Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,76 MB

Methode: Stuhlkreis, Dialogisches Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Erzieherausbildung, Märchen
Lehrprobe Gemeinsame Erarbeitung der fachwissenschaftlichen Merkmale von Volksmärchen und anschließende Anwendung dieser zur Analyse des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ mit der Methode Think-Pair-Share.
, Deutsch, Erzieherausbildung, Märchen
Lehrprobe Gemeinsame Erarbeitung der fachwissenschaftlichen Merkmale von Volksmärchen und anschließende Anwendung dieser zur Analyse des Märchens „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ mit der Methode Think-Pair-Share.
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
73 KB

Methode: aufgebend-erarbeitend
, Elektromagneten, Magnetismus
AB zur Erarbeitung des Grundaufbaus, sowie der Funktionsweise von Elektromagneten.
, Elektromagneten, Magnetismus
AB zur Erarbeitung des Grundaufbaus, sowie der Funktionsweise von Elektromagneten.
Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
297 KB

Methode: Klausurbogentechnik
, Klausurbogentechnik, The Present Progressive
What are you doing on your trip to Cawsand? – Vertiefung des Present Progressive durch die induktive Einführung von Fragen und Anwendung dieser mit Hilfe der Klausur-bogentechnik.
, Klausurbogentechnik, The Present Progressive
What are you doing on your trip to Cawsand? – Vertiefung des Present Progressive durch die induktive Einführung von Fragen und Anwendung dieser mit Hilfe der Klausur-bogentechnik.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
322 KB

Kommunikation Bühler Watzlawick
Schriftliche Übung zum Thema "Kommunikation". Anwendung des Organon-Modells nach Bühler sowie der 5 Axiome nach Watzlawick
Schriftliche Übung zum Thema "Kommunikation". Anwendung des Organon-Modells nach Bühler sowie der 5 Axiome nach Watzlawick
Spanisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
75 KB

pretérito perfecto
Spiel für die Anwendung von pretérito perfecto
Spiel für die Anwendung von pretérito perfecto
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
69 KB

Geometrie, Quader, Flächen
Lehrprobe Entdecken von Gesetzmäßigkeiten und Strategien beim Rechnen mit dem großen „Zauberdreieck“ in der niedrigste Schwierigkeitsstufe (dunkelblau) (unter Anwendung unserer Erkenntnisse beim Rechnen mit dem „Mini-Zauberdreieck“)
Lehrprobe Entdecken von Gesetzmäßigkeiten und Strategien beim Rechnen mit dem großen „Zauberdreieck“ in der niedrigste Schwierigkeitsstufe (dunkelblau) (unter Anwendung unserer Erkenntnisse beim Rechnen mit dem „Mini-Zauberdreieck“)
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
110 KB

Anwendung Moralerziehung, Demokratie, Demokratieerziehung, Kohlberg, Lawrence Kohlberg, Moral, Moralerziehung, Schulentwicklung
Lehrprobe Die SuS vergleichen den progressiven Ansatz und das Compassion Projekt als zwei Möglichkeiten der Demokratie- bzw. Moralerziehung in der Schule.
Lehrprobe Die SuS vergleichen den progressiven Ansatz und das Compassion Projekt als zwei Möglichkeiten der Demokratie- bzw. Moralerziehung in der Schule.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
70 KB

Zahlenraum bis 1000 erweitern
Lehrprobe Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 - Differenzierte Lernangebote zur Anwendung, Vertiefung und Verinnerlichung der bisher gewonnenen Kenntnisse im Rahmen der Orientierung im Zahlenraum bis 1000
Lehrprobe Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 - Differenzierte Lernangebote zur Anwendung, Vertiefung und Verinnerlichung der bisher gewonnenen Kenntnisse im Rahmen der Orientierung im Zahlenraum bis 1000
Französisch Kl. 8, Realschule, Bayern
14 KB

passé composé
Übung zur Anwendung des passé composé
Übung zur Anwendung des passé composé
„Dränge den Gegner zurück“- Erfahrungsorientierte Erarbeitung d. Vorhand-Überkopf-Clear im Badminton


Sport Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Methode: erfahrungsorientierte Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Badminton, vorhand, überkopf clear
Lehrprobe „Dränge den Gegner zurück“ - Erfahrungsorientierte Erarbeitung und Anwendung des Vorhand-Überkopf-Clears zur Weiterentwicklung der taktisch orientierten Spielfähigkeit im Badminton mit Hilfe gegenseitiger Partnerkorrektur.
, Badminton, vorhand, überkopf clear
Lehrprobe „Dränge den Gegner zurück“ - Erfahrungsorientierte Erarbeitung und Anwendung des Vorhand-Überkopf-Clears zur Weiterentwicklung der taktisch orientierten Spielfähigkeit im Badminton mit Hilfe gegenseitiger Partnerkorrektur.
Anzeige lehrer.biz
Französisch | ab SJ 2025/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Französisch
Fächer: Französisch
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

At the doctor's
Lehrprobe Verfassen und Vortragen eines Dialogs unter Anwendung der Strukturen eines typischen Arzt-Patienten-Gesprächs. Der UB hat gut geklappt und am Ende wurden tolle Arzt-Patienten Gespräche präsentiert.
Lehrprobe Verfassen und Vortragen eines Dialogs unter Anwendung der Strukturen eines typischen Arzt-Patienten-Gesprächs. Der UB hat gut geklappt und am Ende wurden tolle Arzt-Patienten Gespräche präsentiert.
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
16 KB

einfache Inhaltsangabe
Übung zur Anwendung der verschiedenen Zitierweisen bei einem schriftlichen Text anhand eines vorgegebenen Textes
Übung zur Anwendung der verschiedenen Zitierweisen bei einem schriftlichen Text anhand eines vorgegebenen Textes
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Demokratie, Schule
Klausur zu Kohlberg, Piaget in Anwendung auf Schule
Klausur zu Kohlberg, Piaget in Anwendung auf Schule
Sport Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
515 KB

Gegeneinander, Minivolleyball, miteinander, Regelentwicklung, Spielregeln, Volleyball
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Übergangsstunde vom "Miteinander" zum "Gegeneinander" mit dem Ziel der Entwicklung und Anwendung von gruppenspezifischen Spielregeln im Minivolleyball zur Förderung des Spielflusses.
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Übergangsstunde vom "Miteinander" zum "Gegeneinander" mit dem Ziel der Entwicklung und Anwendung von gruppenspezifischen Spielregeln im Minivolleyball zur Förderung des Spielflusses.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Cipolla, Le Bon, Mario und der Zauberer, Psychologie der Massen, Thomas Mann
Lehrprobe 3. UB zu Mario und der Zauberer von Thomas Mann
Lehrprobe 3. UB zu Mario und der Zauberer von Thomas Mann
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort oder SJ 25/26
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
22 KB

Methode: viewing - Arbeitszeit: 90 min
, film analysis, film sequence analysis, multi-modal text, video sequence analysis, viewing analysis
Filmsequenz zur Analyse und Interpretation. Die Kameraeinstellungen etc. müssen mit den termini technici zur Anwendung kommen. Aufgabenniveaus I-II-III gemäß Lehrplan. Die erlaubte Grenze von 90 Sek. wird eingehalten.
, film analysis, film sequence analysis, multi-modal text, video sequence analysis, viewing analysis
Filmsequenz zur Analyse und Interpretation. Die Kameraeinstellungen etc. müssen mit den termini technici zur Anwendung kommen. Aufgabenniveaus I-II-III gemäß Lehrplan. Die erlaubte Grenze von 90 Sek. wird eingehalten.
Deutsch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Beschreiben, Text umschreiben
Deutsch Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Detektivgeschichte, Deutsch, Kriminalgeschichte, Lesedetektive, Lesen, Lesestrategien
Lehrprobe 1. UB (kürzere Planung), Lösung des zweiten Detektivfalls in Tandems, Anwendung der erarbeiteten Lesestrategien bei der Lösung des Falls
, Detektivgeschichte, Deutsch, Kriminalgeschichte, Lesedetektive, Lesen, Lesestrategien
Lehrprobe 1. UB (kürzere Planung), Lösung des zweiten Detektivfalls in Tandems, Anwendung der erarbeiteten Lesestrategien bei der Lösung des Falls
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Aufgaben zur Anwendung von Newton 1 und 2, sowie eine Anwendung zum Wechselwirkungsprinzip
Englisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
75 KB

definite article, Indefinite article
Lückentext zur Vertiefung/Anwendung des bestimmten, unbestimmten und Nullartikels
Lückentext zur Vertiefung/Anwendung des bestimmten, unbestimmten und Nullartikels
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4830 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- weiter »