Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
300 KB

Emotionale und soziale Entwicklung, Gruppenarbeit, Mathematik
Eine Gruppenarbeit, bei der SuS verschiedene Gegenstände in cm und mm ausmessen und in gemischter Schreibweise notieren.
Eine Gruppenarbeit, bei der SuS verschiedene Gegenstände in cm und mm ausmessen und in gemischter Schreibweise notieren.
Mathematik Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arithmetik, Domino, Zahlenraum 1000, zahlverständnis, Zahlwörter
Das Domino kann ausgeschnitten werden, sodass die SuS Zahlzeichen und Zahlwort zuordnen können.
Das Domino kann ausgeschnitten werden, sodass die SuS Zahlzeichen und Zahlwort zuordnen können.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
774 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Daten und Zufall, Klasse 3, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Wahrscheinlichkeiten, Würfelspiel
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf zum Thema "Gewinnchancen beim Raupenwürfelspiel" enthält u. a. die Reihenplanung, den RLP-Bezug, die Sachdarstellung, den Stundenverlauf und die didaktische Begründung.
, Daten und Zufall, Klasse 3, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Wahrscheinlichkeiten, Würfelspiel
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf zum Thema "Gewinnchancen beim Raupenwürfelspiel" enthält u. a. die Reihenplanung, den RLP-Bezug, die Sachdarstellung, den Stundenverlauf und die didaktische Begründung.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Sachsen-Anhalt
34 KB

Methode: Training
, Training, TÜ, ZR 1000000
Trainingsblatt für TÜ
, Training, TÜ, ZR 1000000
Trainingsblatt für TÜ
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
16 KB

Methode: Einzelarbeit Tägliche Übung
, Addition, Der Zahlenraum bis 1000, Kopfrechnen
halbe Seite mit Kopfrechenaufgaben zur Addition im Zahlenraum bis 1000
, Addition, Der Zahlenraum bis 1000, Kopfrechnen
halbe Seite mit Kopfrechenaufgaben zur Addition im Zahlenraum bis 1000
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
99 KB

Bee-Bots, Partnerarbeit, Unterrichtsbesuch, Verlaufsplan
Inhalt der Stunde: Die SuS übertragen Start- und Zielbilder auf eine Bodenmatte. Die SuS entwickeln eigene Wege zum Ziel und legen die gesamte Befehlsfolge. Anschließend überprüfen sie ihre gesamte Befehlsfolge.
Inhalt der Stunde: Die SuS übertragen Start- und Zielbilder auf eine Bodenmatte. Die SuS entwickeln eigene Wege zum Ziel und legen die gesamte Befehlsfolge. Anschließend überprüfen sie ihre gesamte Befehlsfolge.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
51 KB

Baumdiagramm, Kombinatorik, Lösung, Strummi, Strummitier, Tafelmaterial
Tafelmaterial Strummitierchen inkl. Lösung inform eines Baumdiagramms
Tafelmaterial Strummitierchen inkl. Lösung inform eines Baumdiagramms
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
45 KB

Teiler, Vielfaches
verschiedene Aufgaben zu: Vielfache und Teiler von Zahlen bestimmen
verschiedene Aufgaben zu: Vielfache und Teiler von Zahlen bestimmen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
313 KB

Geld, Ordnen, Runden, Umwandeln
Aufgaben zu: Geldbeträge der Größe nach ordnen, umwandeln, als Geldscheine zeichnen: mögliche Stückelungen zeichnen, Geldbeträge runden, in Stellenwerttabelle eintragen
Aufgaben zu: Geldbeträge der Größe nach ordnen, umwandeln, als Geldscheine zeichnen: mögliche Stückelungen zeichnen, Geldbeträge runden, in Stellenwerttabelle eintragen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
12 KB

Methode: Einzelarbeit
, Geodreieck, Parallele, Rechteck, rechter Winkel, Senkrechte, Zeichnen
Es sollen Rechtecke mithilfe des Geodreiecks gezeichnet werden und in der zweiten Aufgabe sollen Parallele gezeichnet werden zu einer vorgegebenen Geraden
, Geodreieck, Parallele, Rechteck, rechter Winkel, Senkrechte, Zeichnen
Es sollen Rechtecke mithilfe des Geodreiecks gezeichnet werden und in der zweiten Aufgabe sollen Parallele gezeichnet werden zu einer vorgegebenen Geraden
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
7 KB

Methode: Einzelarebit
, Geodreieck, Geometrie, Rechteck, rechter Winkel, Senkrechte
Es sollen Rechtecke fertig gezeichnet werden mithilfe des Geodreiecks und mithillfe des Zeichnens senkrechter Linien.
, Geodreieck, Geometrie, Rechteck, rechter Winkel, Senkrechte
Es sollen Rechtecke fertig gezeichnet werden mithilfe des Geodreiecks und mithillfe des Zeichnens senkrechter Linien.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
70 KB

