Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,77 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bedarf, Maslow, Nachfrage, Wünsche und Bedürfnisse
Ab 1: Klärung Unterschied von Wünschen, Bedürfnissen, Bedarf und Nachfrage. Ab 2: Bedürfnispyramide nach Maslow
, Bedarf, Maslow, Nachfrage, Wünsche und Bedürfnisse
Ab 1: Klärung Unterschied von Wünschen, Bedürfnissen, Bedarf und Nachfrage. Ab 2: Bedürfnispyramide nach Maslow
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,71 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Globalisierung, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält den Verlaufsplan der Stunde, die Darstellung der Sequenz und das Lernziel
, Globalisierung, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält den Verlaufsplan der Stunde, die Darstellung der Sequenz und das Lernziel
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
122 KB

Angebot und Nachfrage, Preisobergrenze
Klassenarbeit für eine EF
Klassenarbeit für eine EF
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Bedürfnispyramide, EF, homo oeconomicus, Marktwirtschaft, Maslow, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
1. Sowi-Klausur für die Jahrgangsstufe EF; Bearbeitungszeit 90 Minuten; Inhaltsfeld 3 Marktwirtschaftliche Ordnung/Ökonomie; Titel "Sehen Ökonomen die Welt richtig?"; Textgrundlage Die Altruisten gewinnen Johannes Pennekamp; Bedürfnispyramide Maslow
1. Sowi-Klausur für die Jahrgangsstufe EF; Bearbeitungszeit 90 Minuten; Inhaltsfeld 3 Marktwirtschaftliche Ordnung/Ökonomie; Titel "Sehen Ökonomen die Welt richtig?"; Textgrundlage Die Altruisten gewinnen Johannes Pennekamp; Bedürfnispyramide Maslow
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Funktion und Aufgabe von Parteien, Parteienverbot, politische Rede, Parteien
Funktion und Aufgabe von Parteien, Parteienverbot, politische Rede
, Funktion und Aufgabe von Parteien, Parteienverbot, politische Rede, Parteien
Funktion und Aufgabe von Parteien, Parteienverbot, politische Rede
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,00 MB

Internationale Beziehungen, Konfliktanalyse, Syrien
Lehrprobe „Wir verschaffen uns einen Überblick über den Konflikt!“ – Erschließung zentraler Akteure, ihrer Interessen und der Machtverhältnisse in arbeitsteiliger Gruppenarbeit entlang kategorialer Leitfragen.
Lehrprobe „Wir verschaffen uns einen Überblick über den Konflikt!“ – Erschließung zentraler Akteure, ihrer Interessen und der Machtverhältnisse in arbeitsteiliger Gruppenarbeit entlang kategorialer Leitfragen.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,16 MB

Methode: Wortschatzarbeit Einführung der Ortspräpositionen - Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Ortspräpositionen, Wortschatzeinführung, Zimmerbeschreibung
Lehrprobe Sie erarbeiten sich selbstständig das Vokabular zu den Ortspräpositionen und vertiefen ihren Wortschatz zu „mi habitación“, um Beschreibungen zu ihrem Zimmer versprachlichen zu können.
, Lehrprobe, Ortspräpositionen, Wortschatzeinführung, Zimmerbeschreibung
Lehrprobe Sie erarbeiten sich selbstständig das Vokabular zu den Ortspräpositionen und vertiefen ihren Wortschatz zu „mi habitación“, um Beschreibungen zu ihrem Zimmer versprachlichen zu können.
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
201 KB

Methode: Einzelarbeit bzw. Parnerarbeit
, Fallbeispiel, Grundrechte, Menschenrechte
Das Arbeitsblatt bietet 4 Fallbeispiele für Grundrechte in Deutschland. in einer anderen hochgeladenen Datei könnt ihr die Grund- bzw. Menschenrechte zunächst bearbeiten und hier anwenden
, Fallbeispiel, Grundrechte, Menschenrechte
Das Arbeitsblatt bietet 4 Fallbeispiele für Grundrechte in Deutschland. in einer anderen hochgeladenen Datei könnt ihr die Grund- bzw. Menschenrechte zunächst bearbeiten und hier anwenden
Sozialwissenschaften Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
105 KB

Methode: Einzelarbeit bzw. Partnerarbeit
, Bundesrepublik, Grundrechte, Menschenrechte
Zusammenfassung der Grund- und Menschenrechte mit zugehörigen Aufgabenstellungen
, Bundesrepublik, Grundrechte, Menschenrechte
Zusammenfassung der Grund- und Menschenrechte mit zugehörigen Aufgabenstellungen
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung/ Sozialisation, Funktionen von Schule, Handyverbot, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Klausur zum Thema "Sozialisation"
, Erziehung/ Sozialisation, Funktionen von Schule, Handyverbot, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Klausur zum Thema "Sozialisation"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
297 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Google, Monopol, Pro- und Kontra
Die SuS erarbeiten verschiedene Perspektiven auf Google und wägen die Vor- und Nachteile der Machtposition ab. Abschließend formulieren sie ein Urteil.
, Google, Monopol, Pro- und Kontra
Die SuS erarbeiten verschiedene Perspektiven auf Google und wägen die Vor- und Nachteile der Machtposition ab. Abschließend formulieren sie ein Urteil.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Globalisierung
Globalisierung, Gefahren und Herausforderungen
Globalisierung, Gefahren und Herausforderungen
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
401 KB

Methode: Urteilskompetenz fördern - Arbeitszeit: 60 min
, Urteilskompetenz
Die SuS lernen den Unterschied zwischen Sach- und Werturteil und wenden es auf die Mietpreisbremse an
, Urteilskompetenz
Die SuS lernen den Unterschied zwischen Sach- und Werturteil und wenden es auf die Mietpreisbremse an
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,27 MB

Methode: Kooperative Überprüfung - Arbeitszeit: 45 min
, Kriterien, reform, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe Eine geeignete Reform in Sicht? Kooperative Überprüfung der Stärken und Schwächen eines Reformvorschlags der DGVN zum UN- Sicherheitsrat anhand selbst aufgestellter Gütekriterien.
, Kriterien, reform, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe Eine geeignete Reform in Sicht? Kooperative Überprüfung der Stärken und Schwächen eines Reformvorschlags der DGVN zum UN- Sicherheitsrat anhand selbst aufgestellter Gütekriterien.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
478 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Sowi, Soziologie
Lehrprobe Word-Dokument einer Lehrprobe aus einer Soziologie-Reihe für die EInführungsphase Gymnasium
, Lehrprobe, Sowi, Soziologie
Lehrprobe Word-Dokument einer Lehrprobe aus einer Soziologie-Reihe für die EInführungsphase Gymnasium
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
621 KB

Methode: Aktuelle Debatte um das Bürgergeld - Arbeitszeit: 230 min
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Methode: Redeanalyse, Redebeitrag verfassen - Arbeitszeit: 230 min
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Statistikanalyse - Arbeitszeit: 250 min
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Zukunft der EU- Integrationsmodelle
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2625 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- weiter »