Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Kommutativgesetz, Distributivgesetz
Anwendung des Distributivgesetzes bzgl. der Multiplikation und Division mit Hilfe von anschaulichen Beispielen
Anwendung des Distributivgesetzes bzgl. der Multiplikation und Division mit Hilfe von anschaulichen Beispielen
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Kommutativgesetz, Mit Klammern rechnen, Termberechnungen, Distributivgesetz
Mit einigen Beispielen wird die Anwendung des Distributivgesetzes veranschaulicht.
Mit einigen Beispielen wird die Anwendung des Distributivgesetzes veranschaulicht.
Englisch Kl. 9, Realschule, Bayern
18 KB

Die -ing Form, Die -ing Form nach bestimmten Ausdrücken, Die -ing Form nach Präpositionen, Gerund and Infinitive, Grammatik, Infinitiv oder - ing- Form
Die Anwendung von- ing- Form und to- Infinitiv soll mit Multiple Choice Fragen, Übersetzung und Einsetzübung geübt werden
Die Anwendung von- ing- Form und to- Infinitiv soll mit Multiple Choice Fragen, Übersetzung und Einsetzübung geübt werden
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
549 KB

Methode: Verkehrserziehung - Arbeitszeit: 30 min
, Bewegung, Gleichförmige Bewegung, Weg-Zeit Diagramme, Weg-Zeit Gesetz
Anwendung der Zeit-Weg-Gesetze auf den Straßenverkehr. Die SuS erarbeiten sich Schritt für Schritt die Abläufe eines Überholvorgangs und nehmen Stellung zur Gefährlichkeit eines Überholvorgangs.
, Bewegung, Gleichförmige Bewegung, Weg-Zeit Diagramme, Weg-Zeit Gesetz
Anwendung der Zeit-Weg-Gesetze auf den Straßenverkehr. Die SuS erarbeiten sich Schritt für Schritt die Abläufe eines Überholvorgangs und nehmen Stellung zur Gefährlichkeit eines Überholvorgangs.
Katholische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Methode: Stillarbeit
Gottessohn, Antithesen, Bergpredigt
Bedeutung der Antithesen und Anwendung im Alltag.
Gottessohn, Antithesen, Bergpredigt
Bedeutung der Antithesen und Anwendung im Alltag.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Erzähltextanalyse, Kommunikationsmodelle
Analyse der gestörten Kommunikation des Ehepaars Lobek in einer Textpassage aus Jens Sparschuhs Roman "Der Zimmerspringbrunnen"
Analyse der gestörten Kommunikation des Ehepaars Lobek in einer Textpassage aus Jens Sparschuhs Roman "Der Zimmerspringbrunnen"
Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
974 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Frage in Simple Past, Frage mit Fragewort in Simple Past, Simple Past
Einführung/Erschließung und Anwendung von Fragen im simple past
, Frage in Simple Past, Frage mit Fragewort in Simple Past, Simple Past
Einführung/Erschließung und Anwendung von Fragen im simple past
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
114 KB

Anwendungen des Distributivgesetzes, Assoziativgesetz, Kommutativgesetz, Potenzgesetze, Rechenregeln und Rechengesetze
Zur Berechnung von Terme sollen die Rechengesetze Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetz Anwendung finden
Zur Berechnung von Terme sollen die Rechengesetze Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetz Anwendung finden
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
861 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Die Marquise von O, Dingsymbol, Heinrich von Kleist, Leitmotiv, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält eine knappe Auseinandersetzung mit dem Dingsymbol als typisches Merkmal einer Novelle an Hand eines kurzen Informationstextes (mit Anwendung auf Kleists Werk "Die Marquise von O...").
, Die Marquise von O, Dingsymbol, Heinrich von Kleist, Leitmotiv, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält eine knappe Auseinandersetzung mit dem Dingsymbol als typisches Merkmal einer Novelle an Hand eines kurzen Informationstextes (mit Anwendung auf Kleists Werk "Die Marquise von O...").
Englisch Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,26 MB

Planquadrate Atlasarbeit
Lehrprobe Anwendung von Planquadraten mithilfe des Atlas
Lehrprobe Anwendung von Planquadraten mithilfe des Atlas
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
194 KB

