Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Anthropologie, Die Sonderstellung des Menschen unter den Lebewesen, tier mensch
Lehrprobe Eine Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der tierischen und der menschlichen Sprache anhand des Stufenmodells der Sprachfunktionen nach Karl R. Popper
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  1,42 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Erkenntnistheorie, Jostein Gaarder, Klasse 11, Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,61 MB
Methode: Schülervortrag - Arbeitszeit: 45 min
, Hobbes, Mensch, Philosophie, Tier
Lehrprobe In dem UB geht es darum, dass die SuS in der Gruppenerarbeitungsphase verschiedene Texte erhalten, in dem sie zentrale Aspekte über die Gegenüberstellung von Mensch und Tier erarbeitet und diese auf einer Folie darstellt und im Plenum präsentiert.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Adorno, Amartya Sen, Anthropologie, Bildung
Analyse eines Textauszugs zur Bedeutung der Bildung für den Menschen (Sen) und Vergleich mit Adornos Bildungsbegriff sowie Stellungnahme
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Anarchie, Orwell, Staatsphilosophie, totalitärer Staat
EF Klausur zum Thema Wozu brauchen wir einen Staat? Analyse eines Romanauszugs aus Georg Orwells 1984 und Durchführung eines Vergleichs des darin geschilderten Staatsmodells mit dem anarchistischen Staatskonzept.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Anthropologie, Klausur Q1, Naturzustand des Menschen, Pannenberg, Thomas Hobbes, Weltoffenheit
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  259 KB
Locke Bildungsbegriff Platon
Bildungsbegriff Höhlengleichnis Platon / Vergleich Locke
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  208 KB
Gerhard Roth, Glück, homo neurologicus
Glück aus ethisch-neurologischer Sicht, Gerhard Roth, Abraham Maslow
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Sartre
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Moralerziehung
Verschiedene Entscheidungssituationen für Unterrichtsgespräche
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  171 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Antike, Aristoteles, Glück, Lebensformen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erläutern arbeitsteilig auf Grundlage eines Auszugs aus Aristoteles’ Nikomachischer Ethik die Lebensformen Lust, Ehre und betrachtende Lebensform und die daraus resultierenden Glücksvorstellungen und analysieren.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Löwith
Klausur für die Q1 (GK), Thema Anthropologie Text von Löwith, Voraussetzung ist die Erarbeitung der Position Gehlens im Unterricht
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
grenzen des staates, Legitimation, Sicherungsverwahrung, Strafrecht, Was darf der Staat?
Lehrprobe Was darf der Staat? – Beurteilung der Legitimität der Maßnahme der Sicherungsver-wahrung im deutschen Strafrecht anhand eines konkreten Falles
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  69 KB
Methode: Spiel: Versteigerung von Werten - Arbeitszeit: 90 min
, Auktion, Norm, Normen, persönliche Werte, Spiel, Wert, Werte, Werteauktion
Als Einstieg der Reihe "Normen und Werte" wird ein Spiel gespielt, in dem Werte in Form von Gruppenarbeit ersteigert werden. Die Lehrperson stellt den Auktionator dar.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  268 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Alleinstellungsmerkmal, Anthropologie, Werkzeuggebrauch
Mit dieser Klausur wird die Reihe der Anthropologie in der EP abgeschlossen. Sie beinhaltet die Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal des Menschen gegenüber dem Tier
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  44 KB
Methode: Conceptmap
, Begriffsnetz, Conceptmap, Methodentrainig, Texterschließung
Eine Anleitung, um die Texterschließung mit der Lerngruppe im Fach Ethik zu üben
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Arnold Gehlen Mängelwesen
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  119 KB
Sokrates Leben und Tod Tugenden
Arbeitsblatt zum Einstieg in die Einheit Sokrates
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  212 KB
Utilitarismus Bentham Folgen
Arbeitsblatt zum Einstieg in die Themeneinheit Utilitarismus nach Jeremy Bentham
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  105 KB
Utilitarismus Bentham
Einstiegsstunde zum Thema Utilitarismus
 827 Unterrichtsmaterialien