Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
90 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Aldehyd, Alkohol, Aminosäure, Carbonsäure, Keton
, Aldehyd, Alkohol, Aminosäure, Carbonsäure, Keton
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
551 KB

Chemisches Gleichgewicht, Löslichkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Puffer, pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
86 KB

Trennverfahren, Destillation, Reaktionsgleichungen, Nachweisreaktionen, chem. Rechnen.
Trennverfahren, Destillation, Reaktionsgleichungen, Nachweisreaktionen, chem. Rechnen.
Trennverfahren, Destillation, Reaktionsgleichungen, Nachweisreaktionen, chem. Rechnen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
166 KB

Arbeitszeit: 45 min
, kleinste Teilchen, Metalle, Moleküle, Salze, Stoffklassen, Verhältnisformel
Der Schwerpunkt der Klassenarbeit liegt auf den kleinsten Teilchen der Stoffklassen, der Verhältnisformeln von Salzen und der Darstellung der Verhältnisformel mit Ionenkärtchen.
, kleinste Teilchen, Metalle, Moleküle, Salze, Stoffklassen, Verhältnisformel
Der Schwerpunkt der Klassenarbeit liegt auf den kleinsten Teilchen der Stoffklassen, der Verhältnisformeln von Salzen und der Darstellung der Verhältnisformel mit Ionenkärtchen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
81 KB

Methode: Klausur
, Eigenschaften Alkohole Elementaranalyse, Klausur
2-stündige Klausur zum Thema Alkohole
, Eigenschaften Alkohole Elementaranalyse, Klausur
2-stündige Klausur zum Thema Alkohole
Anzeige lehrer.biz
Biologie/Chemie-Lehrkraft (m/w/d) für bilinguales Gymnasium in München ab September 2022
Münchner Schulstiftung 81247 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
783 KB

Base, Säure
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
175 KB

Alkane Alkohole
Klausur über Eigenschaften und Aufbau der Alkane / Alkohole
Klausur über Eigenschaften und Aufbau der Alkane / Alkohole
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Oxidation Alkohole
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
133 KB

Aromatenchemie
Anwendung der Hückelregel und Reaktionen am Aromaten
Anwendung der Hückelregel und Reaktionen am Aromaten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Vorschulunterricht in Osnabrück einmal wöchentlich am Dienstagnachmitttag
SchulStart e.V. 49074 Osnabrück
Realschule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
43 KB

Arbeitszeit: 30 min
, endotherm, exotherm, Gemische, Katalysator, Reaktionsgleichungen, Reinstoffe
!: Schulaufgabe für den Naturwissenschaftlichen Zweig Gymnasium Bayern Anfangschemie
, endotherm, exotherm, Gemische, Katalysator, Reaktionsgleichungen, Reinstoffe
!: Schulaufgabe für den Naturwissenschaftlichen Zweig Gymnasium Bayern Anfangschemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
57 KB

Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Chemisches Gleichgewicht, Haber-Bosch-Verfahren, Le Chatelier, Massenwirkungsgesetz, ph-Wert, pKs-Wert, Protolysegleichgewichte
Haber-Bosch-Verfahren als praktisches Anwendungsbeispiel des chemischen Gleichgewichts; Berechnungen zu Protolysegleichgewichten
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Chemisches Gleichgewicht, Haber-Bosch-Verfahren, Le Chatelier, Massenwirkungsgesetz, ph-Wert, pKs-Wert, Protolysegleichgewichte
Haber-Bosch-Verfahren als praktisches Anwendungsbeispiel des chemischen Gleichgewichts; Berechnungen zu Protolysegleichgewichten
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Alkane, Alkohole, Nomenklatur, Oxidationszahlen
Oxidation verschiedener Alkohole, Nomenklatur von organischen Verbindungen und Eigenschaften von Alkanen
Oxidation verschiedener Alkohole, Nomenklatur von organischen Verbindungen und Eigenschaften von Alkanen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
300 KB

ph-Wert, pKs-Wert, Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Konzentrationszellen, Redoxgleichung, Nernst-Gleichung
Konzentrationszellen, Redoxgleichung, Nernst-Gleichung
, Konzentrationszellen, Redoxgleichung, Nernst-Gleichung
Konzentrationszellen, Redoxgleichung, Nernst-Gleichung
Anzeige lehrer.biz
Physik/Chemiepädagog*in
Omse e.V. - Laborschule Dresden 01169 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
170 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Oxidationsreihe, Oxidationszahlen, Redoxreaktionen
Die Klausur deckt allgemeine einfache Redoxreaktionen ab, thematisiert die Redoxreihe der Metalle und die Erstellung von Redoxzahlen
, Oxidationsreihe, Oxidationszahlen, Redoxreaktionen
Die Klausur deckt allgemeine einfache Redoxreaktionen ab, thematisiert die Redoxreihe der Metalle und die Erstellung von Redoxzahlen
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Klausur Chemie organische Chemie
Klausur organische Chemie
Klausur organische Chemie
Chemie Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
913 KB

Elektrochemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Nachweisreaktion, Fällungsreaktion, Oxidation, Reduktion, Fällungsreaktion, Nachweisreaktion, Oxidation, Oxidation / Reduktion, ph-Wert
Fällungsreaktionen, Säure-Base, Redox, pH-Wert
Fällungsreaktionen, Säure-Base, Redox, pH-Wert
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
122 KB

Kern-Hülle-Modell, Teilchenstruktur, Quantitative Analyse, Elektronegativität, Polarität / Dipolmoment, Atombindungen, Kovalente Bindung, Valenzstrichformel, chemisches Rechnen, Dipole, Orbitalmodell
Chemisches Rechnen, VSEPR, Dipol
Chemisches Rechnen, VSEPR, Dipol
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie