Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  971 KB
Interkulturelle Erziehung und Bildung, Wolfgang Nieke
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Klausur, Korczak, Pädagogik, Reformpädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann
Tabelle zum Ausfüllen der Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Wolfskinder, Amala & Kamala, unzureichende Erziehung
Ab zum Fallbeispiel von Amala & Kamala
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
erziehungsstile hurrelmann
Die verschiedenen Erziehungsziele nach Hurrelmann (Text & Tabelle)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  185 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile, Hurrelmanns "magisches Zieldreieck" der Erziehung, Tschöpe-Scheffler, Tschöpe-Scheffler: 5 Säulen der Erziehung
Kinder klagen über fehlende Werteorientierung in der Erziehung und fordern mehr Regeln und Berechenbarkeit
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Risikowege, unzureichende Bewältigung der Entwicklungsaufgaben
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Erikson Freud Klausur
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Fend, Funktionen von Schule, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Funktionen von Schule nach Fend werden mit dem Text in Beziehung gesetzt und geprüft (2. Aufgabe); Handlungsoptionen werden auf der Basis des MpR nach Hurrelmann entwickelt (3. Aufgabe)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Erikson, Korczak
Korczaks pädagogische Vorstellungen werden mit der Freinet Pädagogik(Text) verglichen; Aufgabe 3 stellt eine Beurteilung der Freinet Pädagogik mit Erikson dar
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,08 MB
Methode: Vorabitur Pädagogik
, Korczak, Mündigkeit, Vorabitur
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,00 MB
Methode: Vorabi - Arbeitszeit: 300 min
, IKK, Just Community, Kohlberg, Nieke
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Vorabitur Pädagogik - Arbeitszeit: 300 min
, Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann, Klafki, Vorab
Es geht hierbei um eine Vorabiklausur mit den Themen Klafki und den Enwicklungsaufgaben nach Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Private und schulische Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  347 KB
Entwicklung, Erikson, Psychosoziale Entwicklung
Einleitung und Hinführung zur Theorie der psychosozialen Entwicklung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  464 KB
Psychoanalyse, Sigmund Freud, Steckbrief
Kreative und individuelle Aufgabe zur Steckbrieferstellung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Mead, Symbolischer Interaktionismus
Das Arbeitsblatt dreht sich um den symbolischen Interaktionismus nach Mead. Die Begriffe I, me, mind und self sollen mithilfe eines Schaubilds und einem fiktiven Streitgespräch dargestellt werden.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Geste, Mead, signifikantes Symbol, Symbol, Zeichen
Der Text fokussiert die Begriffe Zeichen, Gesten, Symbole und signifikante Symbole, welche die SuS mithilfe einer Tabelle definieren.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Dahrendorf, Grundbegriffe der Rollentheorie, homo sociologicus, Mead, Rollentheorie
Das Arbeitsblatt beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der Rollentheorie nach Mead. Konkret geht es um den „Homo Sociologicus“ nach Ralf Dahrendorf.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,92 MB
George Herbert Mead, Rollenlernen, Sozialisation
Sozialisation als Rollenlernen nach Mead inklusive Klausurvorschlag
 4246 Unterrichtsmaterialien