Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
730 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gleichungen Lösen Boxengleichungen Einführung Streichholzschachteln
Lehrprobe Handlungsorientierte Erarbeitung und Reflexion von Lösungsstrategien zur Lösung mathematischer Gleichungen mithilfe von Boxengleichungen.
, Gleichungen Lösen Boxengleichungen Einführung Streichholzschachteln
Lehrprobe Handlungsorientierte Erarbeitung und Reflexion von Lösungsstrategien zur Lösung mathematischer Gleichungen mithilfe von Boxengleichungen.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,98 MB

Methode: Kooperative Lernmethode - Arbeitszeit: 45 min
, Multiplikation negativer Zahlen, Negative Zahlen, Rechnen mit negativen Zahlen
Lehrprobe Die Schüler*innen spielen das Kontostandspiel und entdecken handlungsorientiert die Rechenregeln für die Multiplikation negativer Zahlen. Sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch.
, Multiplikation negativer Zahlen, Negative Zahlen, Rechnen mit negativen Zahlen
Lehrprobe Die Schüler*innen spielen das Kontostandspiel und entdecken handlungsorientiert die Rechenregeln für die Multiplikation negativer Zahlen. Sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,13 MB

Besondere Punkte und Linien im Dreieck, Dreiecke, Dreiecksgeomtrie, Mittelpunkt, Mittelsenkrechte, Umkreis
Lehrprobe Es wird eine Karten von drei Städten in der Nähe des Schulortes angegeben. Die Schüler kennen bereits die besonderen Linien des Dreiecks und sollen nun einen Punkt konstruieren, an dem ein Funkturm in der perfekte Lage sein würde.
Lehrprobe Es wird eine Karten von drei Städten in der Nähe des Schulortes angegeben. Die Schüler kennen bereits die besonderen Linien des Dreiecks und sollen nun einen Punkt konstruieren, an dem ein Funkturm in der perfekte Lage sein würde.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
364 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Rationale Zahlen, Spitzwinklig Rechtwinklig Stumpfwinklig
Lehrprobe Gruppenarbeit
, Rationale Zahlen, Spitzwinklig Rechtwinklig Stumpfwinklig
Lehrprobe Gruppenarbeit
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
954 KB

Methode: Enaktive Darstellung Division ganzer Zahlen (Konstruktivismus) - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, Division, enaktiv, Ganze Zahlen
Lehrprobe Wie dividiere ich mit negativen Zahlen? – Handlungsorientierte Erarbeitung einer enaktiven Darstellung der Division ganzer Zahlen mithilfe des Roboters Movy im kooperativen Lernarrangement mit anschließender Think-Pair-Share Sicherung.
, Darstellungsformen, Division, enaktiv, Ganze Zahlen
Lehrprobe Wie dividiere ich mit negativen Zahlen? – Handlungsorientierte Erarbeitung einer enaktiven Darstellung der Division ganzer Zahlen mithilfe des Roboters Movy im kooperativen Lernarrangement mit anschließender Think-Pair-Share Sicherung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
632 KB

Dreiecke, Flächeninhalt
Die SuS können die Formel zur Flächenberechnung eines rechtwinkligen Dreiecks erarbeiten, indem sie enaktiv Aufgaben lösen.
Die SuS können die Formel zur Flächenberechnung eines rechtwinkligen Dreiecks erarbeiten, indem sie enaktiv Aufgaben lösen.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
799 KB

Methode: Festigung von Addition und Subtraktion rationaler Zahlen - Arbeitszeit: 45 min
, Rationale Zahlen
Lehrprobe Festigung von Addition und Subtraktion rationaler Zahlen
, Rationale Zahlen
Lehrprobe Festigung von Addition und Subtraktion rationaler Zahlen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
902 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Dreisatz, Einführung Dreisatz, Klasse 7, Proportionale Zuordnungen, Zuordnungen
Einführung des Dreisatzes anhand einer Problemstellung. Die SuS erarbeiten den Dreisatz selbstständig.
, Dreisatz, Einführung Dreisatz, Klasse 7, Proportionale Zuordnungen, Zuordnungen
Einführung des Dreisatzes anhand einer Problemstellung. Die SuS erarbeiten den Dreisatz selbstständig.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
4,66 MB

7 Klasse, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Faires Spiel? Beurteilung der Gerechtigkeit eines Würfelspiels mithilfe von Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen in Klasse 7
Lehrprobe Faires Spiel? Beurteilung der Gerechtigkeit eines Würfelspiels mithilfe von Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen in Klasse 7
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
972 KB

