Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Himmelsrichtungen
Die Himmelsrichtungen lernen und anwenden
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,53 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Internetnutzung, Onlineshopping
Lehrprobe Die SuS sollen in dieser Stunde einen differenzierten Blick auf die Chancen und Risiken des Shoppens im Internet werfen und am Ende ein kriteriengeleitetes Urteil fällen. Der UB wurde mit 1-2 bewertet.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Hamburg  110 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach 1945, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Gesellschaft in der DDR, Gründung der BRD / DDR, Luftbrücke, Marshallplan, Mauerbau, Mauerfall, Stasi, Wiedervereinigung
Klassenarbeit zur Geschichte in Deutschland nach 1945
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  587 KB
Marken
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Bedürfnis, Bedürfnisse, Bedürfnisse Bedürfnispyramide, Wünsche und Bedürfnisse
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
E-Autos Umwelt
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  830 KB
Methode: Gastarbeiter
, Gastarbeiter Migration
Klausur Gastarbeiter Minderheiten und Migration - Beispiel Zeitzeuge
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,16 MB
Schuman- plan
Zentraler Lerngegenstand der Hospitationsstunde ist der sogenannte Schuman-Plan, erarbeitet wird dieser anhand der Schuman-Rede von 1950, in welcher Schuman wesentliche Punkte seiner Vision für ein geeintes Europa darlegte.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  99 KB
Fast Fashion, Grüner Knopf, Umweltsiegel
Lehrprobe „Nachhaltiger Konsum: Können Konsumentenentscheidungen die Welt retten?“ – kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen eines ökologischen, ökonomischen und sozial verantwortlichen Konsumverhaltens
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  279 KB
Antike, Antikes Griechenland, Demokratie, Mitbestimmung, Perikles, Urteilskompetenz, Volksversammlung
niveaudifferenzierte Erarbeitung der Zusammensetzung und der Aufgaben der Volksversammlung im antiken Athen. Anschließende Überprüfung einer Aussage Perikles'. Voraussetzung: Die Su*S kennen die Zusammensetzung der Athener Bevölkerung
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  760 KB
Konfliktbewältigung, Sicherheitsrat, UN, UNO Sicherheitsrat
Lehrprobe Bis auf den Einstieg war die Stunde gut. Der zweite Impuls im Einstieg soll erst am Ende der Stunde gezeigt werden, nicht am Anfang
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  343 KB
attische erziehung spartanische erziehung athen
Lehrprobe
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Hamburg  1,42 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit Gesellschaftslehre LBG Lernbereich Gesellschaft Klimawandel
Eine Klassenarbeit mit dem Thema "Klimawandel", geeignet für eine 9.Klasse im Fach Gesellschaftslehre
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Hamburg  307 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erwartungshorizont Lösung, Gesellschaftslehre Klassenarbeit Globalisierung Klasse 9 Hauptschule Realschule Stadtteilschule, Lernbereich Gesellschaft LBG
Klassenarbeit zum Thema "Globalisierung" in Klasse 9 im Fach Gesellschaftslehre.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  230 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Entstehung, Erdplatten, Gebirge, Kontinentalplatten
Die SuS lernen, dass die Erdoberfläche aus verschiedenen Kontinentalplatten besteht, die nicht starr ruhen, sondern stetig in Bewegung sind. Als Teil einer übergreifenden Reihe lernen sie, dass Gebirge entstehen, wenn zwei Platten aufeinandertreffen.
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  396 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Globalisierung, Gruppenpuzzle, Klasse 9, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Materialien eines mit ,,gut'' bewerteten Unterrichtsbesuchs in Form eines Gruppenpuzzles zum Thema „Was habe ich mit der Globalisierung zu tun? – Auswirkungen des Kaufs einer Jeans“
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Methode: Lehrprobe Diskussion
, Dimensionen der Globalisierung, Folgen der Globalisierung, Globalisierung, Handy, Nachhaltigkeit
Lehrprobe In dieser Lehrprobe diskutieren die Schüler*innen, ob man sich immer das neuste Handy anschaffen soll. In der Unterrichtsreihe wurde die Globalisierung an der Reise eines Handys thematisiert.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  4,35 MB
Methode: Lerntheke
, Demokratie, Demokratiebildung, Kinderparlament, Lerntheke, politische Partizipation
Lehrprobe In diesem Lehrprobe (mitsamt Unterrichtsmaterial) setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Möglichkeiten der demokratischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen auseinander.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,67 MB
Methode: Gesellschaftlehre bilingual
, 6. Klasse, Bilingualer Unterricht, Examen, Fallanalyse, Gesellschaftslehre, Kinderarbeit, Kinderarbeit Indien
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter Examensentwurf zum Thema Kinderarbeit in Indien
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  359 KB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Frauenrechte
In dieser schriftlichen Unterrichtsplanung geht es um die Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt (Care Gap, Pay Gap).
 499 Unterrichtsmaterialien