Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Realschule, Hessen  108 KB
Methode: Kriminalfall - Arbeitszeit: 45 min
, Chromatographie
Mithilfe des Arbeitsblatts wird ein Kriminalfall eingeführt, bei welchem der Täter eine Filzstift-Notiz hinterlässt, die chromatographisch untersucht werden soll. Mehrere Filzstifte Tatverdächtiger werden ebenso untersucht, um den Täter zu finden.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  29 KB
Methode: Wiederholung, Experiment, Kurztest - Arbeitszeit: 30 min
, batterie, daniell-element, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Redox, Redoxchemie, Strom
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  35 KB
Methode: SuS-Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, Zitronenbatterie, Galvanisches Element, Experiment
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  389 KB
Protokoll, Schülerversuch
Wasser vom Eiswürfel zum Dampf mit Auswertung auf Teilchenebene
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  29 KB
Strukturformel, funktionelle Gruppen, Kohlenwasserstoffe
Homologe Reihe der Alkene, Strukturformeln, Aggregatzustand, Siedetemperatur, Nachweisreaktion mit Bromwasser, Additionsreaktion)
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  18 KB
funktionelle Gruppen, Namensgebung, Strukturformel, Kohlenwasserstoffe
Homologe Reihe der Alkane, allgemeine Summenformel, Strukturformeln benennen, Strukturformeln zeichnen, Eigenschaften
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  20 KB
Ester
Trivialnamen, Summenformeln, Synthese, Strukturformeln
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  53 KB
Stofferkennung, Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung
Stoffeigenschaften, Aggregatzustände, Stoffgemisch/Reinstoff, heterogenes/homogenes Stoffgemisch
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  58 KB
Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung
Einteilung Stoffe aus dem Alltag, Stoffeigenschaften
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  19 KB
Atombindung, Chemische Bindung, Elektronenpaarbindung
Metallbindung, Valenzstrichformel, Elektronegativität, Dipol, Alkane homologe Reihe, Zeichnen von Strukturformeln
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  16 KB
Atombindung
Lückentext und Aufgaben zum EPA-Modell
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  186 KB
Methode: Lerntheke, Stationsarbeit
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  53 KB
Aggregatzustände, Reinstoffe, Teilchenmodell, homogene und heterogene Stoffgemische
Kurze Stegreifaufgabe zum Thema Stoffe, Stoffeigenschaften, Teilchenmodell
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  500 KB
Albinismus, Erbkrankheit
Albinismus Erbkrankheit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,48 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, edel, Elektronenübertragung, Metalle, Oxidation / Reduktion, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment, unedel
Die SuS sollen anhand einer Geschichte untersuchen, aus welchem Metall ein gefundenes Amulett ist und das in einer verkürzte Redoxreihe aus Zink, Zinn und Silber einordnen.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  115 KB
Aggregatzustände, Teilchenmodell
Aggregatzustände müssen nach dem Teilchenmodell zugeordnet und beschrieben Werden.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  229 KB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 45 min
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Stoffmenge und molare Masse
Wichtige Größen und ihre Einheiten: Stoffmenge, molare Masse, molares Volumen, Avogadrokonstante Grundgleichungen: Zusammenhang zwischen den Stoffmmenge, molare Masse, molares Volumen Einfache Anwendungsübungen
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,71 MB
Arbeitszeit: 60 min
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hamburg  2,68 MB
Papierchromatographie Trennverfahren
Lehrprobe Die SuS können einen einfachen Versuch zur Papierchromatographie nach Anleitung durchführen und ihre Beobachtungen protokollieren. Dabei werten sie die Problemfrage in einer angestrebten Auseinandersetzung aus.
 5026 Unterrichtsmaterialien