Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  506 KB
Arbeitszeit: 45 min
, coca cola, Cola light, Dichte, Flüssigkeiten, Schwimmfähigkeit, Zuckergehalt
Lehrprobe Demonstrationsexperiment mit Cola + Cola light, SuS bestimmen Dichte der Getränke und ziehen Schlüsse auf Schwimmfähigkeit.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  39 KB
analyse, Erdgas, Methan, Organische Chemie, Qualitative Analyse
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können Schüler:innen eigenständig eine Qualitative Analyse des Methans durchführen und auswerten.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  15 KB
Elektronenpaarbindung, Lewis, Strukturformel
Aufgabe 1 Lewisschreibweise bei Atomen Aufgabe 2 Warum bilden Edelgase keine Moleküle Aufgabe 3 Anwendung auf einfache Moleküle
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Experiment, Gesetz von der Erhaltung der Masse, Kohle, Verbrennung
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Eigenschaften, Metalle
Die Schüler sollen die EIgenschaften der Metalle beschreiben und ihre Bedeutung für den Menschen erklären.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Kupfer, Reduktion, Ötzi
Die Herstellung von elementarem Kupfer durch Reduktion mit Kohlenstoff wird behandelt. Dabei dient das Kupferbeil des Ötzi als Kontext.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Metalle, Oxidation, Redox, Reduktion
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  20 KB
Akkus, Batterien, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Primärzelle, Spannung, Zitronenbatterie
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  17 KB
Kohlenwasserstoffe, Organik, Organische Chemie, Organische Verbindungen
Einheitsplanung Alkane
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  22 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenwasserstoffe, Organik, Organische Chemie, Organische Verbindungen
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  21 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, Spannung, Zitronenbatterie
Lehrprobe
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  144 KB
Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Organische Stoffe, Verkohlung
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  62 KB
batterie, Spannung, Spannungsquelle, Zitronenbatterie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  201 KB
Arbeitszeit: 60 min
Kekulé, Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Benzol, Nitrierung von Benzol, Organische Verbindungen, Reaktionen, Farbstoffe, Phenol - Anilin - Benzol - Aromatische Substitution - Mesomerie - Farbigkeit
Schulaufgabe über das große Thema Aromaten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  94 KB
Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit, Massenwirkungsgesetz - Le Chatelier - Katalyse - Fließgleichgewichte
SA zum Thema: Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz usw.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
nucleophile Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Nucleophile Substitution - Reaktionsmechanismus 2. Chemische Beispielreaktionen zu den nucleophilen Substitutionen
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Radikalische Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Radikalische Substitution - Mechanismus 2. Gezielte Synthese Organischer Verbindungen - Syntheseschritte zu 1-Chlorbutan
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  876 KB
Methode: Kärtchentisch zur Herleitung der Reaktionsschemata - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Magnesium, Pyrotechnik, Reaktionsschema, Wortgleichung
Lehrprobe Einführung von Reaktionsschemata (Wortgleichungen) im Kontext der Pyrotechnik im Fußballstadion. Anhand des Experiments zur Verbrennung von Magnesium und dem Methodenwerkzeug "Kärtchentisch" erarbeiten sich die SuS ein erstes Reaktionsschema
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,61 MB
Metallrecycling, Metallschrott
Lehrprobe Erarbeitung der Bedeutung des Metallrecyclings am Beispiel von Stahl und Aluminium.
 5026 Unterrichtsmaterialien