Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Jugenliche als Verbraucher
Stundenplanung Jugendliche als Konsumenten
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  532 KB
Homo Oeconomicus - Überprüfung
Lehrprobe Anhand des "T-Shirt Experiments" werden die Annahmen des homo oeconomicus von den SuS überprüft. Dabei werden erste Grenzen des Modells aufgezeigt.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Grundgesetz, Grundrechte, Werteordnung im Grundgesetz
Material für ein Gruppenpuzzle zu den Grundrechten.
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  679 KB
Rollensimulation, Tarifverhandlung, Tarifvertrag
Lehrprobe Einigung oder Streit? - Die Tarifverhandlung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Bedingungsloses Grundeinkommen, Soziale Ungleichheit, sozialwissenschaften bilingual
sowi bilingual, dritte Klausur Q1 GK; basic income concept kontrovers
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  814 KB
Europäische Union
Lehrprobe Die Europäische Union in der Krise? – Strukturen und Probleme ausgewählter europäischer Politikfelder zur Erkenntnis zentraler Herausforderungen und aktueller Problemfelder für die Zukunft Europas
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit
Erster Prüfungsteil einer mdl. Abiturprüfung Sowi
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
UNO Syrien
GK Klausur: Gleitet die UNO in die Bedeutungslosigkeit?
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Überlegungen zur Berufswahl
Die Schüler erhalten Anleitung zur Erstellung eines Portfolios zur Recherche, wie sie sich einer Berufswahl nähern können.
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Überlegungen zur Berufswahl
Die Schüler Erhalten Anleitung zur Erstellung eines Portfolios zur Recherche über ihren Traumberuf
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Mensch, Sozialnatur
3 Aspekte zur "Sozialnatur des Menschens" samt Arbeitsauftrag
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  180 KB
AGIL-Schema, Sozialer Wandel
Vorgabe AGIL-Schema zum sozialen Wandel
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Expertengruppe, Struktur, System und Funktion, „Die zentralen Begriffe in der Geschichte der Soziologie
Expertengruppenarbeit - Thematischer Text der jeweils, nach Farbzuordnung, in Gruppen sytematisch anhand einer Aufgabenstellung bearbeitet wird.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Bedürfnisvielfalt und Güterknappheit, Knappheit
Das Märchen vom Schlaraffenland zur Einführung
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  752 KB
ALG II, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Pro Contra
Lehrprobe 3. UB, sehr gut bewertet Podiumsdiskussion über Hartz IV "Meilenstein oder wirtschaftliche Zumutung für die deutsche Gesellschaft"
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,97 MB
Demokratiedefizit, EU, Europäische Union
Lehrprobe 5. UB, Note "gut" zum Thema: Herrscht in der EU ein Demokratiedefizit? Erarbeitung und Bewertung der These eines potenziellen Defizits an Demokratie innerhalb der Europäischen Union
Sozialwissenschaften  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Digitalisierung Handy Meinung Urteil
Lehrprobe Kriteriale Urteilsfindung anhand der Frage, ob Handys im Unterricht erlaubt werden sollen
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  266 KB
Karikatur, Werbung
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  315 KB
Politische Parteien in Deutschland, Volksentscheide
Lehrprobe Durchführung und Auswertung einer Talkshow zur Einübung po-litischer Urteilsbildung zur Frage: „Sollen Volksentscheide auf Bundesebene eingeführt werden?“
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Individuum und Gesellschaft, Rollenverhalten
Rollenkonflikte – Inter- und Intrarollenkonflikte
 2411 Unterrichtsmaterialien