Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
138 KB

Methode: über QR-Code erhalten die Schüler Zugang zu digitalem Begleitmaterial
Atombau, Atommodell Thomson, digitales Begleitmaterial, Elektronen, Ionen, Protonen
Nachdem die Schüler bereits das Dalton'sche Atommodell kennengelernt haben, lernen sie nun einen ersten Widerspruch dazu kennen: es gibt sehr kleine, neg. geladene Teilchen, die Elektronen; außerdem wird auf Protonen eingegangen sowie auf Ionen.
Atombau, Atommodell Thomson, digitales Begleitmaterial, Elektronen, Ionen, Protonen
Nachdem die Schüler bereits das Dalton'sche Atommodell kennengelernt haben, lernen sie nun einen ersten Widerspruch dazu kennen: es gibt sehr kleine, neg. geladene Teilchen, die Elektronen; außerdem wird auf Protonen eingegangen sowie auf Ionen.
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,78 MB

Kupferbrief, Oxidation
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
2,94 MB

Arbeitszeit: 90 min
, 10. Klasse, 11. Klasse, Alkane, Alkene, Alkine und Derivate, Gymnasiale Oberstufe, gymnasium, Nomenklatur, Organische Chemie, Reaktionsmechanismus
Eine 90 min. Klausur zur organischen Chemie im Einführungsunterricht.
, 10. Klasse, 11. Klasse, Alkane, Alkene, Alkine und Derivate, Gymnasiale Oberstufe, gymnasium, Nomenklatur, Organische Chemie, Reaktionsmechanismus
Eine 90 min. Klausur zur organischen Chemie im Einführungsunterricht.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
275 KB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Experiment, Lebensweltbezug, Versuch
, Chemie, Experiment, Lebensweltbezug, Versuch
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Chemie, Diesel, homologe Reihe, Löslichkeit, Lösungsmittel, Struktureigenschaften
Zweiteilige Klausur zur homologen Reihe und Struktureigenschaftsbeziehungen. Erste Aufgabe basiert auf Fokus Chemie. Neue Abiturvorgaben berücksichtigt.
, Alkane, Chemie, Diesel, homologe Reihe, Löslichkeit, Lösungsmittel, Struktureigenschaften
Zweiteilige Klausur zur homologen Reihe und Struktureigenschaftsbeziehungen. Erste Aufgabe basiert auf Fokus Chemie. Neue Abiturvorgaben berücksichtigt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Chemie, Einführungsphase, mittlere und momentan, Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionskinetik
Die SuS sollen mit Hilfe dieses Arbeitsblattes die momentane und mittlere Reaktionsgeschwindigkeit anhand eine Beispielexperimentes berechnen (Reaktion von Kalk mit Essigsäure)
Die SuS sollen mit Hilfe dieses Arbeitsblattes die momentane und mittlere Reaktionsgeschwindigkeit anhand eine Beispielexperimentes berechnen (Reaktion von Kalk mit Essigsäure)
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
3 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
37 KB

Atombau, Atombau und PSE, Atomkern, Chemie, PSE / Atombau
Für einen erleichterten Einstieg in das Thema des Atomkerns und Atomaufbaus: Es enthält einen Infotext mit Aufgaben für die SuS (auch als Hausaufgabe gut geeignet).
Für einen erleichterten Einstieg in das Thema des Atomkerns und Atomaufbaus: Es enthält einen Infotext mit Aufgaben für die SuS (auch als Hausaufgabe gut geeignet).
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
117 KB

Atome, Chemie, Ionen, Ionisierung, Ionisierungsenergie
Um die Ionisierungsenergie verständlich zu übermitteln. Dazu gibt es passende Aufgaben.
Um die Ionisierungsenergie verständlich zu übermitteln. Dazu gibt es passende Aufgaben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,32 MB

Organische Chemie, Reaktionsmechanismus, Verseifung von Fetten
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
96 KB

Gasbrenner, Stoffklassen
Die KA ist für 60min erstellt und beinhalten Aufgaben zu dem Themen - Gefahrenpiktogramm - Brownsche Molekularbewegung -Gasbrenner - Stoffklassen - Aggregatzustände
Die KA ist für 60min erstellt und beinhalten Aufgaben zu dem Themen - Gefahrenpiktogramm - Brownsche Molekularbewegung -Gasbrenner - Stoffklassen - Aggregatzustände
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
401 KB

