Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
450 KB

Arbeitszeit: 60 min
Direkte Rede, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählstil, Innere und äußere Handlung, Bildergeschichte
Direkte Rede, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählstil, Innere und äußere Handlung, Bildergeschichte
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
540 KB

Methode: Arbeitsstunde; Stillarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau, Erzählstil,
Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau, Erzählstil,
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Methode: Stillarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Schriftlich begründen
Schriftlich begründen
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
390 KB

Methode: Analyse sprachlicher Mittel, produktionsorientiertes Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Kantorka, Klassenarbeit, Krabat, produktionsorientiert, Sprachliche Mittel, Traum
Im ersten Teil der Klassenarbeit werden sprachliche Mittel anhand einer Textstelle untersucht. Im zweiten Teil sollen die SuS einen Traum aus Sicht der Kantorka schreiben.
, Kantorka, Klassenarbeit, Krabat, produktionsorientiert, Sprachliche Mittel, Traum
Im ersten Teil der Klassenarbeit werden sprachliche Mittel anhand einer Textstelle untersucht. Im zweiten Teil sollen die SuS einen Traum aus Sicht der Kantorka schreiben.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
124 KB

Methode: Verhaltensbeschreibung (implizite Charakterisierung) - Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung, Homer Odyssee, implizite Charakterisierung, Odysseus, Verhaltensbeschreibung
Charakterisierung des Odysseus auf der Basis der Zyklopenepisode (Polyphem)
, Charakterisierung, Homer Odyssee, implizite Charakterisierung, Odysseus, Verhaltensbeschreibung
Charakterisierung des Odysseus auf der Basis der Zyklopenepisode (Polyphem)
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Methode: Roman - Arbeitszeit: 45 min
, Battle of schools, Klasse 5, Klassenarbeit, Lektüre, Roman
Klassenarbeit zum Roman "BATTLE OF SCHOOLS", in der die SuS sowohl inhaltliche Fragen beantworten sollen als auch eine Figur etwas näher charakterisieren sollen. sie sollen das Erzählverhalten und die Zeitgestaltung an einer Textstelle untersuchen.
, Battle of schools, Klasse 5, Klassenarbeit, Lektüre, Roman
Klassenarbeit zum Roman "BATTLE OF SCHOOLS", in der die SuS sowohl inhaltliche Fragen beantworten sollen als auch eine Figur etwas näher charakterisieren sollen. sie sollen das Erzählverhalten und die Zeitgestaltung an einer Textstelle untersuchen.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Schatzinsel, Tagebucheintrag
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Schatzinsel, Tagebucheintrag
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,89 MB

Cool wie Bolle Figurencharakterisierung Meinung
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Tierbeschreibung - Tempusformen
Die SuS sollen anhand eines vorgegebenen Tierbildes (Dackel) eine Beschreibung anfertigen und das Verb" lachen" konjugieren.
Die SuS sollen anhand eines vorgegebenen Tierbildes (Dackel) eine Beschreibung anfertigen und das Verb" lachen" konjugieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,49 MB

Adjektive, Tierbeschreibung
Angeleitete Beschreibung eines Tiers im Rahmen einer Suchanzeige
Angeleitete Beschreibung eines Tiers im Rahmen einer Suchanzeige
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch, Kreatives Schreiben, Märchen, Wörtliche Rede
Kassenarbeit zum Thema Märchen inklusive EWH und Übung zur wörtlichen Rede
, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch, Kreatives Schreiben, Märchen, Wörtliche Rede
Kassenarbeit zum Thema Märchen inklusive EWH und Übung zur wörtlichen Rede
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Gedicht untersuchen, Formanalyse, Stilmittel, Inhaltsangabe, Naturlyrik, Frühlingsgedichte
Gedicht untersuchen, Formanalyse, Stilmittel, Inhaltsangabe, Naturlyrik, Frühlingsgedichte
Gedicht untersuchen, Formanalyse, Stilmittel, Inhaltsangabe, Naturlyrik, Frühlingsgedichte
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
258 KB

Gedichtanalyse Lyrik Winternacht 6. Klasse
Die Schüler:innen analysieren das Gedicht "Winternacht" von von Eichendorff, indem sie die Analyse sorgfältig vorbereiten und formale Merkmale bestimmen sowie eine schriftliche Untersuchung des Textes in vollständigen Sätzen anfertigen.
Die Schüler:innen analysieren das Gedicht "Winternacht" von von Eichendorff, indem sie die Analyse sorgfältig vorbereiten und formale Merkmale bestimmen sowie eine schriftliche Untersuchung des Textes in vollständigen Sätzen anfertigen.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
26 KB

Klassenarbeit Z, Satzglieder, Zeitformen
Klassenarbeit zu Zeitformen und Satzglieder
Klassenarbeit zu Zeitformen und Satzglieder
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
16 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tempora
, Tempora
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Methode: Klassenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, adverbiale Bestimmungen, Attribute, Grammatik Klasse 6, Satzbau
Satzbau (Umstell- und Frageprobe),, Adverbiale Bestimmungen, Attribute
, adverbiale Bestimmungen, Attribute, Grammatik Klasse 6, Satzbau
Satzbau (Umstell- und Frageprobe),, Adverbiale Bestimmungen, Attribute
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Sachtext Chinesische Mauer
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

Fortsetzung schreiben, Klassenarbeit Märchen
Die Schülerinnen und Schüler sollten den Anfang des Märchens "Die sieben Raben" fortsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler sollten den Anfang des Märchens "Die sieben Raben" fortsetzen.
Deutsch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 60 min
Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Reizwortgeschichte
Reizwortgeschichte
Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Reizwortgeschichte
Reizwortgeschichte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2513 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- weiter »