Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
DNS, Transkription, Translation, Molekulargenetik
LK-Klausur
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  78 KB
AIDS, Krankheit, Viren
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema AIDS Textpuzzle soll als einführung in das thema dienen und die methode trainieren.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  693 KB
Lehrprobe Vererbung Mendel
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
crossing over
Spielerische Erarbeitung der Dreipunktanalyse nach Morgan. Die SuS sollen verstehen, dass der Abstand zweier Gene voneinander direkt proportional zur Rekombinationshäufigkeit ist.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,26 MB
Chromosom, Meiose, Erbkrankheiten, Grundlagen der Vererbung, Mendelsche Regeln, Mitose
Klausur zu den Themen Chromosomenabrerrationen und Stammbaumanalyse in der humangenetischen Beratung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Gut geeignetes Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Nah- und Fernakommodation des meschliches Auges, sowie Sehfehler und ihrer Korrektur. Mit Lösung!
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Lehrprobe Thema Akkomodation: Es handelte sich um einen Unterrichtsbesuch in Klasse 9. Der UB war gut und sehr schülerorientiert angelegt. Voraussetzung ist die Kenntnis zum Bau des menschlichen Auges.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  138 KB
Endosymbiontentheorie - Wie konnte es zur Entstehung der eukaryotischen Zelle kommen?
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  715 KB
Arbeitsblätter zum Film JUNO im Rahmen des Aufklärungsunterricht
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Lehrprobe Zersetzungsprozess eines Laubblattes. Passend zum Thema Herbst. Verknüpfung Theorie-Praxis: Die SuS sollten aus mitgebrachten Blättern verschiedene Zersetzungsstufen heraussuchen. Inkl. 4 verschiedene Versuche (Zersetzungsprozess bei Wald-Garten- und Sa...
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  120 KB
Lehrprobe Versuch zur Tastempfindung der Haut- unterschiedliche Verteilung der Sinneszellen Die SuS erkennen die unterschiedliche Verteilung der Sinneszellen über die Haut,indem sie eine aufgestellte Hypothese selbstständig überprüfen und ein Protokoll fertig...
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  590 KB
Lehrprobe aktive und passive Immunisierung Die Lernenden erarbeiten das Funktionsprinzip einer Impfung, indem sie einen Sachtext dazu erarbeiten und einen Vergleich zwischen aktiver und passiver Immunisierung anstellen.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  96 KB
Urmundtiere
Lehrprobe Die SuS werden in das Thema der Kontrazeption eingeführt, indem sie in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Zuverlässigkeit exemplarisch ausgewählter Verhütungsmethoden und deren Vor- und Nachteile erarbeiten.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,97 MB
Lehrprobe Untersuchung der lichtstärkenabhängigen Funktionsweise der Stäbchen und Zapfen (Lichtsinneszellen) anhand eines Versuchs
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Bau-und Inhaltsstoffe der Zelle (Gruppenpuzzle) mit Einstieg und Sicherung (Struktur-Lege-Technik)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  102 KB
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich einen sicheren Umgang mit den Mendelschen Regeln (1.und 2.) und dem dafür nötigen Fachvokabular, in dem sie selbst anhand eines abstrakten Modells einen Erbgang erstellen und diesen anderen Schülern präsentieren
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,39 MB
Ist das Trinken von dest. Wasser tödlich? Wirkung von reinem Wasser auf die Erythrocyten
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  291 KB
Mikroskopieren einer roten Küchenzwiebel als Hinführung zur Plasmolyse/Deplasmolyse (Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg)
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  17 KB
Verwandtschaft von Hund und Wolf
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Bakterien, Aufbau, Ernährungsformen, Vermehrung
basierend auf Meldung in Zeit-Online im Juli 2010
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7726 Unterrichtsmaterialien