Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  240 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hobbes
Die Lernenden erarbeiten sich arbeitsteilig die Grundlagen zu Hobbes Rechtsverständnis und Vertragstheorie t
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  165 KB
Methode: Bilingualer Unterricht
, bilingual, Galtung, Gewalt
Einführung in Formen der Gewalt nach Galtung mit Aufgabenstellungen und deutschsprachiger Hilfestellung
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  13 KB
Aristoteles, Ethik, Hedonismus
Leistungsüberprüfung zu Aristoteles mit Verbindung zu weiteren ethischen Positionen der antiken griechischen Philosophie.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  738 KB
Kant, Neigung, Pflicht
Lehrprobe Unbenoteter Unterrichtsentwurf zu den Handlungskategorien nach Kant. Im Zentrum stehen die "Handlungen aus Pflicht", denen Kant ausschließlich moralischen Charakter zugesteht.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Freud
Textausschnitt aus Freuds Hysteriestudien zur Veranschaulichung der Theorie des Unbewussten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Aristoteles, Platon
Basiswissen zur platonischen und aristotelischen Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Handlungsutilitarismus, Regelutilitarismus, Utilitarismus
Die Schüler analysieren ein Fallbeispiel und demonstrieren dabei ihr Wissen über die utilitaristischen Prinzipien
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Empirisch Logischer Ansatz, Erkenntnistheorie, konstruktivismus, Russell
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Ansgar Beckermann, Determinismus, Lehrprobe, Libet, Libet-Experiment, Michael Pauen, UB
Lehrprobe 5. Lehrprobe im Fach PL. Das Experiment wird mithilfe eines Erklärvideos vorgestellt, die S erarbeiten exemplarische Kritikpunkte (Beckermann und Pauen).
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Decher, Erkenntnistheorie Philosophie, Lorenz
Dies ist als Klausur bzw. Probeklausur geeignet. Vorraussetzung: Klausurformat Analyse/Vergleich/Stellungnahme ist bekannt Erkenntnistheorie: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  273 KB
Gerechtigkeit, John Rawls
Rawlschen Grundgesetze ,Freiheitsgrundsatz und Differenzprinzip´
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  27 KB
Anthropologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Arbeitszeit: 20 min
Aristoteles
Frage zum vollkommenen Menschen und zum Seelenaufbau des Menschen bei Aristoteles
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Unantastbarkeit der Menschenwürde, Zukunftsvisionen
In dem Gespräch "Was ist Würde" spricht Gerald Hüther über Herausforderungen und Chancen des Begriffs der Menschenwürde aus seiner Sicht. Das Video bzw. die Audiospur findet man unter dem Link (siehe Arbeitsblatt).
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Anthropologie, Philosophie, Sartre, Willensfreiheit
Alle notwendigen Sartre Texte in einer Arbeitsblatt-Sammlung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Leib/ Seele
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,23 MB
Methode: Einstieg Moral&Ethik, Skrupel-Fragen, Placemat, Definition, textfreie Stunde - Arbeitszeit: 45 min
, Bayertz, Definition, Einführungsphase, Ethik, kooperatives Lernen, Kulturrelativismus, Moral, Philosophie, Pieper, Placemat, Praktische Philosophie, Textfreie Stunde, Toleranz, Universalismus
Lehrprobe 5. Unterrichtsbesuch im Fach Philosophie/Ethik. Einstieg in die Ethik (Kulturrelativismus/Universalismus). Erarbeitung einer Definition des Begriffs Moral. Erste Stunde. Textfreie Stunde. Note 1 (Kritik am Plan: Reihenkonzeption zu narrativ).
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  235 KB
Arbeitszeit: 30 min
Kant, Kategorischer Imperativ, Moral
Fragen bzw. Aufgabenstellungen zu Kants kategorischem Imperativ und dessen Anwendung auf den Alltag in der heutigen Zeit.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  46 KB
Arbeitszeit: 30 min
Moral, Kant
Kants Ethik - Moralbegründung - Begriff der Moral
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,86 MB
Determinismus, Willensfreiheit
Lehrprobe UV für eine Doppelstunde, in der die SuS zunächst an Fallbeispielen Einschränkungen der Willensfreiheit ermitteln und erörtern. Anschließend analysieren und beurteilen sie Arthur Schopenhauers deterministische Position.
 830 Unterrichtsmaterialien