Emulsion, Gemenge, Gemische, Reinstoffe, Suspension
Für 10 Gemischtypen werden die Art des Gemisches, die Aggr.Zustände der Reinstoffe und die entsprechende Bezeichnung festgehalten. Vorne müssen Erläuterungen stehen wie z.B "Emulsion-heterogen fl & fl",sodass die SuS die AB-Beispiele zuordnen können
Für 10 Gemischtypen werden die Art des Gemisches, die Aggr.Zustände der Reinstoffe und die entsprechende Bezeichnung festgehalten. Vorne müssen Erläuterungen stehen wie z.B "Emulsion-heterogen fl & fl",sodass die SuS die AB-Beispiele zuordnen können
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
55 KB

dekantieren, Eindampfen, Gemischtrennung, Magnetabscheidung, Stoffgemisch, Trennverfahren
In der Doppelstunde Trennen die SuS ein Gemisch aus Eisen, Sand, Holz und Salz und protokollieren das EXP auf dem AB. Hier werden Stoffeigenschaften, Trennungsverfahren und die Begriffe der Gemischtypen festgehalten.
In der Doppelstunde Trennen die SuS ein Gemisch aus Eisen, Sand, Holz und Salz und protokollieren das EXP auf dem AB. Hier werden Stoffeigenschaften, Trennungsverfahren und die Begriffe der Gemischtypen festgehalten.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,53 MB

Methode: Lehrprobe Klasse 10 Chemie - Arbeitszeit: 90 min
, Alkanole, Alkohole, homologe Reihe, Isomere, Löslichkeit, Nomenklatur
Lehrprobe Beinhaltet 3 ABs und Einstiegspräsentation. Stundenverlauf kann der Tabelle entnommen werden Es werden zuerst die Nomenklatur und die homologe Reihe der Alkanole erarbeitet, im 2. Stundenteil wird die Löslichkeit untersucht. GBU ist auch vorhanden.
, Alkanole, Alkohole, homologe Reihe, Isomere, Löslichkeit, Nomenklatur
Lehrprobe Beinhaltet 3 ABs und Einstiegspräsentation. Stundenverlauf kann der Tabelle entnommen werden Es werden zuerst die Nomenklatur und die homologe Reihe der Alkanole erarbeitet, im 2. Stundenteil wird die Löslichkeit untersucht. GBU ist auch vorhanden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
42 KB

Harnstoff, homologe Reihe, Klassenarbeit, molares Volumen, Verbrennung von Alkanen, VSEPR
Die Klassenarbeit ist für ca. 60 Minuten Bearbeitungszeit erstellt. Es gibt insg. 6 Aufgaben zu den Themen Harnstoff, Verbrennung von Alkanen, molares Volumen, VSEPR-Konzept. Auf der letzten Seite sind wichtige Kenngrößen aufgelistet.
Die Klassenarbeit ist für ca. 60 Minuten Bearbeitungszeit erstellt. Es gibt insg. 6 Aufgaben zu den Themen Harnstoff, Verbrennung von Alkanen, molares Volumen, VSEPR-Konzept. Auf der letzten Seite sind wichtige Kenngrößen aufgelistet.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
282 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Cracken, Destillation, Erdöl, fraktionell
Auf dem AB ist eine Abbildung von GIDA zur fraktionellen Erdöldestillation, di eman beschriften muss. Zudem ist ein Lückentext dabei. Auch eine Beispielaufgabe zum Cracken eines Kohlenwasserstoffs ist mit dabeil
, Cracken, Destillation, Erdöl, fraktionell
Auf dem AB ist eine Abbildung von GIDA zur fraktionellen Erdöldestillation, di eman beschriften muss. Zudem ist ein Lückentext dabei. Auch eine Beispielaufgabe zum Cracken eines Kohlenwasserstoffs ist mit dabeil
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
156 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Chemische Reaktion, Exotherme Reaktion
, Chemie, Chemische Reaktion, Exotherme Reaktion
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,58 MB

Methode: Experiment, Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Ionenbindung, Salze
Stationenlernen zu den Eigenschaften von Salzen
Stationenlernen zu den Eigenschaften von Salzen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
5224 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- weiter »