Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Extremstellen, notwendige Bedingung, Sachkontext
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die notwendige Bedingung von Extremstellen anhand eines Wetterberichtszenarios. Der UB erhielt die Note 2.
, Extremstellen, notwendige Bedingung, Sachkontext
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die notwendige Bedingung von Extremstellen anhand eines Wetterberichtszenarios. Der UB erhielt die Note 2.
Mathematik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Klammerrechnen
Aufgaben zur Anwendung der Klammerrechnung (Verständnis Fachbegriffe, Anwendung in Sachaufgaben)
Aufgaben zur Anwendung der Klammerrechnung (Verständnis Fachbegriffe, Anwendung in Sachaufgaben)
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
647 KB

Gaschromatographie
Lehrprobe Die Anwendung der Gaschromatografie mit dem Kappenberg Apparat wurde von den SuS als Live Demoexperiment gesehen und ausgewertet
Lehrprobe Die Anwendung der Gaschromatografie mit dem Kappenberg Apparat wurde von den SuS als Live Demoexperiment gesehen und ausgewertet
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
197 KB

Methode: Kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 20 min
, Inhalt erschließen, kooperatives Lernen, Märchen, Märchenmerkmale, Prinz mit den Eselsohren
Kooperative Erarbeitung des Inhaltes von dem Märchen "Prinz mit den Eselsohren" + Anwendung von Märchenmerkmalen
, Inhalt erschließen, kooperatives Lernen, Märchen, Märchenmerkmale, Prinz mit den Eselsohren
Kooperative Erarbeitung des Inhaltes von dem Märchen "Prinz mit den Eselsohren" + Anwendung von Märchenmerkmalen
Sport Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
3,06 MB

Arbeitszeit: 2400 min
, Befreiungsgriffe, Fremdrettung, Selbstrettung
Lehrprobe Dargestellt ist eine Einheit über 6 Einzelstunden zur Selbst und Fremdrettung im Rettungsschwimmen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Befreiungstechniken. Die Lehrprobenstunde behandelt Halswürgegriff von hinten und vorne.
, Befreiungsgriffe, Fremdrettung, Selbstrettung
Lehrprobe Dargestellt ist eine Einheit über 6 Einzelstunden zur Selbst und Fremdrettung im Rettungsschwimmen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Befreiungstechniken. Die Lehrprobenstunde behandelt Halswürgegriff von hinten und vorne.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Spanisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
109 KB

Uhrzeit la hora Übung Arbeitsblatt 1. Lernjahr Spanisch
Arbeitsblatt zur Anwendung der erlerneten Regeln zur Formulierung der Uhrzeit im Spanischen
Arbeitsblatt zur Anwendung der erlerneten Regeln zur Formulierung der Uhrzeit im Spanischen
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Brief, Büchner, Dichtung, Idealismus, Klausur, Lenz, Realismus, Woyzeck
Georg Büchner: Brief an die Familie v. 28.7.1835 und Auszug aus G. Büchner, Lenz - Erarbeitung des Verständnisses von Dichtung (in Abgrenzung zum Idealismus) - Anwendung auf Drama Woyzeck
Georg Büchner: Brief an die Familie v. 28.7.1835 und Auszug aus G. Büchner, Lenz - Erarbeitung des Verständnisses von Dichtung (in Abgrenzung zum Idealismus) - Anwendung auf Drama Woyzeck
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
15 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Längenmaße, Zeitspannen, Sachaufgaben, Textaufgaben
Vorgehensweise zum Lösen einer Sachaufgabe
Vorgehensweise zum Lösen einer Sachaufgabe
Französisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,63 MB

Gradnetz
Lehrprobe räumliche Orientierung
Lehrprobe räumliche Orientierung
Englisch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
25 KB

