Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
40 KB

Flexionsformen des Verbs
Ausarbeitung zur Musterstunde Deutsch 6. Klasse zum Thema "Zeitstufen des Verbs"
Ausarbeitung zur Musterstunde Deutsch 6. Klasse zum Thema "Zeitstufen des Verbs"
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
159 KB

Vorgangsbeschreibung
1. normierte Schulaufgabe Deutsch Kl. 6 zum Thema Vorgangsbeschreibung
1. normierte Schulaufgabe Deutsch Kl. 6 zum Thema Vorgangsbeschreibung
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Beschreibung
Skript Deutsch 6. Klasse zum Thema Vorgangsbeschreibung: formelle Kriterien und Aufbau
Skript Deutsch 6. Klasse zum Thema Vorgangsbeschreibung: formelle Kriterien und Aufbau
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
487 KB

Erzählen
Die Schüler/-innen sollen anhand von Ausschnitten aus einem Jugendbuch (Im Wind der Camargue, Fed. de Cesco) den Aufbau einer Erzählung erarbeiten, in enger Anlehnung an "Kombiniere Deutsch &", Buchner-Verlag 2007
Die Schüler/-innen sollen anhand von Ausschnitten aus einem Jugendbuch (Im Wind der Camargue, Fed. de Cesco) den Aufbau einer Erzählung erarbeiten, in enger Anlehnung an "Kombiniere Deutsch &", Buchner-Verlag 2007
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
440 KB

Erzählen
Wie funktioniert mündliche Kommunikation? Piktogramme - Gestik/Mimik/ Kommunikationsmodell, 3 UE unter Verwendung von einzelnen Materialien aus "Praxis Deutsch" (1978/79)
Wie funktioniert mündliche Kommunikation? Piktogramme - Gestik/Mimik/ Kommunikationsmodell, 3 UE unter Verwendung von einzelnen Materialien aus "Praxis Deutsch" (1978/79)
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
164 KB

Jahrgangsstufentest Deutsch 2008
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
638 KB

Jahrgangsstufentest Deutsch 2008
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Baden-Württemberg
76 KB

Sage, Zugang zu literarischen Texten, Nacherzählung
Unterrichtsentwurf zur Sage "Die Weiber von Weinsberg" im Fach Deutsch
Unterrichtsentwurf zur Sage "Die Weiber von Weinsberg" im Fach Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
71 KB

Wortarten
Beratungsbesuch im Fach Deutsch zum Thema Adverbien . Ausgearbeitete Stunde mit didaktischer Analsyse, stundenverlauf und diversen Arbeitsblättern, auf denen Adverbien von Adjektiven abegrenzt werden.
Beratungsbesuch im Fach Deutsch zum Thema Adverbien . Ausgearbeitete Stunde mit didaktischer Analsyse, stundenverlauf und diversen Arbeitsblättern, auf denen Adverbien von Adjektiven abegrenzt werden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Innere und äußere Handlung
Nachholschulaufgabe Deutsch Klasse 5
Nachholschulaufgabe Deutsch Klasse 5
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
119 KB

Informationsauswertung, Inhaltliche Texterfassung
Lehrprobe Es handelt sich um meine unbenotete LP im Fach Deutsch. Es geht um eine Charakterisierung der literarischen Figur Zora (aus "die rote Zora") anhand eines im Schulbuch P.A.U.L. D. 6 abgedruckten Romanauszugs. Achtung: Der in der Stunde behandelte Romanau...
Lehrprobe Es handelt sich um meine unbenotete LP im Fach Deutsch. Es geht um eine Charakterisierung der literarischen Figur Zora (aus "die rote Zora") anhand eines im Schulbuch P.A.U.L. D. 6 abgedruckten Romanauszugs. Achtung: Der in der Stunde behandelte Romanau...
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
91 KB

Jahrgangsstufentest Deutsch 2007
Deutsch Kl. 6, Realschule, Bayern
313 KB

Jahrgangsstufentest Deutsch 2007
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
30 KB

Erlebniserzählung, Fantasieerzählung
Arbeitsblatt zum Thema "Die Erlebniserzählung", Gymnasium Deutsch 5. Klasse
Arbeitsblatt zum Thema "Die Erlebniserzählung", Gymnasium Deutsch 5. Klasse
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
84 KB

Groß- und Kleinschreibung
Lehrprobe Lehrprobe zur Nominalisierung von Verben anhand von Piktogrammen (Verschriftlichung von Hinweisschildern)
Lehrprobe Lehrprobe zur Nominalisierung von Verben anhand von Piktogrammen (Verschriftlichung von Hinweisschildern)
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
540 KB

Epische Kleinform, Informationsauswertung
Lehrprobe Lehrprobe Klasse 6 zum Thema Sagen/ Volkssagen. Die Sage "Der Binger Mäuseturm" wird vor ihrem geschichtlichen Hintergrund untersucht.
Lehrprobe Lehrprobe Klasse 6 zum Thema Sagen/ Volkssagen. Die Sage "Der Binger Mäuseturm" wird vor ihrem geschichtlichen Hintergrund untersucht.
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Lesen einer Klassenlektüre
Personenbeschreibungen der Hauptfiguren
Personenbeschreibungen der Hauptfiguren
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
22 KB

Adjektiv, Artikel, Konjunktion, Präposition, Substantiv, Verb, Wortarten
Wiederholung der Eigenschaften der Wortarten
Wiederholung der Eigenschaften der Wortarten
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Fabel Äsops Der Löwe und die Maus. Die Schüler lernen durch den


Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
73 KB

Epische Kleinform
Lehrprobe Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Fabel Äsops: Der Löwe und die Maus. Die Schüler lernen durch den handlungsorientierten Umgang mit dieser Fabel das typische Handlungsschema von Fabel (Umkehr der Anfangssituation - Der ursprünglich Unterlegene ersche...
Lehrprobe Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Fabel Äsops: Der Löwe und die Maus. Die Schüler lernen durch den handlungsorientierten Umgang mit dieser Fabel das typische Handlungsschema von Fabel (Umkehr der Anfangssituation - Der ursprünglich Unterlegene ersche...
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch