Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  809 KB
Hören, Ohren, Sinnesorgane
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  0,96 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Gelenkbau, Gelenke, Gelenkschmiere, Modellversuch
Lehrprobe Der Aufbau des Gelenks und der Schutz des Gelenks vor Abrieb wird mit Hilfe eines Modellexperiments untersucht und ausgewertet. Anschließend findet eine Modellkritik statt.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  475 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gebiss, Hund, Hundezähne, Raubtiergebiss, Zähne
Lehrprobe Unterrichtsbesuche mit praktischer Untersuchung der Struktur und Funktion der Zähne eines Hundegebisses mit Vergleich von Werkzeugen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  204 KB
Arbeitszeit: 180 min
, begründetes Urteil, Bewertung, Bewertungskriterien, CRISPR-Cas, giftresistente Bienen, neue gentechnische Verfahren, pestizidresistente Bienen, Werte und Normen
Anhand eines ethisch relevanten Problems um „giftresistente Bienen“ werden die Schüler*innen angeleitet, zu einem eigenen begründeten Urteil zu kommen. Diskursives Format, welches auch den Kompetenzbereich Kommunikation fördert.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,66 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Atmung, Mitochondrium, Pulsmessung, Zellatmung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in GA eine vereinfachte Formel zur Zellatmung im Mitochondrium. Atmung und Blutkreislauf vollständig bekannt. Einstieg ist ein Experiment mit Hampelmännern und Puls- und Atemfrequenzmessung. !Sehr starke Klasse!
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Biomembran, Einführungsstufe, Mukoviszidose, Transportmechanismen
Lehrprobe Die SuS erstellen in GA ein Legebild bei gesunden und kranken Menschen und erarbeiten die Ursache für den zähen Schleim bei Mukoviszidosepatient*innen. Hoher zeitlicher Aufwand in der Vorbereitung (Druck, Laminierung, Ausschneiden).
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  177 KB
Arbeitszeit: 67 min
, Erregungsübertragung, kontinuierliche Erregungsleitung, Neurobiologie, saltatorische Erregungsleitung
Lehrprobe Erarbeitung einer kontinuierlichen und saltatorischen Erregungsleitung, anhand eines sportmotorischen Bewegungen im Fußball – Wie sind schnelle Bewegungen in Drucksituationen im Fußball möglich?
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  466 KB
Methode: Wahrnehmungsexperiment - Arbeitszeit: 90 min
, Auge, Sehen, Wahrnehmung
Anhand eines Textes wird der Bau des Auges mithilfe von Wahrnehmungsexperimenten nachvollzogen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,35 MB
Eutrophierung, UB, Ökosystem See
Der UB wurde mit sehr gut minus bewertet.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  116 KB
Tiefenprofil, Zeichnen, Ökosystem See
Kurze Wiederholung, die sich gut in Gruppenarbeit anbietet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  718 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Mitose UB
Lehrprobe Einführungsstunde in die Mitose, Zuordnung mikroskopischer Bilder und Zeichnungen zu den passenden Mitose-Phasen
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,46 MB
Blüte, Blütenaufbau, Blütenbestandteile, Legebild, Modellarbeit, primel
Lehrprobe Haben Blütenpflanzen einen gemeinsamen Blütenaufbau? – Erarbeitung und Darstellung des Aufbaus einer Blüte und der Funktionen der Blütenbestandteile anhand eines Modells in Form eines Legebildes einer Primel.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,66 MB
Methode: Lerntempoduett; Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Bestäubungstypen, Einzelarbeit, Insektenbestäubung, Lerntempoduett, Partnerarbeit, Windbestäubung Insektenbestäubung
Lehrprobe Die SchülerInnen erarbeiten sich arbeitsteilig die Wind- und Insektenbestäubung und erarbeiten anschließend ein gemeinsames Lernprodukt, indem sie die Bestäubungstypen vergleichen.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bremen  237 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Reiz-Reaktions-Schema
Einstiegsaufgabe zum Rei-Reaktions-Schema
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  111 KB
Methode: Modellbau
, Bau und Funktion der Nervenzelle, Modellbau, Nervenzelle, Nervenzellen: Aufbau
Modellbau einer Nervenzelle anhand eines Informationstextes und Modellkritik
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  290 KB
Methode: Kurzfilm drehen - Arbeitszeit: 180 min
, Agro-Gentechnik, Gentechnik, gentechnisch veränderte Baumwolle, Grüne Gentechnik, Lebensmittelproduktion, neue gentechnische Verfahren, Parteien, Verbraucherverhalten
Die Schüler:innen erstellen einen Kurzfilm über das Thema Agro-Gentechnik mit einem Bezug zu ihrem eigenen Leben. Hierbei werden Kompetenzen des Bereichs Bewertung und über die kreative Aufgabenstellung kommunikative Kompetenzen gefördert.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,99 MB
Methode: Förderung der Bewertungskompetenz - Arbeitszeit: 135 min
, CRISPR, EU Gesetzgebung, Gentechnik, Gentechnik-Recht, Gesetzgebungsverfahren EU, Lobbyismus, Neue Gentechnik, neue gentechnische Verfahren, Politikberatung
Auseinandersetzung mit dem Phänomen Lobbyismus im Allgemeinen und Lobbyismus in der EU über zwei Kurzfilme. Vor diesem Hintergrund wird der aktuelle Stand der Gentechnikgesetzgebung in der EU analysiert und wer daran wie mitwirkt.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  318 KB
Methode: Positions- und Streitlinie - Arbeitszeit: 90 min
, Gentechnik, gentechnisch veränderte Pflanzen, Grüne Gentechnik, Klimawandel, Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung, Patente, Welternährung, Welthunger, Ökologische Landwirtschaft
Anhand der Frage: Brauchen wir Gentechnik, um den Welthunger zu bekämpfen? beziehen die Schüler:innen auf einer Positionslinie Stellung. Nach einer Recherche werden die eingenommenen Pro- und Contra-Positionen entlang einer Streitlinie ausgetauscht.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,18 MB
Methode: Sketchnotes - Arbeitszeit: 90 min
, Agro-Gentechnik, Baumwolle, Biobaumwolle, Gentechnik, gentechnisch veränderte Baumwolle, Grüne Gentechnik, Landwirtschaft, Sketchnotes
Recherche zum Themenfeld Baumwollanbau und gentechnisch veränderte Baumwolle. Danach greifen die Schüler:innen eine Facette des Themas heraus und gestalten dazu ein DIN A3-Blatt mit Sketchnotes, also mit "kreativen Notizen“.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  319 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Kennzeichen des Lebendigen
Fragenbogen zum Thema
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7726 Unterrichtsmaterialien