Correct forms of "be", Personalpronomen
Zuordnung der Formen von to be - Lang- und Kurzform; Anwendung auch in Sätzen mit Verneinung
Zuordnung der Formen von to be - Lang- und Kurzform; Anwendung auch in Sätzen mit Verneinung
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

benotet mit 2 (zur 1 fehlte ein deutlicherer Bezug zum Kontext der Unterrichtsreihe), mit S-V
Lehrprobe Anwendung von Trennverfahren
Lehrprobe Anwendung von Trennverfahren
Katholische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 120 min
, Beurteilung, Christliche Ethik, Ethik, Kategorischer Imperiativ, Klausur, Oberstufe, Rechtsfall, Urteilsbildung, Utilitarismus
Anwendung von Utilitarismus, kategorischem Imperativ und christlicher Ethik auf einen Rechtsfall
, Beurteilung, Christliche Ethik, Ethik, Kategorischer Imperiativ, Klausur, Oberstufe, Rechtsfall, Urteilsbildung, Utilitarismus
Anwendung von Utilitarismus, kategorischem Imperativ und christlicher Ethik auf einen Rechtsfall
Informationsverarbeitung Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
35 KB

Arbeitszeit: 30 min
Stichwortbriefe, Angebotsanfrage, Geschäftsbrief
Schreiben eines Geschäftsbriefes und Einfügen eines SmartArtes. Fächerübergreifende Anwendung unter Beachtung der DIN-Regeln 5008.
Stichwortbriefe, Angebotsanfrage, Geschäftsbrief
Schreiben eines Geschäftsbriefes und Einfügen eines SmartArtes. Fächerübergreifende Anwendung unter Beachtung der DIN-Regeln 5008.
Informationsverarbeitung Kl. 7, Wirtschaftsschule, Bayern
13 KB

Arbeitszeit: 10 min
Tastschreiben (10-Finger-Tastschreiben), Sonderzeichen, Sachgemäßer und rationeller Umgang mit dem Computer, Abkürzungen
Richtige Zuordnung der Abkürzungen in eine Tabelle. Welche Abkürzungen werden zu welcher Beschreibung zugeordnet?
Tastschreiben (10-Finger-Tastschreiben), Sonderzeichen, Sachgemäßer und rationeller Umgang mit dem Computer, Abkürzungen
Richtige Zuordnung der Abkürzungen in eine Tabelle. Welche Abkürzungen werden zu welcher Beschreibung zugeordnet?
Informationsverarbeitung Kl. 7, Wirtschaftsschule, Bayern
13 KB

Sachgemäßer und rationeller Umgang mit dem Computer, Tastschreiben (10-Finger-Tastschreiben), Sonderzeichen, Abkürzungen
Welche Arten von Abkürzungen gibt es und worauf muss ich bei den Schreibweisen achten? Welche DIN-Regeln muss ich anwenden?
Welche Arten von Abkürzungen gibt es und worauf muss ich bei den Schreibweisen achten? Welche DIN-Regeln muss ich anwenden?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Parabel, Graph, Funktionsgleichung, Quadratische Ergänzung, Scheitelpunkt, Scheitelform
Klassenarbeit zu quadratischen Funktionen und der Anwendung von Wurzelgesetzen
Klassenarbeit zu quadratischen Funktionen und der Anwendung von Wurzelgesetzen
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Scheitelform, Quadratische Ergänzung, Parabel, Graph, Funktionsgleichung, Scheitelpunkt
Klassenarbeit zu Quadratischen Funktionen und der Anwendung von Wurzelgesetzen
Klassenarbeit zu Quadratischen Funktionen und der Anwendung von Wurzelgesetzen
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Erziehung nach Beyer
Fallbeispiel zur Anwendung der 7 Säulen von Erziehung nach Beyer
Fallbeispiel zur Anwendung der 7 Säulen von Erziehung nach Beyer
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
149 KB

Erziehung Beyer
Fallbeispiel zur Anwendung zur 7 Säulen guter Erziehung nach K. Beyer
Fallbeispiel zur Anwendung zur 7 Säulen guter Erziehung nach K. Beyer
Sport Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,89 MB

Sicherheitsregeln
Lehrprobe Selbstständige Erarbeitung der letzten Szene einer „Turngeschichte“ in Gruppenarbeit zur Verbesserung der Kooperation und der Anwendung von Sicherheitsregeln
Lehrprobe Selbstständige Erarbeitung der letzten Szene einer „Turngeschichte“ in Gruppenarbeit zur Verbesserung der Kooperation und der Anwendung von Sicherheitsregeln
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4845 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »