Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB
Klausur EF, Lied, Politische Lyrik, Stellungnahme
Die Klausur besteht aus einem politischen Lied. Lieder statt Gedichte wären im Unterricht im Fokus. Eine zweite Aufgabe zur Stellungnahme und zur Vorbereitung auf die Q- Phase wurde ebenfalls abgefragt.
Die Klausur besteht aus einem politischen Lied. Lieder statt Gedichte wären im Unterricht im Fokus. Eine zweite Aufgabe zur Stellungnahme und zur Vorbereitung auf die Q- Phase wurde ebenfalls abgefragt.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
138 KB
Identität, Lyrik, Sprache
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
458 KB
Lyrik, Unterwegssein
Klausur zum Gedicht "In der Fremde"
Klausur zum Gedicht "In der Fremde"
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, 2. Akt, Klausur Physiker, Verantwortung
Klausur „Die Physiker“ aus dem zweiten Akt. Gespräch der Physiker.
, 2. Akt, Klausur Physiker, Verantwortung
Klausur „Die Physiker“ aus dem zweiten Akt. Gespräch der Physiker.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,25 MB
Arbeitszeit: 3 min
, Digitale Medien, Digitales Zeitalter, Handyverbot, Materialgestütztes Schreiben, Mediennutzung
Die Schüler:innen verfassen einen materialgestützten Kommentar zur Frage, ob Smartphones erst ab 16 erlaubt sein sollten. Sie arbeiten mit Artikeln, Statistiken, einer Karikatur und Fachtexten und entwickeln eine fundierte Argumentation.
, Digitale Medien, Digitales Zeitalter, Handyverbot, Materialgestütztes Schreiben, Mediennutzung
Die Schüler:innen verfassen einen materialgestützten Kommentar zur Frage, ob Smartphones erst ab 16 erlaubt sein sollten. Sie arbeiten mit Artikeln, Statistiken, einer Karikatur und Fachtexten und entwickeln eine fundierte Argumentation.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Religion
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
23 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kurzgeschichte
Klassenarbeit zum Thema Kommunikation in Kurzprosa
, Kommunikation, Kurzgeschichte
Klassenarbeit zum Thema Kommunikation in Kurzprosa
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB
Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Gedicht, Liebeslyrik, Lyrik
Klassenarbeit Liebeslyrik Dauthendey Du und Ich
, Gedicht, Liebeslyrik, Lyrik
Klassenarbeit Liebeslyrik Dauthendey Du und Ich
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
159 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erich Kästner, Gedichtinterpretation, Liebeslyrik, Neue Sachlichkeit
Klausur für einen 11. Jahrgang: Thema Gedichtinterpretation, Epoche Neue Sachlichkeit
, Erich Kästner, Gedichtinterpretation, Liebeslyrik, Neue Sachlichkeit
Klausur für einen 11. Jahrgang: Thema Gedichtinterpretation, Epoche Neue Sachlichkeit
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB
Klausur Q1 Deutsch Reiselyrik Romantik
Klausur Mondnacht
Klausur Mondnacht
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Klausur zum Thema Kommunikation, Erklärung und Anwendung von Schulz von Thun auf die Kurzgeschichte
, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Klausur zum Thema Kommunikation, Erklärung und Anwendung von Schulz von Thun auf die Kurzgeschichte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
12 KB
Kommunikationsmodelle, Kommunkationsanalyse, Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Watzlawick
In der Klausur müssen die Schüler:innen die gelernten Kommunikationsmodelle von Watzlawick und Schulz von Thun auf die Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz anwenden.
In der Klausur müssen die Schüler:innen die gelernten Kommunikationsmodelle von Watzlawick und Schulz von Thun auf die Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz anwenden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kurzgeschichten, Schulz von Thun
Die SuS sollen mit Hilfe des Kommunikationsmodells von Friedemann Schulz von Thun die Kurzgeschichte "Klara, mach das Fenster zu" untersuchen. Auch prüfen sie, ob es sich um eine Kurzgeschichte handelt und untersuchen die Erzählperspektive.
, Kommunikation, Kurzgeschichten, Schulz von Thun
Die SuS sollen mit Hilfe des Kommunikationsmodells von Friedemann Schulz von Thun die Kurzgeschichte "Klara, mach das Fenster zu" untersuchen. Auch prüfen sie, ob es sich um eine Kurzgeschichte handelt und untersuchen die Erzählperspektive.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
19 KB
Kurzprosa
SuS analysieren die Kurzgeschichte von Z. Jenny nach den im Unterricht besprochenen Analysevorgaben
SuS analysieren die Kurzgeschichte von Z. Jenny nach den im Unterricht besprochenen Analysevorgaben
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
283 KB
Clemens Brentano, Epoche, Gedichtanalyse, Romantik, Sprich aus der Ferne
Gedichtanalyse und Epochenzuordnung zur Romantik
Gedichtanalyse und Epochenzuordnung zur Romantik
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
5 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brecht: Leben des Galilei, Lektüretest
Lektüretest um die Textkenntnis abzufragen
, Brecht: Leben des Galilei, Lektüretest
Lektüretest um die Textkenntnis abzufragen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB
Borchert, EF, Kirsch, Klausur, Kommunikation, Kurzgeschichte
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB
Textanalyse
Kurzgeschichte Klausur
Kurzgeschichte Klausur
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
44 KB
Arbeitszeit: 120 min
, G. E. Lessing, Interpretation, Nathan der Weise
Klausur zu "Nathan der Weise". Es handelt sich um eine Analyse und Interpretation zu Auftritt I.6. Ein EWH ist nicht angefügt.
, G. E. Lessing, Interpretation, Nathan der Weise
Klausur zu "Nathan der Weise". Es handelt sich um eine Analyse und Interpretation zu Auftritt I.6. Ein EWH ist nicht angefügt.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
85 KB
Arbeitszeit: 120 min
, G. E. Lessing, Interpretation, Nathan der Weise
Klausur Nathan der Weise, Auftritt II.1. Analyse und Interpretation (mit EWH) Für eine elfte Klasse des Gymnasiums geeignet. Die Klausur ist auf 120 Minuten Bearbeitungszeit ausgelegt.
, G. E. Lessing, Interpretation, Nathan der Weise
Klausur Nathan der Weise, Auftritt II.1. Analyse und Interpretation (mit EWH) Für eine elfte Klasse des Gymnasiums geeignet. Die Klausur ist auf 120 Minuten Bearbeitungszeit ausgelegt.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
83 KB
Methode: Lektüretest - Arbeitszeit: 45 min
, Drama, Emilia Galotti, G. E. Lessing, Lektüretest, Lessing, Test
Lektüretest zu Lessings Drama "EMILIA GALOTTI"
, Drama, Emilia Galotti, G. E. Lessing, Lektüretest, Lessing, Test
Lektüretest zu Lessings Drama "EMILIA GALOTTI"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
1882 Klassenarbeiten / Schulaufgaben