Methode: Domino
, Domino, Nachbarhunderter, Nachbarzehner, Vorgänger und Nachfolger
Domino zum Thema Nachbarzahlen für Partnerarbeit. Es sollen Nachbarhunderter, Nachbarzehner, Nachfolger und Vorgänger bestimmt werden von Zahlen im Zahlenraum bis 1000.
, Domino, Nachbarhunderter, Nachbarzehner, Vorgänger und Nachfolger
Domino zum Thema Nachbarzahlen für Partnerarbeit. Es sollen Nachbarhunderter, Nachbarzehner, Nachfolger und Vorgänger bestimmt werden von Zahlen im Zahlenraum bis 1000.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
24 KB

Methode: Domino im Plenum lösbar
, Domino, Längen, Meter, Umwandeln, Zentimeter
Domino zum Umwandeln von Längen (cm und m) zum Lösen in der ganzen Klasse (für 16 SuS) oder als Partnerarbeit
, Domino, Längen, Meter, Umwandeln, Zentimeter
Domino zum Umwandeln von Längen (cm und m) zum Lösen in der ganzen Klasse (für 16 SuS) oder als Partnerarbeit
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
26 KB

Methode: Einzelarbeit
, messen, Strecke, Zeichnen, Zentimeter
Tägliche Übung (halbe Seite) zum Strecken messen und zeichnen in Zentimeter.
, messen, Strecke, Zeichnen, Zentimeter
Tägliche Übung (halbe Seite) zum Strecken messen und zeichnen in Zentimeter.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
18 KB

Methode: Einzelarbeit
, Größen, Längen, Meter, Umwandeln, Zentimeter
Kurze tägliche Übung zur Umwandlung von Zentimeter in Meter und andersherum mit Kommaschreibweise, auch das Ordnen der Größen wird geübt.
, Größen, Längen, Meter, Umwandeln, Zentimeter
Kurze tägliche Übung zur Umwandlung von Zentimeter in Meter und andersherum mit Kommaschreibweise, auch das Ordnen der Größen wird geübt.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Gewichte, Grundschule, Mathematik, Reihenplanung
Hierbei handelt es sich um die Übersicht einer Reihenplanung zum Thema "Gewichte" für eine 4. Klasse in Mathematik.
Hierbei handelt es sich um die Übersicht einer Reihenplanung zum Thema "Gewichte" für eine 4. Klasse in Mathematik.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Mathematik, Reihenplanung, Reihenübersicht, schriftliche Multiplikation
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Reihenplanung zum Thema schriftliche Multiplikation in einer 4. Klasse in Mathematik. Insgesamt gibt es 13 Unterrichtsstunden mit den zugehörigen Kompetenzerweiterungen in den jeweiligen Stunden.
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Reihenplanung zum Thema schriftliche Multiplikation in einer 4. Klasse in Mathematik. Insgesamt gibt es 13 Unterrichtsstunden mit den zugehörigen Kompetenzerweiterungen in den jeweiligen Stunden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
15 KB

Methode: Einzelarbeit
, Liter, Milliliter, Ordnen, Rauminhalt, Sortieren, Umwandeln
Rauminhaltangaben als Bruch in ml umwandeln, Rauminhaltsangaben ordnen indem bestimmt wird: größer/kleiner als, Rauminhaltsangaben der Größe nach sortieren
, Liter, Milliliter, Ordnen, Rauminhalt, Sortieren, Umwandeln
Rauminhaltangaben als Bruch in ml umwandeln, Rauminhaltsangaben ordnen indem bestimmt wird: größer/kleiner als, Rauminhaltsangaben der Größe nach sortieren
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Fermi-Aufgaben, Forscherschritte, Mathematik
Das Tafelmaterial beinhaltet einen Modellierungskreislauf zu Fermi-Aufgaben für eine 4. Klasse.
Das Tafelmaterial beinhaltet einen Modellierungskreislauf zu Fermi-Aufgaben für eine 4. Klasse.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
1,62 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 4, Mathematik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Zahlenmauern
Es handelt sich um eine Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde zum Thema Zahlenmauern mit aufeinanderfolgenden Basiszahlen mit Sachanalyse, Didaktischer / methodischer Analyse, sowie Verlaufsskizze und Arbeitsblätter.
, Klasse 4, Mathematik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Zahlenmauern
Es handelt sich um eine Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde zum Thema Zahlenmauern mit aufeinanderfolgenden Basiszahlen mit Sachanalyse, Didaktischer / methodischer Analyse, sowie Verlaufsskizze und Arbeitsblätter.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
4596 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- weiter »