Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
122 KB

Methode: Formulierungshilfen Erörterung Argumentation
, Argumentation, Erörterung, Formulierungshilfen
, Argumentation, Erörterung, Formulierungshilfen
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
161 KB

Besuch der alten Dame, Merblatt, Physiker#, Szenenanalyse
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Argumentation, Erörterung, Materialgestütztes Erörtern, Argumentation, Erörterung, Materialgestütztes Schreiben
AB-Blatt zum Thema "Aufbau einer Erörterung" mit weiteren Bewertungskriterien und beispielhaften Argumente
AB-Blatt zum Thema "Aufbau einer Erörterung" mit weiteren Bewertungskriterien und beispielhaften Argumente
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,54 MB

Methode: DaZ
, Button Projekt lustige Sachen
Button Projekt lustige Sachen
, Button Projekt lustige Sachen
Button Projekt lustige Sachen
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
275 KB

Anleitung, Charakterisierung
Stichwortartige Anleitung einer Charakterisierung
Stichwortartige Anleitung einer Charakterisierung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
269 KB

Bürokratie, Hauptmann von Köpenick, Straftaten, Voigt
Analyse von Voigts kriminellem Werdegang und dem Teufelskreis aus Strafen und Starftat. bewerten und analysieren der Metaphern eines Karussells und einer Kaffeemühle.
Analyse von Voigts kriminellem Werdegang und dem Teufelskreis aus Strafen und Starftat. bewerten und analysieren der Metaphern eines Karussells und einer Kaffeemühle.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
146 KB

Berliner Dialekt, Einstiegstunde, Hauptmann von Köpenick
SuS tragen auf Postern im Klassenzimmer ihre Meinungen aus. Besonders interessant ist der Vergleich der Wahrnehmung des Berliner Dialekts mit einer Berliner Studie.
SuS tragen auf Postern im Klassenzimmer ihre Meinungen aus. Besonders interessant ist der Vergleich der Wahrnehmung des Berliner Dialekts mit einer Berliner Studie.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
22 KB

Hauptmann von Köpenick, Personenbeschreibung, Sprachanalyse, WIlhelm Voigt
Zuerste eine Personenbeschreibung des Voigt, eine geographische Analyse seiner Verbleibeorte in MyMaps und eine Sprachliche Analyse als HA. Hauptmann von Köpenick
Zuerste eine Personenbeschreibung des Voigt, eine geographische Analyse seiner Verbleibeorte in MyMaps und eine Sprachliche Analyse als HA. Hauptmann von Köpenick
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
18 KB

Gesprächsanalyse, Hauptmann von Köpenick
SuS analysieren die Stellung der einzelnen Charaktere im Hauptmann von Köpenick tabellarisch.
SuS analysieren die Stellung der einzelnen Charaktere im Hauptmann von Köpenick tabellarisch.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
29 KB

hauptmann von Köepnick, Militarismus, Requisiten
SuS analysieren Sprache und Requisiten und finden militärische Akzente im Drama Der Hauptmann von Köpenick.
SuS analysieren Sprache und Requisiten und finden militärische Akzente im Drama Der Hauptmann von Köpenick.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium in München
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
36 KB

Augen in der Großstadt, Parallelgedicht, Sadtgedichte, Tuckolsky
SuS bekommen Hilfestellungen zum Schreiben eines Parallesgedichts zu Tucholskys Augen in der Großstadt. Die Zettel können im Klassenzimmer aufgehangen werden.
SuS bekommen Hilfestellungen zum Schreiben eines Parallesgedichts zu Tucholskys Augen in der Großstadt. Die Zettel können im Klassenzimmer aufgehangen werden.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
45 KB

GFS, Handout
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
31 KB

Gedichtinterpretation
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
301 KB

Methode: Lernkartei: Argumentationsarten - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Arten von Argumenten, Debatten, Erörterung, Recherche, Übungsmaterial
Die Klassen und Kurse erhalten eine Vorlage, auf dessen Rückseite sie ihre durch Internetrecherche ergänzen Definitionen und eigene Beispiele ergänzen sollen.
, Argumentation, Arten von Argumenten, Debatten, Erörterung, Recherche, Übungsmaterial
Die Klassen und Kurse erhalten eine Vorlage, auf dessen Rückseite sie ihre durch Internetrecherche ergänzen Definitionen und eigene Beispiele ergänzen sollen.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,30 MB

Argumentation, entkräften
Die Schüler*innen lernen auf induktive Weise, dass es überzeugender ist andere Argumente aufzunehmen und zu entkräften.
Die Schüler*innen lernen auf induktive Weise, dass es überzeugender ist andere Argumente aufzunehmen und zu entkräften.
Anzeige lehrer.biz
Deutschsprachige Lehrkraft Grundschule (m | w | d)
accadis International School Bad Homburg gGmbH 61352 Bad Homburg
Gymnasium, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

dialektische Erörterung, Einleitung, Erörterung, Schluss
Es handelt sich um ein Infoblatt für das Verfassen einer Einleitung und eines Schluss einer Erörterung.
Es handelt sich um ein Infoblatt für das Verfassen einer Einleitung und eines Schluss einer Erörterung.
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,12 MB

dialektische Erörterung, Erörterung, Hauptteil
arbeitsteiliges Vorgehen: Ein Partner erhält Beschreibung des Sanduhr-Modells, der andere die Beschreibung des Zickzack-Modells. Inklusive Anwendung an ein zuvor im Unterricht besprochenes Thema. Danach gegenseitige Vorstellung
arbeitsteiliges Vorgehen: Ein Partner erhält Beschreibung des Sanduhr-Modells, der andere die Beschreibung des Zickzack-Modells. Inklusive Anwendung an ein zuvor im Unterricht besprochenes Thema. Danach gegenseitige Vorstellung
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Schreiben eines informierenden Textes, Schreibplan
Erfassen der Aufgabenstellung, Auswertung und Gliederung, knapper Schreibplan als Planung eines informierendenen Textes auf Materialbasis
Erfassen der Aufgabenstellung, Auswertung und Gliederung, knapper Schreibplan als Planung eines informierendenen Textes auf Materialbasis
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
17 KB

Methode: Formulierungsbausteine dialektische Erörterung - Arbeitszeit: 10 min
, dialektische Erörterung, Formulierungshilfen, Konnektoren, Satzanfänge
Formulierungsbausteine Überleitungen Konnektoren dialektische Erörterung
, dialektische Erörterung, Formulierungshilfen, Konnektoren, Satzanfänge
Formulierungsbausteine Überleitungen Konnektoren dialektische Erörterung
Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Methode: Analyseaufgabe
, Andorra, Andorra Bild 4, Aufgabengeleitete Analyse, Gesprächsanalyse
Aufgabe zur Gesprächsanalyse des 4. Bildes des Dramas "Andorra"
, Andorra, Andorra Bild 4, Aufgabengeleitete Analyse, Gesprächsanalyse
Aufgabe zur Gesprächsanalyse des 4. Bildes des Dramas "Andorra"
Anzeige lehrer.biz
Gymnasial- und Oberschullehrer (m/w/d) für Großraum West-Sachsen gesucht
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie