Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
450 KB

Amerikanische Revolution, Civil Rights Movement, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Martin Luther King
Lehrprobe Die SuS vergleichen die Rede Martin Luther Kings "I have a dream" mit dem Civil Rights Act von 1964 und beurteilen diesen Schritt für die afroamerikanische Bevölkerung.
Lehrprobe Die SuS vergleichen die Rede Martin Luther Kings "I have a dream" mit dem Civil Rights Act von 1964 und beurteilen diesen Schritt für die afroamerikanische Bevölkerung.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
715 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Gesellschaftliche Ordnung vor der Revolution, Menschenrechtserklärung 1789
Lehrprobe Erklärung der Menschenrechtserklärung 1789 - glückliche Fügung oder Zwangsläufigkeit?
, Gesellschaftliche Ordnung vor der Revolution, Menschenrechtserklärung 1789
Lehrprobe Erklärung der Menschenrechtserklärung 1789 - glückliche Fügung oder Zwangsläufigkeit?
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Nationalismus im 19. Jahrhundert, Wiener Kongress
Lehrprobe Urteilsbildung zum Deutschen Bund
, Nationalismus im 19. Jahrhundert, Wiener Kongress
Lehrprobe Urteilsbildung zum Deutschen Bund
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
63 KB

EF, Geschichte, Quellenarbeit, Römer und Germanen, Vergleich
Lehrprobe Primitive Barbaren oder edle Wilde? -Ein Vergleich der römischen Darstellungen der Germanen mittels Textausschnitten aus Caesars „Commentarii de bello Gallico“ und Tacitus „Germania“.
Lehrprobe Primitive Barbaren oder edle Wilde? -Ein Vergleich der römischen Darstellungen der Germanen mittels Textausschnitten aus Caesars „Commentarii de bello Gallico“ und Tacitus „Germania“.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
284 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Ambivalenz, Juden, Kaiserreich, Quelle, Revisionsstunde, Sachurteil, Soziale Position, Think-Pair-Share
Lehrprobe Quellenbasierte, handlungsorientierte Erarbeitung der gesellschaftlichen Stellung der jüdischen Bevölkerung im Deutschen Kaiserreich mittels Think-Pair-Share Methode zur abschließenden Beurteilung dieser als ambivalente soziale Position.
, Ambivalenz, Juden, Kaiserreich, Quelle, Revisionsstunde, Sachurteil, Soziale Position, Think-Pair-Share
Lehrprobe Quellenbasierte, handlungsorientierte Erarbeitung der gesellschaftlichen Stellung der jüdischen Bevölkerung im Deutschen Kaiserreich mittels Think-Pair-Share Methode zur abschließenden Beurteilung dieser als ambivalente soziale Position.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
696 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bin Laden, Bush, Französische Revolution, Kreuzzüge
Die Lernenden erweitern ihre Urteilskompetenz. So erkennen sie, dass der Kreuzzugbegriff aus dem Mittelalter nicht auf die Neuzeit übertragbar ist und die Verwendung des Begriffes von Bushs in seiner improvisierten Pressekonferenz Folgen hatte.
, Bin Laden, Bush, Französische Revolution, Kreuzzüge
Die Lernenden erweitern ihre Urteilskompetenz. So erkennen sie, dass der Kreuzzugbegriff aus dem Mittelalter nicht auf die Neuzeit übertragbar ist und die Verwendung des Begriffes von Bushs in seiner improvisierten Pressekonferenz Folgen hatte.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,61 MB

Nationalsozialismus, Weiße Rose, Widerstand
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,48 MB

Fremdwahrnehmung, Selbstbild
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
153 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Funktion von Nationalhymnen, polnische Nationalbewegung, polnische Nationalhymne
Lehrprobe Übergeordnetes Unterrichtsziel: Die S. fördern ihre Deutungs- und Reflexionskompetenz, indem sie die polnische Nationalhymne hinsichtlich der darin deutlich werdenden Ziele, Wünsche und Hoffnungen analysieren.
, Funktion von Nationalhymnen, polnische Nationalbewegung, polnische Nationalhymne
Lehrprobe Übergeordnetes Unterrichtsziel: Die S. fördern ihre Deutungs- und Reflexionskompetenz, indem sie die polnische Nationalhymne hinsichtlich der darin deutlich werdenden Ziele, Wünsche und Hoffnungen analysieren.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
673 KB

Analysekompetenz, Gruppenarbeit, Methodenkompetenz, Scaffolding, Urteilskompetenz
Lehrprobe Die SuS erstellen einen Ausstellungstext zur Leitfrage mithilfe von Historikertexten
Lehrprobe Die SuS erstellen einen Ausstellungstext zur Leitfrage mithilfe von Historikertexten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
452 KB

Arbeitszeit: 90 min
, 1923, Deutscher Oktober, Hitlerputsch, Stabilität Weimarer Republik, Weimarer Demokratie
Das Dokument enthält den Ablaufplan der Doppelstunde, Arbeitsmaterial einerseits Hitler-Ludendorff-Putsch und den geplanten KPD-Putsch. Sowohl Darstellungsrexte als auch Quellen.
, 1923, Deutscher Oktober, Hitlerputsch, Stabilität Weimarer Republik, Weimarer Demokratie
Das Dokument enthält den Ablaufplan der Doppelstunde, Arbeitsmaterial einerseits Hitler-Ludendorff-Putsch und den geplanten KPD-Putsch. Sowohl Darstellungsrexte als auch Quellen.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
796 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Amerika, Gleichberechtigung, Menschenrechte
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde soll untersucht werden, ob es sich beim Juneteenth um einen berechtigten Feiertag handelt.
, Amerika, Gleichberechtigung, Menschenrechte
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde soll untersucht werden, ob es sich beim Juneteenth um einen berechtigten Feiertag handelt.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,27 MB

Methode: EA / PA - Arbeitszeit: 45 min
, Claus Graf Schenk von Stauffenberg, NS-Regime, Widerstand Nationalsozialismus
Lehrprobe Die SuS bewerten von Stauffenberg in seiner Rolle als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, indem sie zwei Quellen dekonstruieren, und beurteilen, inwiefern Stauffenberg aus heutiger Sicht als demokratisches Vorbild oder Antidemokrat zu betrachten
, Claus Graf Schenk von Stauffenberg, NS-Regime, Widerstand Nationalsozialismus
Lehrprobe Die SuS bewerten von Stauffenberg in seiner Rolle als Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, indem sie zwei Quellen dekonstruieren, und beurteilen, inwiefern Stauffenberg aus heutiger Sicht als demokratisches Vorbild oder Antidemokrat zu betrachten
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Methode: Sachurteil / Quellenanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Montesquieu, Sachurteil, Staatstheorien
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zu Montesquieu Quellenanalyse Gewaltenteilung mit inhaltlicher Analyse und Sachurteil
, Montesquieu, Sachurteil, Staatstheorien
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zu Montesquieu Quellenanalyse Gewaltenteilung mit inhaltlicher Analyse und Sachurteil
Inglorious Basterds - Erstellen einer Argumentationswippe zur Bewertung kontrafaktischer Darstellung


Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Argumentationswippe, Geschichte, Geschichtsdarstellung, Geschichtsrevisionismus, Geschichts-UB, Historienfilm, Inglorious Basterds, Kontrafaktische Geschichtsdarstellung, Tarantino
Die Schülerinnen und Schüler sollen zum Erwerb eines kritischen Umgangs mit Historienfilmen anhand einer selbst erstellten Argumentationswippe die kontrafaktische Geschichtsdarstellung im Film Inglourious Basterds von Quentin Tarantino bewerten.
Die Schülerinnen und Schüler sollen zum Erwerb eines kritischen Umgangs mit Historienfilmen anhand einer selbst erstellten Argumentationswippe die kontrafaktische Geschichtsdarstellung im Film Inglourious Basterds von Quentin Tarantino bewerten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
1,84 MB

Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 60 min
, Geschichte, Gymnasiale Oberstufe, Kolonialismus, Talkshow, Umbenennung
Lehrprobe Die Mohren-Apotheke in Kassel ist immer wieder Grund für öffentliche Auseinandersetzungen.
, Geschichte, Gymnasiale Oberstufe, Kolonialismus, Talkshow, Umbenennung
Lehrprobe Die Mohren-Apotheke in Kassel ist immer wieder Grund für öffentliche Auseinandersetzungen.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
804 KB

Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 45 min
, DDR, Geschichte, Unrechtsstaat
Lehrprobe Urteilsstunde - Die DDR, ein Unrechtsstaat?
, DDR, Geschichte, Unrechtsstaat
Lehrprobe Urteilsstunde - Die DDR, ein Unrechtsstaat?
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,12 MB

Industrialisierung, krupp, Soziale Frage
Lehrprobe Verlaufsplan und Material (UB GK Q1 Gymnasium)
Lehrprobe Verlaufsplan und Material (UB GK Q1 Gymnasium)
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,14 MB

Methode: UB: Otto von Bismarck – Die Soziale Frage lösen oder Macht sichern? - Arbeitszeit: 45 min
, 19. Jahrhundert, Bismarck, Industriegesellschaft, Otto von Bismarck, Sachurteil, Soziale Frage
Lehrprobe Herausarbeiten der zentralen Inhalte: 1. Welche Maßnahmen schlägt Bismarck vor (z. B. Sozialversicherungen)? 2. Was sind seine zentralen Ziele (z. B. Stabili- sierung des Kaiserreichs, Schwächung der SPD)?
, 19. Jahrhundert, Bismarck, Industriegesellschaft, Otto von Bismarck, Sachurteil, Soziale Frage
Lehrprobe Herausarbeiten der zentralen Inhalte: 1. Welche Maßnahmen schlägt Bismarck vor (z. B. Sozialversicherungen)? 2. Was sind seine zentralen Ziele (z. B. Stabili- sierung des Kaiserreichs, Schwächung der SPD)?
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,07 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Christoph Kolumbus, Entdeckungsfahrten, Kolumbustag
Lehrprobe In dieser Stunde setzen sich die SuS mit der Kontroverse um den Kolumbustag auseinander und untersuchen, welche Perspektiven auf diesen Feiertag existieren.
, Christoph Kolumbus, Entdeckungsfahrten, Kolumbustag
Lehrprobe In dieser Stunde setzen sich die SuS mit der Kontroverse um den Kolumbustag auseinander und untersuchen, welche Perspektiven auf diesen Feiertag existieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
1900 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben