Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
241 KB

Methode: Test Optik
, Optik Lichtbrechung Fehlsichtigkeit
, Optik Lichtbrechung Fehlsichtigkeit
Physik Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
179 KB

Methode: Naturkunde, Magnetismus
, Elementarmagnete, Erdmagnetfeld, Magnete teilen, magnetische Metalle, Magnetismus, Magnetpole, Stabmagnet
magnetische Metalle, Stabmagnete, Magnete teilen, Modell der Elementarmagnete, Erdmagnetfeld. Bei der Bonusaufgabe sind mehrere Lösungen möglich. Hier können die Schüler zeigen, wie gut sie sich auskennen.
, Elementarmagnete, Erdmagnetfeld, Magnete teilen, magnetische Metalle, Magnetismus, Magnetpole, Stabmagnet
magnetische Metalle, Stabmagnete, Magnete teilen, Modell der Elementarmagnete, Erdmagnetfeld. Bei der Bonusaufgabe sind mehrere Lösungen möglich. Hier können die Schüler zeigen, wie gut sie sich auskennen.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
321 KB

Gleichförmige Bewegung, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Kinematik, Kraft als Vektor, Kräfteaddition, Kräftegleichgewicht, Wechselwirkungsprinzip
Multiple Choice: Kraft als Vektor, Kräfteaddition, Wechselwirkungsprinzip, Kräftegleichgewicht, Wirkung von Kräften, Kinematik, gleichförmige B., gleichmäßig beschleunigte B. Rechnen: Kräfteaddition (hängende Lampe), gfB und gbB Schnittpunkt.
Multiple Choice: Kraft als Vektor, Kräfteaddition, Wechselwirkungsprinzip, Kräftegleichgewicht, Wirkung von Kräften, Kinematik, gleichförmige B., gleichmäßig beschleunigte B. Rechnen: Kräfteaddition (hängende Lampe), gfB und gbB Schnittpunkt.
Physik Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
114 KB

Atommodell, Kernenergie, Kernspaltung, Strahlungsarten
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
305 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gewichtskraft, Kraft, Kräfteparallelogramm, resultierende Kraft, Trägheit
Die Klassenarbeit wurde vor Behandlung des Wechselwirkungsprinzips geschrieben, daher ist bei A. 1 nur nach einem Ausübenden einer Kraft gefragt.
, Gewichtskraft, Kraft, Kräfteparallelogramm, resultierende Kraft, Trägheit
Die Klassenarbeit wurde vor Behandlung des Wechselwirkungsprinzips geschrieben, daher ist bei A. 1 nur nach einem Ausübenden einer Kraft gefragt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Mathematik/Physik/Chemie/Englisch in Königstein/Ts. und Geisenheim/Rheingau gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
594 KB

bewegte Ladung, Elektrisches Feld, Elektromotor, Felder, Feldlinien, Generator, Induktion, Magnetfeld
Felder, Feldlinien, Magnetfeld, elektrisches Feld, bewegte Ladung im Feld, Induktion, Motor, Generator, Generatorprinzip
Felder, Feldlinien, Magnetfeld, elektrisches Feld, bewegte Ladung im Feld, Induktion, Motor, Generator, Generatorprinzip
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
329 KB

bewegte Ladung, Elektrisches Feld, Elektromotor, Generator, Generatorprinzip, Induktion, Magnetfeld, Motor
Felder, Feldlinien, Magnetfeld, elektrisches Feld, bewegte Ladung im Feld, Induktion, Motor, Generator, Generatorprinzip
Felder, Feldlinien, Magnetfeld, elektrisches Feld, bewegte Ladung im Feld, Induktion, Motor, Generator, Generatorprinzip
Physik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
178 KB

Elementarmagnet, Magnet, Magnetfeld, Magnetismus
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
46 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Elektroskop, Kirchhoff'sche Gesetze, Klausur Q1, Physik, waagerechter Wurf
Klausur zu verschiedenen Themen der Mechanik (Energie/Waagerechter Wurf) und zu Teilthemen der Elektrizitätslehre (Kirchhoffsche Gesetze, Elektrostatik, E-Feld)
, Elektroskop, Kirchhoff'sche Gesetze, Klausur Q1, Physik, waagerechter Wurf
Klausur zu verschiedenen Themen der Mechanik (Energie/Waagerechter Wurf) und zu Teilthemen der Elektrizitätslehre (Kirchhoffsche Gesetze, Elektrostatik, E-Feld)
Physik Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
190 KB

KA - 8
Resultierende Kraft - Kräftegleichgewicht, Gewichtskraft - Masse, Trägheit - Reibung, Sicherheit im Straßenverkehr, Einfache Maschinen, Kinematik - Bewegungen
Resultierende Kraft - Kräftegleichgewicht, Gewichtskraft - Masse, Trägheit - Reibung, Sicherheit im Straßenverkehr, Einfache Maschinen, Kinematik - Bewegungen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik (und Mathematik) für die Sekundarstufe I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik Kl. 10, Realschule, Schleswig-Holstein
240 KB

Elektromagnetische Induktion, Generator, Motor
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Gegenfeldmethode, Photon, Plancksches Wirkungsquantum, Lichtelektrischer Effekt/Photoeffekt
In dieser Klausur wurden grundsätzliche Züge des Fotoeffekts und des Franck-Hertz-Versuches abgefragt.
In dieser Klausur wurden grundsätzliche Züge des Fotoeffekts und des Franck-Hertz-Versuches abgefragt.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Relativistische Masse, Ruhemasse, Äquivalenz von Masse und Energie, Relativistische Energie
In dieser Klausur werden zum einen relativistische Aspekte behandelt und zum anderen die Anwendung bei Teilchenbeschleunigern vertieft; sowohl mit den klassischen Ansätzen als auch relativistisch.
In dieser Klausur werden zum einen relativistische Aspekte behandelt und zum anderen die Anwendung bei Teilchenbeschleunigern vertieft; sowohl mit den klassischen Ansätzen als auch relativistisch.
Physik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
140 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Licht, Lichtquellen, Optik: Reflexion des Lichts, Sinne, Sinnesorgane
, Licht, Lichtquellen, Optik: Reflexion des Lichts, Sinne, Sinnesorgane
Physik Kl. 10, Realschule, Hessen
134 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 10. Klasse, Klassenarbeit, Wärmelehre
2. Klassenarbeit für 10. Klasse über die Themen Struktur der Materie und Wärmelehre
, 10. Klasse, Klassenarbeit, Wärmelehre
2. Klassenarbeit für 10. Klasse über die Themen Struktur der Materie und Wärmelehre
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
118 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 10. Klasse, Klassenarbeit
1. Klassenarbeit für 10. Klasse über das Thema Struktur der Materie
, 10. Klasse, Klassenarbeit
1. Klassenarbeit für 10. Klasse über das Thema Struktur der Materie
Physik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
554 KB

Akustik, Klassenarbeit
Klassenarbeit für das erste Halbjahr über das Thema Akustik
Klassenarbeit für das erste Halbjahr über das Thema Akustik
Physik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Methode: Lernfeld orientiert - Arbeitszeit: 80 min
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Energie, Gefahren des elektrischen Stroms, Ladung
Ladung, Energie, Stromdichte
, Einfacher elektrischer Stromkreis, Energie, Gefahren des elektrischen Stroms, Ladung
Ladung, Energie, Stromdichte
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Bremsen und Beschleunigen bei nasser und trockener Fahrbahn, Crash-Test, Diagramme auswerten, Kräfte und Geschwindigkeit, Mechanik, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome, Straßenverkehr
Die Klausur besteht aus 2 Hauptaufgaben mit dem thematischen Bezug "Straßenverkehr". Eine Aufgabe beschäftigt sich mit dem Bremsvorgang und die andere mit der Auswertung eines Crash-Test-Diagramms.
, Bremsen und Beschleunigen bei nasser und trockener Fahrbahn, Crash-Test, Diagramme auswerten, Kräfte und Geschwindigkeit, Mechanik, mechanische Gegebenheiten, Newtonsche Axiome, Straßenverkehr
Die Klausur besteht aus 2 Hauptaufgaben mit dem thematischen Bezug "Straßenverkehr". Eine Aufgabe beschäftigt sich mit dem Bremsvorgang und die andere mit der Auswertung eines Crash-Test-Diagramms.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
151 KB

Elektrizitätslehre