Methode: Gewaltprävention (Nolting)
, Amoklauf, Gewaltprävention
Lehrprobe Die SuS wenden die Maßnahmen zur Minderung von Gewalt nach Nolting am Amoklauf von Emsdetten an
, Amoklauf, Gewaltprävention
Lehrprobe Die SuS wenden die Maßnahmen zur Minderung von Gewalt nach Nolting am Amoklauf von Emsdetten an
Arbeitslehre / Hauswirtschaft Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Konsument, Konsumentensouveränität, Souveränität, Wirtschaft
Die Schüler*innen erarbeiten anhand einen Textes und eines Beispieles die Konsumentensouveränität und ihre Grenzen
Die Schüler*innen erarbeiten anhand einen Textes und eines Beispieles die Konsumentensouveränität und ihre Grenzen
Pädagogik/Psychologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Methode: Kollegiale Fallberatung - Arbeitszeit: 45 min
, Erzieherausbildung, Fachschule für Sozialpädagogik, kollegiale Fallberatung, Lernfeld 6, Unterrichtsentwurf Sozialpädagogik
Lehrprobe In dem Unterrichtsentwurf wird die kollegiale Fallberatung in der Fachschule für Spzialpädagogik erarbeitet und angewendet. Vorhanden sind Stundenziel, Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, Synopse sowie Rollenkarten und Satzanfänge zur Reflexion.
, Erzieherausbildung, Fachschule für Sozialpädagogik, kollegiale Fallberatung, Lernfeld 6, Unterrichtsentwurf Sozialpädagogik
Lehrprobe In dem Unterrichtsentwurf wird die kollegiale Fallberatung in der Fachschule für Spzialpädagogik erarbeitet und angewendet. Vorhanden sind Stundenziel, Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, Synopse sowie Rollenkarten und Satzanfänge zur Reflexion.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Clara, E.T.A. Hoffmann, konstruktivismus, Nathanael, Realität, Realitätsbegriff, Sandmann, Wahrnehmung und Wirklichkeit, Wirklichkeitsdeutung
1. Aufgabe: Darstellung des Ansatz des Radikalen Konstruktivismus (mit Argumentationsstruktur 2. Aufgabe: Anwendung auf die Wirklichkeitsdeutungen von Nathanael und Clara aus E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
, Clara, E.T.A. Hoffmann, konstruktivismus, Nathanael, Realität, Realitätsbegriff, Sandmann, Wahrnehmung und Wirklichkeit, Wirklichkeitsdeutung
1. Aufgabe: Darstellung des Ansatz des Radikalen Konstruktivismus (mit Argumentationsstruktur 2. Aufgabe: Anwendung auf die Wirklichkeitsdeutungen von Nathanael und Clara aus E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
„Eine gemischte Tüte bitte“-Die zielgerichtete Anwendung der [...]Kriterien in einer Tonmodellierung


Kunsterziehung Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,09 MB

Methode: Tonmodellierung
, Gestaltungspraktische Aufgabe, Praktisches Arbeiten, Süßigkeiten, Themeneinführung, Ton, Tonmodellierung, Zwischenreflexion
Lehrprobe Dieser 5. Unterrichtsbesuch wurde mit einer 1 bewertet.
, Gestaltungspraktische Aufgabe, Praktisches Arbeiten, Süßigkeiten, Themeneinführung, Ton, Tonmodellierung, Zwischenreflexion
Lehrprobe Dieser 5. Unterrichtsbesuch wurde mit einer 1 bewertet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
137 KB

Scheitel- und Nebenwinkel, Stufen- und Wechselwinkel, Winkel zeichnen, Winkelarten
Spanisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Indefinido, México, Sprechkompetenz
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre kommunikative Kompetenz im Bereich des monologischen Sprechens mit dialogischer Komponente, indem sie Präsentationen zur Lernaufgabe „Nuestra semana en México“ erarbeiten und im geschützten Rahmen möglichst frei präsentieren
, Indefinido, México, Sprechkompetenz
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre kommunikative Kompetenz im Bereich des monologischen Sprechens mit dialogischer Komponente, indem sie Präsentationen zur Lernaufgabe „Nuestra semana en México“ erarbeiten und im geschützten Rahmen möglichst frei präsentieren
Evangelische Religionslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
20 KB

Schöpfungsgeschichte
Klassenarbeit Jahrgang 5 zu den Themen "Ich und die anderen" und "Schöpfung. Gefordert `wird auch die Anwendung der Methodes des Grafisierens.
Klassenarbeit Jahrgang 5 zu den Themen "Ich und die anderen" und "Schöpfung. Gefordert `wird auch die Anwendung der Methodes des Grafisierens.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,82 MB

Methode: Powerpoint Präsentation
, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Hier sollen die Schüler eine Anwendung des Impulserhaltungssatzes sehen. Lügt uns Hollywood an? Einige meiner Kollegen sehen die erwähnte Videoszene als zu Brutal für eine 8. Klasse. Dies muss jeder selbst einschätzen.
, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Prinzip der Impulserhaltung
Hier sollen die Schüler eine Anwendung des Impulserhaltungssatzes sehen. Lügt uns Hollywood an? Einige meiner Kollegen sehen die erwähnte Videoszene als zu Brutal für eine 8. Klasse. Dies muss jeder selbst einschätzen.
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Anselm, Kohlberg, Moralentwicklung
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4845 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »