Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,27 MB

Methode: Kooperative Überprüfung - Arbeitszeit: 45 min
, Kriterien, reform, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe Eine geeignete Reform in Sicht? Kooperative Überprüfung der Stärken und Schwächen eines Reformvorschlags der DGVN zum UN- Sicherheitsrat anhand selbst aufgestellter Gütekriterien.
, Kriterien, reform, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe Eine geeignete Reform in Sicht? Kooperative Überprüfung der Stärken und Schwächen eines Reformvorschlags der DGVN zum UN- Sicherheitsrat anhand selbst aufgestellter Gütekriterien.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
478 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Sowi, Soziologie
Lehrprobe Word-Dokument einer Lehrprobe aus einer Soziologie-Reihe für die EInführungsphase Gymnasium
, Lehrprobe, Sowi, Soziologie
Lehrprobe Word-Dokument einer Lehrprobe aus einer Soziologie-Reihe für die EInführungsphase Gymnasium
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
621 KB

Methode: Aktuelle Debatte um das Bürgergeld - Arbeitszeit: 230 min
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
, Bürgergeld, Sozialpolitik, Sozialstaatsmodelle
Diskussionsbeitrag zur Debatte um das Bürgergeld.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Methode: Redeanalyse, Redebeitrag verfassen - Arbeitszeit: 230 min
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
, Europäische Union, Internationale Sicherheitspolitik, Redebeitrag verfassen
Rede von Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 25.1.2025
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Statistikanalyse - Arbeitszeit: 250 min
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
, Abiturvorklausur, Handlungsempfehlung, Statistikanalyse
Magisches Sechseck, Zielgrößen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturzyklus
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
, Internationale Beziehungen, Reform Sicherheitsrat, Sicherheitsrat, Sozialwissenschaften, UN, United Nations, UNO, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Klausur für Grundkurs Sozialwissenschaften Q2 - Thema: Aufbau und Organe der Vereinten Nationen & Textanalyse zu Reformbedürftigkeit und -umsetzung des Sicherheitsrates
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Zukunft der EU- Integrationsmodelle
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Klausur zur Zukunft der Europäischen Union. Materialgrundlage ist eine Rede Jean Claude Junkcers. Inhaltlicher Schwerpunkt bilden die Integrationsmodelle und -theorien. Die Datei enthält ebenso eine Musterlösung.
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
210 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
, Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
Sozialisation, Erziehung, Sozialisationsinstanzen, Identitätsentwicklung Jugendlicher (TikTok)
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,07 MB

Methode: Simulation - Arbeitszeit: 90 min
, Krim-Krise, Simulation, UN-Sicherheitsrat
Die Schülerinnen und Schüler erproben aktiv die Entscheidungsprozesse des UN- Sicherheitsrats durch die Simulation einer Sitzung zur Krim-Krise.
, Krim-Krise, Simulation, UN-Sicherheitsrat
Die Schülerinnen und Schüler erproben aktiv die Entscheidungsprozesse des UN- Sicherheitsrats durch die Simulation einer Sitzung zur Krim-Krise.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

IF6, Reichensteuer, Soziale Ungleichheit, Sozialsstaat, Vermögenssteuer
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Klausur aus IF6 zum Thema Vermögenssteuer zur Finanzierung des Sozialstaates
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Textanalyse
Lehrprobe Wie können aus einem Text über die Wahl zum Europäischen Parlament fundierte In-formationen über die soziale Wirklichkeit gezogen werden?
Lehrprobe Wie können aus einem Text über die Wahl zum Europäischen Parlament fundierte In-formationen über die soziale Wirklichkeit gezogen werden?
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
290 KB

GenZ, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Klausur zum Thema Soziologie: Sozialisation der GenZ zu „Lowperformern“
Klausur zum Thema Soziologie: Sozialisation der GenZ zu „Lowperformern“
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
254 KB

market mechanism, rent control, social sciences, state intervention
Klausur in Sozialwissenschaften bilingual, rent control law, am Beispiel der Umsetzung des Gesetzes in Berlin
Klausur in Sozialwissenschaften bilingual, rent control law, am Beispiel der Umsetzung des Gesetzes in Berlin
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
163 KB

homo oeconomicus, Sozialwissenschaften
Die Klausur behandelt die Sinnhaftigkeit und Anwendbarkeit des Modells des Homo Oeconomicus.
Die Klausur behandelt die Sinnhaftigkeit und Anwendbarkeit des Modells des Homo Oeconomicus.
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
273 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bundesrat, Bundestag, Direkte Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Institutionen, politische Partizipation
Darstellungsaufgabe: Institutionen der Politik in DE Analyse: "Der Traum vom edlen Wähler" von Ansgar Graw Erörterung: Mehr direkte Demokratie in Deutschland? ausführlicher Erwartungshorizont
, Bundesrat, Bundestag, Direkte Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Institutionen, politische Partizipation
Darstellungsaufgabe: Institutionen der Politik in DE Analyse: "Der Traum vom edlen Wähler" von Ansgar Graw Erörterung: Mehr direkte Demokratie in Deutschland? ausführlicher Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,68 MB

Bildungsungleichheit, Eltern, Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Arbeitszeit: 90 min
, homo oeconomicus, Klausur EF, Wirtschaft
Die SuS bekommen ein Interview mit Axel Ockenfels, der über das Modell des Homo oeconomicus spricht. Nach der Analyse des Textes, sowie der Überprüfung der Argumente soll eine Beurteilung erfolgen. Aufgabe eins ist eine Wissensabfrage.
, homo oeconomicus, Klausur EF, Wirtschaft
Die SuS bekommen ein Interview mit Axel Ockenfels, der über das Modell des Homo oeconomicus spricht. Nach der Analyse des Textes, sowie der Überprüfung der Argumente soll eine Beurteilung erfolgen. Aufgabe eins ist eine Wissensabfrage.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Arbeitszeit: 270 min
, Freihandel, Globalisierung, Protektionismus, Vorabitur, Vorabiturklausur, Zölle
Vorabitur-Klausur für einen Leistungskurs zum Thema ,,Freihandel vs. Protektionismus" in Bezug auf EU-Zölle auf chinesische E-Autos
, Freihandel, Globalisierung, Protektionismus, Vorabitur, Vorabiturklausur, Zölle
Vorabitur-Klausur für einen Leistungskurs zum Thema ,,Freihandel vs. Protektionismus" in Bezug auf EU-Zölle auf chinesische E-Autos
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur
, Klausur
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre
2612 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- weiter »