Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Methode: Lernzirkel mit Anleitung und Lösungen
Deklination, Kasus, Numerus, Genus, Wortarten
Deklination, Kasus, Numerus, Genus, Wortarten
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
27 KB

Bericht, Sachstil, Unfallbericht
Übung zum Kennenlernen sachlicher Ausdrücke im Unfallbbericht
Übung zum Kennenlernen sachlicher Ausdrücke im Unfallbbericht
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
52 KB

Methode: Dreifach leistungsdifferenziert (3 Smileys schwer; 1 Smiley: leicht)
Deklination, Kasus, Numerus, Genus, Wortarten
Deklination, Kasus, Numerus, Genus, Wortarten
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

5./6. Klasse, Sachtext, Social Media
Sachtext zum Thema Social Media; beleuchtet Vor- und Nachteile
Sachtext zum Thema Social Media; beleuchtet Vor- und Nachteile
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Steckbrief, Steckbrief Tier, Steckbrief Vorlage, Tierbeschreibungen
Es handelt sich für eine Vorarbeit zur Tierbeschreibung. Die SuS sollen Informationen zu einem beliebigen Tier herausfinden und dieses im Anschluss beschreiben.
, Steckbrief, Steckbrief Tier, Steckbrief Vorlage, Tierbeschreibungen
Es handelt sich für eine Vorarbeit zur Tierbeschreibung. Die SuS sollen Informationen zu einem beliebigen Tier herausfinden und dieses im Anschluss beschreiben.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
460 KB

Methode: eignet sich gut als Hausaufgabe, Lernerfolgskontrolle
, Argumentation, Dialog schreiben, Gesprächsregeln, lösungsorientiert streiten, Streitgespräch, vorbildlich streiten
Anwendung der Gesprächsregeln, schriftliche Übung inklusive Reflexion und Formulierungshilfen
, Argumentation, Dialog schreiben, Gesprächsregeln, lösungsorientiert streiten, Streitgespräch, vorbildlich streiten
Anwendung der Gesprächsregeln, schriftliche Übung inklusive Reflexion und Formulierungshilfen
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
125 KB

Methode: Schreibplan Märchen
, Kreatives Schreiben, Märchen, Märchenmerkmale, Produktionsorientierung, Schreibplan
Schreibplan mit Märchenmerkmalen zum Verfassen eines eigenen Märchens
, Kreatives Schreiben, Märchen, Märchenmerkmale, Produktionsorientierung, Schreibplan
Schreibplan mit Märchenmerkmalen zum Verfassen eines eigenen Märchens
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Die Entscheidung der Brüder, Josefsgeschichte
Die SuS vollziehen einen Perspektivwechsel der Josefsgeschichte, indem sie damalige Situation der Hungersnot nachempfinden und mit Bezug auf die Brüder eine Entscheidung treffen, welchen Weg sie selbst gehen würden.
Die SuS vollziehen einen Perspektivwechsel der Josefsgeschichte, indem sie damalige Situation der Hungersnot nachempfinden und mit Bezug auf die Brüder eine Entscheidung treffen, welchen Weg sie selbst gehen würden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,08 MB

Emil Gefühle Diebstahl Innerer Monolog
Wie fühlt sich Emil Tischbein, nachdem er feststellt, dass das Geld im Zug geklaut wurde? Im Anschluss soll ein innerer Monolog verfasst werden.
Wie fühlt sich Emil Tischbein, nachdem er feststellt, dass das Geld im Zug geklaut wurde? Im Anschluss soll ein innerer Monolog verfasst werden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
155 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenfortsetzung, Märchenmerkmale
Die SuS wiederholen anhand der Märchenanfänge typische Märchenmerkmale und setzten anschließend das Märchen unter Berücksichtigung dieser Merkmale fort.
, Merkmale von Märchen, Märchen, Märchen fortsetzen, Märchen schreiben, Märchenfortsetzung, Märchenmerkmale
Die SuS wiederholen anhand der Märchenanfänge typische Märchenmerkmale und setzten anschließend das Märchen unter Berücksichtigung dieser Merkmale fort.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Heftbeurteilung
, Heftbeurteilung, Heftführung, Mappenführung
Das Blatt ermöglicht es, mithilfe eines schnellen Ankreuzverfahrens den Schülern eine Rückmeldung zu ihrer Heft-/Mappenführung zu geben.
, Heftbeurteilung, Heftführung, Mappenführung
Das Blatt ermöglicht es, mithilfe eines schnellen Ankreuzverfahrens den Schülern eine Rückmeldung zu ihrer Heft-/Mappenführung zu geben.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Methode: T-P-S
, Text verbessern, Tierbeschreibung
Der Text stammt aus dem Deutschbuch Cornelsen. Es geht um treffende Adjektive und Verben, sachlich vs. wertend und abwechslungsreiche Satzanfänge.
, Text verbessern, Tierbeschreibung
Der Text stammt aus dem Deutschbuch Cornelsen. Es geht um treffende Adjektive und Verben, sachlich vs. wertend und abwechslungsreiche Satzanfänge.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,15 MB

Argumentation, Argumentieren, Differenzierung, Klasse 5, Schritte
Das folgende Arbeitsblatt hilft durch eine Unterteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss und verschiedene Satzanfänge dabei, die eigene schriftliche Argumentation zu planen und zu formulieren.
Das folgende Arbeitsblatt hilft durch eine Unterteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss und verschiedene Satzanfänge dabei, die eigene schriftliche Argumentation zu planen und zu formulieren.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Wörtliche Rede
Dieses Dokument gibt einen einfachen Überblick über die Regeln zur Verwendung der wörtlichen Rede.
Dieses Dokument gibt einen einfachen Überblick über die Regeln zur Verwendung der wörtlichen Rede.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
200 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Checkliste, Comic, Die drei Federn, Grimm, Märchen
Einen Comic zu dem Märchen „Die drei Federn“ gestalten - Checkliste
, Checkliste, Comic, Die drei Federn, Grimm, Märchen
Einen Comic zu dem Märchen „Die drei Federn“ gestalten - Checkliste
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Die drei Federn, Grimm, Märchen, Produktionsorientierung
Eine Produktionsorientierte Erschließung des Textinhalts
, Die drei Federn, Grimm, Märchen, Produktionsorientierung
Eine Produktionsorientierte Erschließung des Textinhalts
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
42 KB

Frühlingsgedicht, Gedichte, Wortfelder
Arbeitsblatt zum kreativen Umgang mit Frühlingsgedichten. Die Schüler ersetzen Verben aus dem Wortfeld „sehen“, analysieren sprachliche Wirkung und reflektieren Veränderungen – ideal zur Förderung sprachlicher Feinfühligkeit.
Arbeitsblatt zum kreativen Umgang mit Frühlingsgedichten. Die Schüler ersetzen Verben aus dem Wortfeld „sehen“, analysieren sprachliche Wirkung und reflektieren Veränderungen – ideal zur Förderung sprachlicher Feinfühligkeit.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Kasus, Piraten, Wortarten
Passend zu deutsch, kompetent, Thema Piraten, Arbeitsblatt zur Bestimmung der Wortarten
, Kasus, Piraten, Wortarten
Passend zu deutsch, kompetent, Thema Piraten, Arbeitsblatt zur Bestimmung der Wortarten
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Spannend, Spannendes Erzählen
Beschriften der Spannungskurve Lückentext zur Festigung der Begriffe
Beschriften der Spannungskurve Lückentext zur Festigung der Begriffe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2610 Arbeitsblätter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- weiter »