Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
94 KB

Dynamik
klassenarbeit physik kinematik und dynamik
klassenarbeit physik kinematik und dynamik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
465 KB

Kräfteaddition
Lehrprobe Die SuS lernen die Kräfteaddition anhand von verschiedenen Experimenten.
Lehrprobe Die SuS lernen die Kräfteaddition anhand von verschiedenen Experimenten.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
465 KB

Methode: Experimente, - Arbeitszeit: 45 min
, Experimente, Kräfteaddition, Kräfteparallelogramm
Lehrprobe Die SuS sollen sich anhand eines Seilziehwettkampfs mit der Kräfteaddition vertraut machen. Zuerst werden sich einfach Übungen angeschaut und dann komplexere Aufgaben experimentell und rechnerisch gelöst.
, Experimente, Kräfteaddition, Kräfteparallelogramm
Lehrprobe Die SuS sollen sich anhand eines Seilziehwettkampfs mit der Kräfteaddition vertraut machen. Zuerst werden sich einfach Übungen angeschaut und dann komplexere Aufgaben experimentell und rechnerisch gelöst.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,14 MB

Mechanik, Physik, waagerechter Wurf, Wurf
Auf Grundlage eines Experiments mit einem Wasserschlauch wird das Prinzip des waagerechten Wurfs durch die Schüler selbst erschlossen (mit Hilfekarten).
Auf Grundlage eines Experiments mit einem Wasserschlauch wird das Prinzip des waagerechten Wurfs durch die Schüler selbst erschlossen (mit Hilfekarten).
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
609 KB

Mechanik, Physik, Senkrechter Wurf, Wurf
In der Stunde erschließen sich die Schüler das Konzept des senkrechten Wurfs und die zugehörige Berechnung
In der Stunde erschließen sich die Schüler das Konzept des senkrechten Wurfs und die zugehörige Berechnung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
886 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geschwindigkeit, Vektoraddition, vektorielle Größen
Lehrprobe
, Geschwindigkeit, Vektoraddition, vektorielle Größen
Lehrprobe
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Saarland
1,77 MB

Methode: Totalreflexion - Arbeitszeit: 45 min
, Optik, Totalreflexion
Lehrprobe Lehrprobe zur Totalreflexion, funktioniert gut, auch bei erneutem Durchgang
, Optik, Totalreflexion
Lehrprobe Lehrprobe zur Totalreflexion, funktioniert gut, auch bei erneutem Durchgang
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
170 KB

Auftriebskraft, Druck und Dichte, Physik, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
149 KB

Entropie
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
1,13 MB

Methode: Enaktive Modellierung mit zweifarbigen Chips
, Influenz Elektroskop Filmleiste
Lehrprobe Zur Modellierung wurden 2D- Papiermodelle eines Elektroskops mit drehbarem Arm erstellt. Die Lernenden erhalten zweifarbige Chips für positive und negative Ladungen. Die Probe wurde gut bewertet.
, Influenz Elektroskop Filmleiste
Lehrprobe Zur Modellierung wurden 2D- Papiermodelle eines Elektroskops mit drehbarem Arm erstellt. Die Lernenden erhalten zweifarbige Chips für positive und negative Ladungen. Die Probe wurde gut bewertet.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
570 KB

Halbwertszeit, Physik, radioaktiver Zerfall
Lehrprobe Hier findet ihr den Entwurf zu meinem 4. Unterrichtsbesuch in Physik zur Halbwertszeit.
Lehrprobe Hier findet ihr den Entwurf zu meinem 4. Unterrichtsbesuch in Physik zur Halbwertszeit.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
154 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Auftriebskraft, Dichte, Masse, Verdrängung
Lehrprobe Anhand der Fragestellung "Wie wird ein Schiff gewogen?" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen der Masse eines Objektes und der Masse des durch das Objekt verdrängten Wassers.
, Auftriebskraft, Dichte, Masse, Verdrängung
Lehrprobe Anhand der Fragestellung "Wie wird ein Schiff gewogen?" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen der Masse eines Objektes und der Masse des durch das Objekt verdrängten Wassers.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
246 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, biologische Strahlenkette, radioaktive Strahlung, Strahlenwirksamkeit
Lehrprobe verstehensorientierte Erschließung der Auswirkung radioaktiver Strahlung auf Körperzellen
, biologische Strahlenkette, radioaktive Strahlung, Strahlenwirksamkeit
Lehrprobe verstehensorientierte Erschließung der Auswirkung radioaktiver Strahlung auf Körperzellen
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,14 MB

Methode: Freier Fall. Gruppenarbeit. - Arbeitszeit: 60 min
, Bewegung, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe Welche Beschleunigung erfährt man beim Bungee-Sprung? – Experimentale Beschleunigung des freien Falls.
, Bewegung, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe Welche Beschleunigung erfährt man beim Bungee-Sprung? – Experimentale Beschleunigung des freien Falls.
Experiment zur Bestimmung des Hookeschen Gesetzes, in der Reihe Federspannarbeit, Arbeit und Energie


Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Federkonstante, Federspannarbeit, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
3,56 MB

innere Energie, Temperatur, Temperaturempfinden, thermischer Energietransport, Wärme, Wärmeleitung
Lehrprobe Die Wärmeleitung wird anhand der Alltagserfahrung des unterschiedlichen Temperaturempfindens bei verschiedenen Materialien motiviert. Beispielsweise empfindet man ein Stück Holz i.d.R. als "wärmer" als ein Stück Metall oder Stein.
Lehrprobe Die Wärmeleitung wird anhand der Alltagserfahrung des unterschiedlichen Temperaturempfindens bei verschiedenen Materialien motiviert. Beispielsweise empfindet man ein Stück Holz i.d.R. als "wärmer" als ein Stück Metall oder Stein.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Methode: Schülerzentrierter Unterrichter
Mensch und Klima
Mensch und Klima
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
277 KB

Auftrieb, Dichte
Lehrprobe Ermittlung der Dichte von verschiedenen Gegenständen durch Messung seiner Auftriebskraft in Wasser im Schülerversuch
Lehrprobe Ermittlung der Dichte von verschiedenen Gegenständen durch Messung seiner Auftriebskraft in Wasser im Schülerversuch
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
428 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Druck, Phet, Simulation
Qualitatives Schülerexperiment zur Erkundung von Zusammenhängen zwischen der physikalischen Zustandsgröße „Druck“ und anderen (Zu-stands-)Größen
, Druck, Phet, Simulation
Qualitatives Schülerexperiment zur Erkundung von Zusammenhängen zwischen der physikalischen Zustandsgröße „Druck“ und anderen (Zu-stands-)Größen
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,74 MB

Methode: kam sehr gut an - Arbeitszeit: 45 min
, Kräfte, Kräfteadditiob, Kräfteaddition, Kräftezerlegung, Physik
Lehrprobe Einführung Kräftezerlegung
, Kräfte, Kräfteadditiob, Kräfteaddition, Kräftezerlegung, Physik
Lehrprobe Einführung Kräftezerlegung