6. Klasse, Analysekompetenz, Anfangsunterricht, Das Lied vom Nil, Ägypten
Lehrprobe Das Lied vom Niel - Förderung der Analysekompetenz
Lehrprobe Das Lied vom Niel - Förderung der Analysekompetenz
Anzeige lehrer.biz
Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!
Freie Schule Lech-Donau 86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz der großen Zahlen, Stochastik, Würfeln
Die SuS lernen das Gesetz der großen Zahlen kennen, indem sie würfeln.
, Gesetz der großen Zahlen, Stochastik, Würfeln
Die SuS lernen das Gesetz der großen Zahlen kennen, indem sie würfeln.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
787 KB

Einführung der Addition von ganzen Zahlen
Lehrprobe Die Stunde „Einführung der Addition von ganzen Zahlen“ wurde für eine 7. Klasse einer Gesamtschule geplant. Das Ziel der Stunde besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler die Regeln für die Addition von ganzenZahlen aufstellen können.
Lehrprobe Die Stunde „Einführung der Addition von ganzen Zahlen“ wurde für eine 7. Klasse einer Gesamtschule geplant. Das Ziel der Stunde besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler die Regeln für die Addition von ganzenZahlen aufstellen können.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Boxplots
Es werden von den Kindern zwei Datensätze aufgenommen und diese sann im ersten Schritt manuell ausgewertet und im zweiten Schritt mit Hilfe von Excel.
Es werden von den Kindern zwei Datensätze aufgenommen und diese sann im ersten Schritt manuell ausgewertet und im zweiten Schritt mit Hilfe von Excel.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
1,38 MB

Umkreis
Lehrprobe Die vorliegende Lehrprobe wurde im Juni 2023 gehalten. Sie ist auf 45 Minuten ausgelegt. In der Praxis stellte sich heraus, dass der Inhalt eher auf 60 Minuten ausgelegt werden sollte.
Lehrprobe Die vorliegende Lehrprobe wurde im Juni 2023 gehalten. Sie ist auf 45 Minuten ausgelegt. In der Praxis stellte sich heraus, dass der Inhalt eher auf 60 Minuten ausgelegt werden sollte.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
516 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kongruenzsätze, SWS
Lehrprobe Kooperative Erarbeitung anhand eines schülerorientierten und motivierenden Sachkontextes, Think-Pair-Share
, Kongruenzsätze, SWS
Lehrprobe Kooperative Erarbeitung anhand eines schülerorientierten und motivierenden Sachkontextes, Think-Pair-Share
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Mathematik - Fachoberschule Berlin-Mitte
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,77 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Umkehrung der Zuordnung, Zuordnungen
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinnen* beschreiben die Umkehrung von Zuordnungen, indem sie mithilfe des Pfeildiagramms eine Umkehrung durchführen, um zu erkennen, dass bei einer Umkehrung der Zuordnung die Ausgangsgröße und der zugeordnete Wert vertauscht we
, Umkehrung der Zuordnung, Zuordnungen
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinnen* beschreiben die Umkehrung von Zuordnungen, indem sie mithilfe des Pfeildiagramms eine Umkehrung durchführen, um zu erkennen, dass bei einer Umkehrung der Zuordnung die Ausgangsgröße und der zugeordnete Wert vertauscht we
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,76 MB

verminderter Grundwert
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des verminderten Grundwerts in Klasse 7 (G8)
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des verminderten Grundwerts in Klasse 7 (G8)
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

EIS-Prinzip, Gleichungen, Gleichungen lösen, Umformen, Variablen, Äuqivalenzumformungen
Lehrprobe Einführung mit Streichhölzern, EIS-Prinzip
Lehrprobe Einführung mit Streichhölzern, EIS-Prinzip
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
690 KB

Dreieck, Jahrgang 7, Mittelsenkrechte
Lehrprobe Einführung der Mittelsenkrechten anhand einer Schatzkarte des Schulhofs und 1m-Maßbändern
Lehrprobe Einführung der Mittelsenkrechten anhand einer Schatzkarte des Schulhofs und 1m-Maßbändern
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
906 KB

antiproportionale Zuordnungen, Kommunizieren
Lehrprobe Erkundung der Eigenschaften antiproportionaler Zuordnungen in unterschiedlichen Darstellungsformen, Kommunizieren fünfter Unterrichtsbesuch, sehr gut bewertet
Lehrprobe Erkundung der Eigenschaften antiproportionaler Zuordnungen in unterschiedlichen Darstellungsformen, Kommunizieren fünfter Unterrichtsbesuch, sehr gut bewertet
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/-in mit dem Fach Mathematik
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik