Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  288 KB
Diagramme, Zahlenstrahl, Große Zahlen, Zehnerpotenzen, Addieren in N, Runden
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Zahlen zerlegen
Zehner/Einer im ZR bis 20
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  34 KB
Vorgänger und Nachfolger
Übersicht über die Zahlen der verschiedenen Einmaleinsreihen
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Größen, Große Zahlen, Zehnerpotenzen, Zahlenstrahl, Runden
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Zahlen bis 1000, Vorgänger und Nachfolger, zählen, Rechnen
Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Zählen Zählen in Schritten Ergänzen Nachbarzahlen, Nachbarzehner, Nachbarhunderter
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Österreich  22 KB
Römische Zahlen Römische Zahlen ins dekadische ZS umschreiben Jahreszahlen von Ereignissen und Erfindungen
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  36 KB
Kopfrechnen, Natürliche Zahlen
Das Skrpt beschreibt das Vorgehen beim Lösen von Additionsaufgaben im Kopf.
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  68 KB
Kopfrechnen, Natürliche Zahlen
Mit dem AB werden bei der Addition die unterschiedlichen Rechenwege beim Kopfrechnen trainiert.
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  107 KB
Kopfrechnen, Natürliche Zahlen
Es werden verschiedene Rechenwege zur vorteilhaften Addition im Kopf vorgestellt und geübt.
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  178 KB
Kopfrechnen, Runden, Stellenwertschreibweise, Zahlenfolgen, Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Schaubilder
Die Probe stellt den Abschluss des Stoffgebiets "Natürliche Zahlen" dar.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  91 KB
Gleichnamige Brüche, Gemischte Zahlen, Unechte Brüche, Ungleichnamige Brüche, Brüche addieren, Subtrahieren
Addition und Subtraktion von gleichnamigen und ungleichnamigen Brüchen und gemischten Zahlen. Umrechnen von unechten Brüchen in gemischte Zahlen und umgekehrt.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Größen, Große Zahlen, Zehnerpotenzen, Zahlenstrahl
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  53 KB
Reelle Zahlen, Quadratwurzel, Rationalmachen des Nenners, Rechnen mit Quadratwurzeln, Teilweise Wurzelziehen (Radizieren), Binomische Formeln, Definitionsmenge,
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Österreich  58 KB
Stellenwertschreibweise, Natürliche Zahlen, Multiplikation / Multiplizieren, Dividieren
Multiplikation und Division mit 10, 100, 1000 40 Beispiele auf einem A4 Blatt, mit Lösungsstreifen. Makro aktivieren um verschiedene Arbeitsblätter zu erstellen. Arbeitsblatt im xls-Format, Schulschrift 95 (SCH950.TTF) muss installiert sein.
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  33 KB
Potenzen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  144 KB
Schriftliches Rechnen
AHA Zahlen
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Hessen  159 KB
Anna Zahlen und Anna Aufgaben
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Hessen  126 KB
Lehrprobe Anna Zahlen und Anna Aufgaben
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  547 KB
Addition und Subtraktion von Termen, Multiplikation und Division von Termen, Äquivalenzumformung
Werte von Bruchtermen bestimmen.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Addieren in N, Subtrahieren in Z, Ordnen in N
Grundrechnung, Zahlen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 5024 Unterrichtsmaterialien