Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Rationale Zahlen, Reelle Zahlen, Rechnen mit Quadratwurzeln, Quadratwurzel, Teilweise Wurzelziehen (Radizieren)
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Ganze Zahlen, Multiplikation, Rechenregeln
Lehrprobe Erster UB mit dem Ziel: Die Schüler*innen leiten sich die Rechenregeln für das Multiplizieren ganzer Zahlen jeweils anhand einer konkreten Aufgabe mit Hilfe des Guthaben-Schulden-Spiels her.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  88 KB
Römische Zahlen, Römische Zahlen
Mit diesem Arbeitsblatt können die Regeln zur Bildung der Römischen Zahlen eingeführt und geübt werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Corona, Reichensteuer, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Wirtschaftskonzeptionen
Deutschlands Weg aus der Krise – Wie geht es weiter nach Corona? Analyse eines Zeitungskommentars inkl. Zuordnung Wirtschaftskonzeptionen; Kinkartz, Sabine, „Wer wird nach Corona die Zeche zahlen?“, Deutsche Welle.com, 29.03.2020.
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  44 KB
Billion, Milliarde, Natürliche Zahlen
Aufbau der Erde, Stellenwerttafel, Unit 1 Blue Line Vokabeln,
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  84 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit natürliche Zahlen
Lehrprobe Erarbeitung von proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen während eines UBs in der 7. Klasse Hessen
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  91 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Ganze Zahlen, Klasse 6, Klassenarbeit, Koordinatensystem, Zahlengerade
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Mecklenburg-Vorpommern  1,94 MB
Addition und Subtraktion, Addition und Subtraktion von Brüchen, Assoziativgesetz, Kommutativgesetz, Natürliche Zahlen, Rechengesetze
Lehrprobe Stunde zur Erarbeitung des Kommmutativ- und Assoziativgesetz mit 5. Klässlern
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  212 KB
Zahlenvorstellung, Zahlen in Wörtern
Die Probe beinhaltet: Kopfrechnen, "Geheimschrift", Zahlen auf dem 100er-Feld und in der Hundertertafel erkennen/darstellen, Zahlenfolgen fortsetzen, Nachbarzahlen finden, Zahlen bis 100 richtig aufschreiben und am Zahlenstrahl verbinden, Sachaufgabe
Deutsch  Kl. 3,  Förderschule, Baden-Württemberg  49 KB
Deutsch, Klasse 3, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchenmerkmale
Bei diesem Arbeitsblatt sollen verschiedene Zahlen oder Wörter den fünf Merkmalen eines Märchens zugeordnet werden.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Rationale Zahlen
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  90 KB
Verliebte Zahlen
Verliebte Zahlen zum Eintragen
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Baden-Württemberg  343 KB
Methode: Escape Room - Arbeitszeit: 20 min
, Einkaufen, Escape Room, Lebensmittel, Rätsel
Um aus dem Supermarkt zu entkommen, müsst ihr die richtigen Zahlen für das Türschloss herausfinden. Tragt dafür nach und nach die Zahlen, die ihr herausfindet, in die Kästchen ein. Nur wenn eure Zahlen richtig sind, öffnet sich das Türschloss!
Englisch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  484 KB
Methode: Escape Room - Arbeitszeit: 20 min
, Einkaufen, Escape Room, Lebensmittel, Rätsel
Um aus dem Supermarkt zu entkommen, müsst ihr die richtigen Zahlen für das Türschloss herausfinden. Tragt dafür nach und nach die Zahlen, die ihr wisst, in die Kästchen ein. Nur wenn eure Zahlen richtig sind, öffnet sich das Türschloss!
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  460 KB
Methode: Escape Room - Arbeitszeit: 20 min
, Einkaufen, Escape Room, Rätsel
Um aus dem Supermarkt zu entkommen, müsst ihr die richtigen Zahlen für das Türschloss herausfinden. Tragt dafür nach und nach die Zahlen, die ihr wisst, in die Kästchen ein. Nur wenn eure Zahlen richtig sind, öffnet sich das Türschloss!
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Englisch  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  3,98 MB
Englischunterricht, Interaktiv, Time
Dieser Entwurf behandelt das Thema digitale Uhrzeit im Englischunterricht für eine 6te Klasse. Die Stunde ist sehr interaktiv und konnte den Kindern gute Fortschritte im Bezug auf die Zahlen und deren Verwendung in der digitalen Uhrzeit ermöglichen
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  281 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Rationale Zahlen; Durchschnitt
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,79 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Anfänger, Begrüßungsdialog, EF, être, Französisch, Klausur, Verben auf -er, Zahlen bis 30
sich selbst vorstellen, Begrüßung, Kontakte knüpfen, Zahlen bis 30
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Methode: Klassenarbeit Natürliche Zahlen + Erwartungshorizont - Arbeitszeit: 45 min
, Diagramm, Erwartungshorizont, Große Zahlen, Natürliche Zahlen, Ordnen, Runden, Römische Zahl, Stellenwertsystem, Zahlenstrahl
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen  3,01 MB
Brüche, Dezimalbrüche, Dezimalzahlen
Lehrprobe Klassenarbeit Klasse 6 Rechnen mit gebrochenen Zahlen. Teil 1 ohne Taschenrechner. Teil 2 mit Taschenrechner
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 5035 Unterrichtsmaterialien