Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

ma famille, Possessivpronomen, pronoms possessifs
Arbeitsblatt mit tabellarischer Übersicht zu den pronoms possessifs mit anschließender kurzer Anwendung.
Arbeitsblatt mit tabellarischer Übersicht zu den pronoms possessifs mit anschließender kurzer Anwendung.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
104 KB

Methode: Quellenkritische Einleitung schreiben
, Quellenkritische Einleitung
Es handelt sich um ein Merkblatt, dass die Elemente einer quellenkritische Einleitung beinhaltet und ein Arbeitsblatt zur Anwendung. Außerdem habe ich eine Beispieleinleitung verfasst.
, Quellenkritische Einleitung
Es handelt sich um ein Merkblatt, dass die Elemente einer quellenkritische Einleitung beinhaltet und ein Arbeitsblatt zur Anwendung. Außerdem habe ich eine Beispieleinleitung verfasst.
Spanisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Arbeitszeit: 90 min
, sich verabreden, stiefelverben
Anwendung der Stiefelverben zur hinführung einer Schreibaufgabe
, sich verabreden, stiefelverben
Anwendung der Stiefelverben zur hinführung einer Schreibaufgabe
Informationsverarbeitung Kl. 7, Wirtschaftsschule, Bayern
126 KB

Sachgemäßer und rationeller Umgang mit dem Computer
Richtige Anwendung von Suchmaschinen. Informationen sammeln zu Bayern.
Richtige Anwendung von Suchmaschinen. Informationen sammeln zu Bayern.
Übungsunternehmen Kl. 9, Wirtschaftsschule, Bayern
20 KB

Basiskompetenzen
Anwendung des SAP-Programmes
Anwendung des SAP-Programmes
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Übungsunternehmen Kl. 9, Wirtschaftsschule, Bayern
21 KB

Informationsbeschaffungsstrategien
Debitoren-, Kreditoren-, Materialstammdaten heraussuchen unter Anwendung des SAP-Programmes.
Debitoren-, Kreditoren-, Materialstammdaten heraussuchen unter Anwendung des SAP-Programmes.
Spanisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Indefinido, Speed Dating, vacaciones
Anwendung der Indefinido-Formen im Kontext der Ferien
Anwendung der Indefinido-Formen im Kontext der Ferien
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
15 KB

Kommunikation, Schulz von Thun
Anwendung der Theorie von Schulz von Thun
Anwendung der Theorie von Schulz von Thun
Spanisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,26 MB

induktive Grammatikeinführung, México, pretérito perfecto
Lehrprobe Induktive Grammatikerarbeitung und erste Anwendung des Preterito Perfecto anhand einer selbst konzipierten U-Reihe zum Thema México
Lehrprobe Induktive Grammatikerarbeitung und erste Anwendung des Preterito Perfecto anhand einer selbst konzipierten U-Reihe zum Thema México
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,85 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Falten, Orthogonalität, Parallelität
Lehrprobe Erschließung der Parallelität über die Orthogonalität von Geraden und anschließende Anwendung
, Falten, Orthogonalität, Parallelität
Lehrprobe Erschließung der Parallelität über die Orthogonalität von Geraden und anschließende Anwendung
Anzeige lehrer.biz
Französisch | ab SJ 2025/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Französisch
Fächer: Französisch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
38 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Anwendung der vier Grundrechenarten, Zahlenrätsel, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Runden, Sachaufgaben, Zahlenrätsel
Zahlenrätsel, Zahlen runden, Sachaufgaben, Tabellen zeichnen
Zahlenrätsel, Zahlen runden, Sachaufgaben, Tabellen zeichnen
Mensch, Umwelt, Technik Kl. 7, Wirtschaftsschule, Bayern
167 KB

Computer, Peripheriegräte, Zentrum / Peripherie
Was ist eine Peripherie und wie wende ich die Geräte an.
Was ist eine Peripherie und wie wende ich die Geräte an.
Informationsverarbeitung Kl. 7, Wirtschaftsschule, Bayern
16 KB

Sachgemäßer und rationeller Umgang mit dem Computer, Suchmaschinen
Wie wende ich die Suchmaschine richtig an? Welche gibt es?
Wie wende ich die Suchmaschine richtig an? Welche gibt es?
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
27 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Diktat, Grammatiktest
Das Diktat ist thematisch an Weihnachten angebunden (146 Wörter), der Grammatikteil besteht aus einer Abfrage des Regelwissens und der Anwendung. Die Gewichtung betrug 70 (Diktat) zu 30 (Grammatikteil).
, Diktat, Grammatiktest
Das Diktat ist thematisch an Weihnachten angebunden (146 Wörter), der Grammatikteil besteht aus einer Abfrage des Regelwissens und der Anwendung. Die Gewichtung betrug 70 (Diktat) zu 30 (Grammatikteil).
Verfassen eines Instagram Kommentars zum Themenfeld "la famille" und einem Kugellager als Warming-up


Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,28 MB

Methode: Kugellager (discussion carrousel), chasse aux fautes (selbstständige Fehlerkorrektur mithilfe eines Rasters) - Arbeitszeit: 45 min
, carrousel, chasse aux fautes, corriger, die Familie, discussion, échauffement, Fehlerkorrektur, instagram, Kommentar verfassen, Kompetenz Schreiben, Kugellager, la famille, préparer, rédiger, Stromae
Lehrprobe «@stromae pour moi, la famille c'est …» - Verfassen eines commentaire sur Instagram als Ausdruck der persönlichen Empfindung des eigenen Familienlebens sowie der darin integrierten Anwendung von gefühlsbasierten Exklamationen zur Förderung des produk
, carrousel, chasse aux fautes, corriger, die Familie, discussion, échauffement, Fehlerkorrektur, instagram, Kommentar verfassen, Kompetenz Schreiben, Kugellager, la famille, préparer, rédiger, Stromae
Lehrprobe «@stromae pour moi, la famille c'est …» - Verfassen eines commentaire sur Instagram als Ausdruck der persönlichen Empfindung des eigenen Familienlebens sowie der darin integrierten Anwendung von gefühlsbasierten Exklamationen zur Förderung des produk
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort oder SJ 25/26
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Arbeitszeit: 135 min
, Aminosäuresequenzanalyse, Analogie, Biologie, Evolution, Homologie, Klausur
Biologieklausur zum Inhaltsfeld Evolution. Es geht um die Anwendung der Fachbegriffe Homologie und Analogie und um die Anwendung der Aminosäuresequenzanalyse auf konkrete Beispiele.
, Aminosäuresequenzanalyse, Analogie, Biologie, Evolution, Homologie, Klausur
Biologieklausur zum Inhaltsfeld Evolution. Es geht um die Anwendung der Fachbegriffe Homologie und Analogie und um die Anwendung der Aminosäuresequenzanalyse auf konkrete Beispiele.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,07 MB

Arbeitszeit: 135 min
, Biologie, Darwin / Lamarck, Evolution, Klausur, natürliche Selektion, Selektionstypen
Biologieklausur zum Inhaltsfeld Evolution. Es geht um die Anwendung der darwinschen Evolutionstheorie und die Anwendung der verschiedenen Selektionstypen auf ein konkretes Beispiel.
, Biologie, Darwin / Lamarck, Evolution, Klausur, natürliche Selektion, Selektionstypen
Biologieklausur zum Inhaltsfeld Evolution. Es geht um die Anwendung der darwinschen Evolutionstheorie und die Anwendung der verschiedenen Selektionstypen auf ein konkretes Beispiel.
Klausur Erziehungsstile Kurt Lewins 5 Säulen entwicklungsfördernder Erziehung Sigrid Tschöpe-Scheffl


Pädagogik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur EF Erziehungsstile Lewin 5 Säulen entwicklungsfördender Erziehung Sigrid Schöpe-Scheffler
Es ist eine Klausur. Die erste Aufgabe besteht in der Beschreibung des im Text beschriebenen Erziehungsverhaltens, die zweite in der Anwendung der Erziehungsstile Lewins und die dritte Aufgabe in der Beurteilung der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler
, Klausur EF Erziehungsstile Lewin 5 Säulen entwicklungsfördender Erziehung Sigrid Schöpe-Scheffler
Es ist eine Klausur. Die erste Aufgabe besteht in der Beschreibung des im Text beschriebenen Erziehungsverhaltens, die zweite in der Anwendung der Erziehungsstile Lewins und die dritte Aufgabe in der Beurteilung der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,93 MB

Gen 1, Herrschaftsauftrag, Herrschaftsauftrag Schöpfung Gen1, Schöpfung
Erarbeitung des Herrschaftsauftrags in Gen 1,28 anhand der hebräischen Ursprungsbezeichnungen mit Anwendung, indem die SuS in einem Dialog die Umsetzung des Herrschaftsauftrags am Beispiel Zoo vertiefen
Erarbeitung des Herrschaftsauftrags in Gen 1,28 anhand der hebräischen Ursprungsbezeichnungen mit Anwendung, indem die SuS in einem Dialog die Umsetzung des Herrschaftsauftrags am Beispiel Zoo vertiefen
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
166 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Textanalyse
Analyse eines Romanausschnittes mit anschließender Anwendung eines Kommunikationsmodells
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Textanalyse
Analyse eines Romanausschnittes mit anschließender Anwendung eines Kommunikationsmodells
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4830 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- weiter »