnisses im Badminton-Einzel durch die situationsgerechte Anwendung des ‚Drop‘.
Lehrprobe Bringe den Gegner zum Laufen, indem du ihn aus seiner Position herauslockst! –Erweiterung des taktischen Spielverständnisses im Badminton-Einzel durch die situationsgerechte Anwendung des ‚Drop‘.
Sport Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB

Rope Skipping
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und erproben Bewegungsvarianten mit dem Speed Rope, indem sie diese an Stationen eigenständig erarbeiten und anschließend zu einer kurzen Partnerchoreographie kombinieren.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und erproben Bewegungsvarianten mit dem Speed Rope, indem sie diese an Stationen eigenständig erarbeiten und anschließend zu einer kurzen Partnerchoreographie kombinieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
265 KB

Anwendung Integralrechnung, Körperberechnung mit Integralen, Rotationskörper
Lehrprobe Es handelt sich um den Entwurf für eine Beurteilungsstunde, enthalten sind Hauptintention sowie Teilintentionen, Lehr-Lernprozess, Didaktische Reduktion, Kompetenzentwicklung , Unterrichtsreihe Tabellarisch und die Phasierung der Stunde.
Lehrprobe Es handelt sich um den Entwurf für eine Beurteilungsstunde, enthalten sind Hauptintention sowie Teilintentionen, Lehr-Lernprozess, Didaktische Reduktion, Kompetenzentwicklung , Unterrichtsreihe Tabellarisch und die Phasierung der Stunde.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Thüringen
465 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenpuzzle, Kommasetzung, Schülerzentriert
Das Dokument enthält einen Stundenverlaufsplan, sowie eine fertige Präsentation, differenzierte Arbeitsblätter, ein Arbeitsblatt zur Anwendung inkl. Lösungen und Tischkärtchen. Die Stunde war ein Unterrichtsbesuch, der mit sehr gut bewertet wurde.
, Gruppenpuzzle, Kommasetzung, Schülerzentriert
Das Dokument enthält einen Stundenverlaufsplan, sowie eine fertige Präsentation, differenzierte Arbeitsblätter, ein Arbeitsblatt zur Anwendung inkl. Lösungen und Tischkärtchen. Die Stunde war ein Unterrichtsbesuch, der mit sehr gut bewertet wurde.
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Erikson, Freud
Anwendung auf ein Fallbeispiel
Anwendung auf ein Fallbeispiel
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
845 KB

Methode: Think-Pair-Share Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Integrale, Partielle Integration, Produktregel
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung einer Regel für die Produktintegration zur Berechnung eines Integrals durch die "rückwärtige" Anwendung der Produktregel für Ableitungen.
, Integrale, Partielle Integration, Produktregel
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung einer Regel für die Produktintegration zur Berechnung eines Integrals durch die "rückwärtige" Anwendung der Produktregel für Ableitungen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,11 MB

Methode: Kommunikationsanalyse der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl", Inkl. Alternativaufgabe zur freien Wahl für die Lernenden - Arbeitszeit: 90 min
, Ein netter Kerl, Friedemann Schulz von Thun, Gabriele Wohmann, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Vier-Ohren-Modell
Klausur zum Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz-von-Thun, Anwendung des Modells auf die Kurzgeschichte "ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann
, Ein netter Kerl, Friedemann Schulz von Thun, Gabriele Wohmann, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Vier-Ohren-Modell
Klausur zum Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz-von-Thun, Anwendung des Modells auf die Kurzgeschichte "ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
211 KB

Arbeitsblatt, Geometrie, Mathematik
Hier ist ein Arbeitsblatt, das die Anwendung der Volumenformel eines Kegels in einer Alltagssituation behandelt.
Hier ist ein Arbeitsblatt, das die Anwendung der Volumenformel eines Kegels in einer Alltagssituation behandelt.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
61 KB

Methode: Leseverstehen
, Lesestrategie, Lesestrategien, Leseverstehen, Leseverständnis, Textverständnis
Anwendung von Lesestrategien zur Lösung eines Kriminalfalls
, Lesestrategie, Lesestrategien, Leseverstehen, Leseverständnis, Textverständnis
Anwendung von Lesestrategien zur Lösung eines Kriminalfalls
Deutsch Kl. 5, Förderschule, Hessen
218 KB

Lesestrategien, sinnentnehmendes lesen
Lehrprobe In dieser Stunde haben die SuS auf unterschiedlichen Niveaustufen Lesestrategien angewandt, um den Fall für Theo Tüftel durch sinnentnehmendes Lesen zu lösen.
Lehrprobe In dieser Stunde haben die SuS auf unterschiedlichen Niveaustufen Lesestrategien angewandt, um den Fall für Theo Tüftel durch sinnentnehmendes Lesen zu lösen.
Influencer als Werbeträger - lassen sich Jugendliche besonders vom Influencermarketing beeinflussen?


Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
536 KB

AIDA-Formel, Influencer, Marketing
Lehrprobe Anwendung des AIDA-Modells anhand einer Online-Werbeanzeige des Discounters Kaufland in Kooperation mit verschiedenen Influencern.
Lehrprobe Anwendung des AIDA-Modells anhand einer Online-Werbeanzeige des Discounters Kaufland in Kooperation mit verschiedenen Influencern.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

nutzenethisches Argumentieren, Utilitarismus
Utilitarismus - Merkmale und praktische Anwendung
Utilitarismus - Merkmale und praktische Anwendung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Ethik / Philosophie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Anwendung, Anwendungsaufgaben, Ethik, Gewissen, Gewissensbildung, Gewissensentscheidungen, heinz dilemma, Kohlberg, Lawrence Kohlberg, Moral, Moralentwicklung, Moralphilosophie, Philosophie
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Zahlenmauern
Anwendung der Forschermittel an Zahlenmauern
Anwendung der Forschermittel an Zahlenmauern
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,49 MB

Methode: Kniff mit dem Knick, Dialoggeländer - Arbeitszeit: 60 min
, Dialoggeländer, Faire les courses, Kniff mit dem Knick, Marktgespräch, Selbstreflexion
Lehrprobe Sprachliche Anwendung des erlernten Wortschatzes und der Grammatik durch die Realisierung eines Einkaufsgesprächs auf Grundlage einer Einkaufsliste -> kompletter Entwurf
, Dialoggeländer, Faire les courses, Kniff mit dem Knick, Marktgespräch, Selbstreflexion
Lehrprobe Sprachliche Anwendung des erlernten Wortschatzes und der Grammatik durch die Realisierung eines Einkaufsgesprächs auf Grundlage einer Einkaufsliste -> kompletter Entwurf
Spanisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
465 KB

Methode: Erwerbsorientierte Methode nach Ziegésar
, Einführung Verlaufsform estar+gerundio, Encuentros hoy 1, Grammatikeinführung, Lehrprobe
Lehrprobe
, Einführung Verlaufsform estar+gerundio, Encuentros hoy 1, Grammatikeinführung, Lehrprobe
Lehrprobe
Arbeitslehre Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,29 MB

Kondensator, LED
Lehrprobe „Wir bestimmen, wie lange unsere Leuchtdiode leuchtet!“ – Handlungsorientierte Erstellung eines einfachen Stromkreises in einem Experiment zur Einführung und Anwendung von Kondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitätsgrößen.
Lehrprobe „Wir bestimmen, wie lange unsere Leuchtdiode leuchtet!“ – Handlungsorientierte Erstellung eines einfachen Stromkreises in einem Experiment zur Einführung und Anwendung von Kondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitätsgrößen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4845 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »