Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  108 KB
Methode: Klausurersatzleistung - Arbeitszeit: 120 min
, Demonstrationen, Fridays for Future, Klimawandel, Kreativität, Meinung begründen, Meinungsbildung
Anstelle einer Klassenarbeit sollen die SuS ein Plakat für eine Demonstration erstellen. Das Thema dürfen sie frei nach Interesse wählen. Allerdings müssen sie auch begründen, warum sie das Thema gewählt haben.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Medientagebuch
Medientagebuch: soll eine Woche lang als Hausaufgabe geführt werden
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  415 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Klassenarbeit Gesellschaft China
Vorlage für eine Klassenarbeit im Unterrichtsfach Gesellschaft zum Thema China in Jahrgang 8 einer Stadtteilschule
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  440 KB
Methode: Berufsorientierung
, Berufsorientierung
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  10 KB
GL, Lernzielkontrolle, Mittelalter, monotheistische Religionen
Lernzielkontrolle Gesellschaftslehre Klasse 7
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,08 MB
Methode: Partnerarbeit und Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Erdkunde, Globus, Klasse 5
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  334 KB
Methode: Partnerarbeit und Einzelarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitsmaterialien, Erdkunde, GL, KonfliktartenA, Konflikte lösen, Übungsblätter
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Gesellschaftslehre, GL
Einführung in die Themenfelder der Gesellschaftslehre
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Methode: Einstieg einer Stunde - Arbeitszeit: 5 min
, Einstieg, Griechenland, Papierschnipsel
Einstieg anhand von Papierschnipsel ins das neue Thema
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 30 min
, Olympischen Spiele
Die Olympischen Spiele vergleichen
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  2,44 MB
Beiden- und Längengrade, Das Gradnetz
Die SuS erarbeiten die Breiten- und Längenangaben von vorgegebenen Punkten (ein Atlas wird nicht benötigt)
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Hamburg  365 KB
julius caesar, Rom
Die SuS erhalten einen Text, der in Partnerarbeit bearbeitet wird. Dieser Text beschreibt die Entwicklung Roms von der Republik zur Alleinherrschaft Julius Caesars. Zur Sicherung ergänzen die SuS Lücken in einem Schaubild.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  179 KB
Methode: Gruppenarbeit
, GL Anfängerunterricht, Gruppenarbeit, Himmelsrichtungen, Praktische Aufgabe
Mit Hilfe von kurzen Texten, die eine Alternative zur Ermittlung der Himmelsrichtungen ohne einen Kompass erklären, ermitteln die SuS praktisch (bspw. auf dem Schulhof) die Alternativen und lernen sich auch ohne einen Kompass zu orientieren.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  789 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Altes Ägypten, Das Alte Ägypten, Hieroglyphen, Schreiber, Schrift, Ägypten
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  141 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Entdecker, entdekcer, Eroberer, Kolumbus, Spanien
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Bund deutscher Mädel, Hitlerjugedn
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Hieroglyphen
Die Schüler können mit diesem Arbeitsblatt Hieroglyphen schreiben und verstehen.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  85 KB
Methode: Debatte Klimawandel Rollenkarten
, Debatte Klimawandel Rollengespräch Diskussion
5 Rollenkarten für eine Debatte zum Thema Klimawandel mit fiktiven Persönlichkeiten. Eine der Personen ist der Moderator. Hat in einer 9. Klasse viel Spaß gemacht. Die Figuren ermöglichen ein kontroverses Gespräch.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 2 min
, Analyse von Statistiken, Bedürfnisse, Freizeit
Definition Freizeit und Freizeitbedürfnisse, Eigenes Freizeitverhalten darstellen, Analyse von Statistiken, Geschichte des Freizeitverhaltens
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Klimadiagramme
Informationsblatt zum Thema Klimadiagramme lesen. Erklärung und Handlungsanleitung für Jahrgang 7 an einer Gesamtschule.
 499 Unterrichtsmaterialien