Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  31 KB
Grundfragen der Philosophie
Gleichberechtigung für Mann und Frau in Arbeit und Beruf
Musik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Österreich  601 KB
Übersicht über die Epochen, kurze Formenlehre; Zielpublikum sind ursprünglich Erwachsene eines Gymnasiums für Berufstätige, die ein Semester Musik absolvieren.
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  44 KB
Juden in Deutschland; kurzer Abriss Mittelalter; Drittes Reich; Jüdische Feste- Schabbat -->orientiert am Ethikbuch S.134-137 (Ethik5/6 cornelsen Verlag)
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Rechtspositivismus, Gerechtigkeit
Testet Grundwissen über das Naturrecht mit Schwerpunkt Thomas von Aquin.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Testet Grundwissen zum Gewissen, Schwerpunkt Sokrates, Kant.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Formen der Wahrheit, Erkenntniswege, Bibelwissenschaft, Exegese, Persönlichkeitsstruktur
SII-Curriculum für die Jgst. 11 - 13; erarbeitet im Hinblick auf das Schulportfolio, orientiert an den Kernlehrplänen;, Kirche
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  50 KB
Konsumdenken, Medien, Werbung
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  34 KB
Jesus von Nazareth, Urchristentum
kurzer Abriss der drei Monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Sowie der Schöpfungsgeschichte die bei allen gleich ist.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  33 KB
Christentum, Entstehung, die zehn Gebote, Konflikt
Menschbild: christlich und biologisch (nach Darwin)
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  35 KB
Antike, Grundfragen der Philosophie, Instanzenmodell
Verantwortung: Was bedeutet das - für jeden persönlich? - nach Pichts Instanzenmodell?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  35 KB
Antike, Grundfragen der Philosophie, Instanzenmodell
Verantwortung2: Instanzenmodell nach Picht; andere Philosophen
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  33 KB
Antike, Grundfragen der Philosophie, Instanzenmodell
Verantwortung1: Was bedeutet es, Verantwortung zu tragen?
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  33 KB
Motive für die Berufswahl, sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Lebensphasen: Vom Säugling bis zum Greis
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Aristoteles
Schulaufgabe zu Aristoteles´ Begründung der Polis.
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  33 KB
Motive für die Berufswahl
Arbeit früher und heute, Mein Alltag
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  32 KB
Motive für die Berufswahl
Arbeit früher und heute, Mein Alltag
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  31 KB
Motive für die Berufswahl
Arbeit früher und heute, Mein Alltag
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Expressionismus, Impressionismus, Gedichtinterpretation, Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse
Vergleich zweier Gedichte von Klabund ("Der Krüppel", 1916) und Max Dauthendey ("Abend", 1893) vor dem Hintergrund biografischer Skizzen der Autoren. Zuordnung zu den jeweiligen Epochen des Expressionismus bzw. Impressionismus. Geliefert wird außerdem ein
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
multiple choice, Aufklärung
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  27 KB
Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe, Gewissen und Freundschaft
Hexenverfolgung, Inquisition
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 4411 Unterrichtsmaterialien