Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: Test Alkohole
, Alkohole Nomenklatur
, Alkohole Nomenklatur
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,47 MB

Methode: Elektrochemie
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Konzentrationszelle, Lithium-Mangandioxid-Batterie, Nernst-Gleichung, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Spannungsreihe der Metalle, Standardelektrodenpotential, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Inhalt: Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Spannungsreihe der Metalle, Konzentrationszelle, Nernst-Gleichung, Standardelektrodenpotential, Lithium-Mangandioxid-Batterie, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Konzentrationszelle, Lithium-Mangandioxid-Batterie, Nernst-Gleichung, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Spannungsreihe der Metalle, Standardelektrodenpotential, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Inhalt: Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Spannungsreihe der Metalle, Konzentrationszelle, Nernst-Gleichung, Standardelektrodenpotential, Lithium-Mangandioxid-Batterie, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen-Anhalt
188 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Chemische Reaktionen
Eigenschaften von Metallen und Nichtmetallen und ihren daraus resultierenden Verwendungen. Aktivierungsenergie und die Unterscheidung in exotherm und endotherme Reaktion. Was kann man unter dem Zerteilungsgrad verstehen.
, Chemische Reaktionen
Eigenschaften von Metallen und Nichtmetallen und ihren daraus resultierenden Verwendungen. Aktivierungsenergie und die Unterscheidung in exotherm und endotherme Reaktion. Was kann man unter dem Zerteilungsgrad verstehen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
43 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Galvanische Zelle, Salzbildungsreaktionen, Spannungsreihe der Metalle
, Galvanische Zelle, Salzbildungsreaktionen, Spannungsreihe der Metalle
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
162 B

Arbeitszeit: 45 min
, Reinstoffe, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffgemische, Teilchenmodell, Zustandsformen
Aufgaben zu folgenden Themen: Stoffe und ihre Eigenschaften Reinstoffe und Stoffgemische Teilchenmodell und Zustandsformen
, Reinstoffe, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffgemische, Teilchenmodell, Zustandsformen
Aufgaben zu folgenden Themen: Stoffe und ihre Eigenschaften Reinstoffe und Stoffgemische Teilchenmodell und Zustandsformen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
845 KB

Säuren und Laugen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,90 MB

Arbeitszeit: 180 min
, Korrosion
, Korrosion
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
575 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Gleichgewichtsreaktion Esterhydrolyse Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionen zu Veresterung und Esterhydrolyse; Stoffmengen-Zeit-Diagramm auswerten und Reaktionsgeschwindigkeit ermitteln
, Gleichgewichtsreaktion Esterhydrolyse Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionen zu Veresterung und Esterhydrolyse; Stoffmengen-Zeit-Diagramm auswerten und Reaktionsgeschwindigkeit ermitteln
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
32 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Neutralisation, Säuren und Basen
Kontrollarbeit zur Neutralisation und Salzbildung sowie Säuren und Basen.
, Neutralisation, Säuren und Basen
Kontrollarbeit zur Neutralisation und Salzbildung sowie Säuren und Basen.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
159 KB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Organische Chemie
, Organische Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
138 KB

konduktometrische Titration, Protonentransfer, Säure - Base - Titration, Säuren und Laugen
Säure-Base-Konzept nach Brönstedt und quantitative Aspekte der Säure-Base-Chemie
Säure-Base-Konzept nach Brönstedt und quantitative Aspekte der Säure-Base-Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
326 KB

Elektrochemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
56 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Formeln, chemisches Rechnen, Moleküle, Salze
Klassenarbeit mit zwei parallelen Aufgaben (Gruppen A/B) zu den o.g. Themen
, Chemische Formeln, chemisches Rechnen, Moleküle, Salze
Klassenarbeit mit zwei parallelen Aufgaben (Gruppen A/B) zu den o.g. Themen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
745 KB

Methode: Biochemie Differenzierungskurs - Arbeitszeit: 60 min
, CO2, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel, Treibhauseffekt, Ökosysteme und anthropogene Eingriffe
Fragen zum natürlichen und anthropogenen Treibhausgaseffekt, THG Gase, Kombination von Graphiken, CO2 Emissionen
, CO2, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel, Treibhauseffekt, Ökosysteme und anthropogene Eingriffe
Fragen zum natürlichen und anthropogenen Treibhausgaseffekt, THG Gase, Kombination von Graphiken, CO2 Emissionen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
2,70 MB

Methode: Säure-Base-Chemie
, Chemisches Gleichgewicht, Säuren und Basen
1. Schulaufgabe im Fach Chemie (10 NTG) mit Schwerpunkt auf Säure-Base Chemie (auch Kohlensäuregleichgewicht)
, Chemisches Gleichgewicht, Säuren und Basen
1. Schulaufgabe im Fach Chemie (10 NTG) mit Schwerpunkt auf Säure-Base Chemie (auch Kohlensäuregleichgewicht)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Aldehyde, Elementaranalyse, Ketone, Oxidation von Alkoholen, Reaktionsgleichungen
Oxidation von Alkoholen, Stoffklassen (Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren)
, Aldehyde, Elementaranalyse, Ketone, Oxidation von Alkoholen, Reaktionsgleichungen
Oxidation von Alkoholen, Stoffklassen (Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren)
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
22 KB

Arbeitszeit: 60 min
Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung, Stoffeigenschaften, Trennverfahren
Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennverfahren
Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung, Stoffeigenschaften, Trennverfahren
Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennverfahren
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
29 KB

Arbeitszeit: 60 min
Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung, Stoffeigenschaften, Trennverfahren
Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennverfahren
Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung, Stoffeigenschaften, Trennverfahren
Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennverfahren
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Löslichkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Gleichgewichtsreaktionen, MWG, Protolysegleichgewichte, Entropie
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Löslichkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Gleichgewichtsreaktionen, MWG, Protolysegleichgewichte, Entropie
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie