Unterrichtsmaterial: Liste

Französisch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Fruits, légumes, marché
Lehrprobe
Politik-Wirtschaft  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  271 KB
Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Haushaltsplan, Konsum, Konsumverhalten, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Umgang mit Geld
Klassenarbeit Nr. 2
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz KJHG)
, KJHG, Paragraphen, Relevanz spätere Tätigkeit
Auseinandersetzung mit einzelnen Paragraphen des KJHG Bedeutung für die zukünftige Tätigkeit
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  149 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gott, Ich und die anderen, Talent
Lehrprobe Umgang mit eigenen Talenten in Auseinandersetzung mit Mt 25,14-28
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  50 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Arbeiter im Weinberg, Bibel, Gleichnis, Gott
Lehrprobe UE: Gleichnisse und Psalmworte als Metaphern für die Wirklichkeit Gottes
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,98 MB
Methode: Kooperative Lernmethode - Arbeitszeit: 45 min
, Multiplikation negativer Zahlen, Negative Zahlen, Rechnen mit negativen Zahlen
Lehrprobe Die Schüler*innen spielen das Kontostandspiel und entdecken handlungsorientiert die Rechenregeln für die Multiplikation negativer Zahlen. Sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Sachsen  2,39 MB
Methode: Schülerexperiement - Arbeitszeit: 90 min
, Archimedisches Gesetz, Auftrieb, Auftriebskraft
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bedürfnisse, grundfragen des wirtschaftens, homo oeconomicus, Wirtschaften, Ökonomisches Prinzip
Was ist Wirtschaften? Warum wirtschaften wir? Das ökonomische Prinzip in seinen beiden Ausprägungsformen. Der Homo Oeconomicus
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  803 KB
Folgen der Globalisierung, Globalisierung, Politische Strukturen, Standortfaktoren, Wandel der Arbeitswelt
Lehrprobe Die Welt wächst zusammen“- Globalisierung- Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung- Veränderung des Standortgefüges im Zuge weltweiter Arbeitsteilung
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  517 KB
Methode: Neues Thema - E-Zigarette
, E-Zigarette
Lehrprobe Mein erster, möglicherweise nicht so guter, Entwurf. Dennoch ist das Thema ziemlich neu für Unterrichtsverhältnisse und ich denke, dass Teile davon nützlich sein können.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Schleswig-Holstein  2,96 MB
Darstellungswechsel, Multiplikation, Negative Zahlen, Rationale Zahlen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Multiplikation von negativen Zahlen eigenständig, indem sie zwischen zeitlichen Sachsituationen und inner-mathematischen Darstellungen wechseln.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  391 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dilemma, Gerechtigkeit, heinz dilemma, Moral, Moralische Entwicklung, Recht
Lehrprobe Die SuS treffen eingangs eine Entscheidung zum Heinz-Dilemma, tauschen sich aus, tragen ihre Entscheidung in die Tabelle ein. In zufälligen Gruppen suchen sie Pro- und Kontraargumente, präsentieren diese und diskutieren über deren Überzeugskraft
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Methode: Enaktive Darstellung Division ganzer Zahlen (Konstruktivismus) - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, Division, enaktiv, Ganze Zahlen
Lehrprobe Wie dividiere ich mit negativen Zahlen? – Handlungsorientierte Erarbeitung einer enaktiven Darstellung der Division ganzer Zahlen mithilfe des Roboters Movy im kooperativen Lernarrangement mit anschließender Think-Pair-Share Sicherung.
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Arbeitszeit: 35 min
Zentripetalkraft
SuS leiten mit diesem AB die Formel für die Zentripetalkraft her
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  76 KB
Die Judenbuche, Lehrprobe, Novelle / Erzählung
Lehrprobe Erschließung einer Schlüsselstelle in der Novelle "Die Judenbuche" mit empathischen und text-analytischen Anteilen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Mathematik  Kl. 6,  Förderschule, Niedersachsen  2,43 MB
Geld, Mathematik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Wertigkeit
Unterrichtsentwurf - Wertigkeit von Geld
Mathematik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  16 KB
Arbeitszeit: 45 min
Grundwert, Kapital, Prozent/Zins, Prozentrechnen, Prozentsatz, Prozentwert, Zeit, Zins, Zinsformel, Zinssatz
Mathematik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Arbeitszeit: 45 min
Grundwert, Kapital, Prozent/Zins, Prozentrechnen, Zeit, Zins, Zinsformel, Zinssatz
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  204 KB
Lieferungsverzug, widerr
Schlechtleistung, Widerruf
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  165 KB
Kommunikation
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 1670 Unterrichtsmaterialien