Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
652 KB

Kunststoffe, Poliaddition/ Polikondensation, Synthese
Klausur in der Q2 zu u.genanntem Themenkomplex, Gymnasium NRW
Klausur in der Q2 zu u.genanntem Themenkomplex, Gymnasium NRW
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
370 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Aggregatzustand, Aggregatzustände, Chemieunterricht, Gasbrenner, Gefahrenpiktogramme, Laborgeräte, Reinstoffe, Sicherheit, Sicherheitsregeln, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Der Test besteht aus 2 Teilen. Zunächst werden einige Sicherheitsregeln im Chemieunterricht sowie der Umgang mit dem Gasbrenner und bekannte Laborgeräte abgefragt. der Zweite Teil bezieht sich auf Stoffeigenschaften, die die SuS kennengelernt haben.
, Aggregatzustand, Aggregatzustände, Chemieunterricht, Gasbrenner, Gefahrenpiktogramme, Laborgeräte, Reinstoffe, Sicherheit, Sicherheitsregeln, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Der Test besteht aus 2 Teilen. Zunächst werden einige Sicherheitsregeln im Chemieunterricht sowie der Umgang mit dem Gasbrenner und bekannte Laborgeräte abgefragt. der Zweite Teil bezieht sich auf Stoffeigenschaften, die die SuS kennengelernt haben.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
846 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Brönsted-Säuren, Definition des pH-Wertes, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Die Schüler*innen sollen im Kontext von Milchsäure und Magenübersäuerung Reaktionsgleichungen aufstellen, die Theorie nach Brönsted wiedergeben, pH-Werte sowie Konz von Oxoniumionen berechnen und die Wirkung versch. Mittel gegen Sodbrennen erläutern
, Brönsted-Säuren, Definition des pH-Wertes, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Die Schüler*innen sollen im Kontext von Milchsäure und Magenübersäuerung Reaktionsgleichungen aufstellen, die Theorie nach Brönsted wiedergeben, pH-Werte sowie Konz von Oxoniumionen berechnen und die Wirkung versch. Mittel gegen Sodbrennen erläutern
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
488 KB

Methode: Klausur Oberstufe - Arbeitszeit: 135 min
, Anwendung, Galvanisches Element, Redoxreaktion, Redoxreihe, Spannung, Stromfluss, Zink-Luft Element
Anwendung von Redoxchemie Aufgaben und Erwartungshorizont
, Anwendung, Galvanisches Element, Redoxreaktion, Redoxreihe, Spannung, Stromfluss, Zink-Luft Element
Anwendung von Redoxchemie Aufgaben und Erwartungshorizont
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
432 KB

Alkohole, Redoxreaktionen, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen
Stoffklassen und ihre Eigenschaften insbesondere Löslichkeit und Siedetemperaturen durch zwischenmolekulare WW
Stoffklassen und ihre Eigenschaften insbesondere Löslichkeit und Siedetemperaturen durch zwischenmolekulare WW
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Fossile Brennstoffe, Kraftstoffe aus Erdöl, Stoffmenge und molare Masse, Umwelt und Klima, , Erdgas, Klimawandel, Kohlenstoffdioxid, molare Masse, saurer regen, Stoffmenge, Verbrennungsreaktionen
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Fossile Brennstoffe, Kraftstoffe aus Erdöl, Stoffmenge und molare Masse, Umwelt und Klima, , Erdgas, Klimawandel, Kohlenstoffdioxid, molare Masse, saurer regen, Stoffmenge, Verbrennungsreaktionen
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,00 MB

Methode: Klausur Oberstufe Chemie Organische Substitution - Arbeitszeit: 180 min
, Alkene, Esterbildung, nukleophile Substitution
Erschließung der Vielfalt der organischen Chemie durch Substitutionen Reaktionswege und Äpfel
, Alkene, Esterbildung, nukleophile Substitution
Erschließung der Vielfalt der organischen Chemie durch Substitutionen Reaktionswege und Äpfel
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
637 KB

Methode: Klausur Oberstufe Chemie Säure-Base mit Praxisanteil - Arbeitszeit: 135 min
, Brönsted-Säuren, Pks und pkb, Tritration
Der Gehalt an Citronensäure in Blutorangensaft (Aufgabe mit Praxisanteil) Geburtstagsmuffins
, Brönsted-Säuren, Pks und pkb, Tritration
Der Gehalt an Citronensäure in Blutorangensaft (Aufgabe mit Praxisanteil) Geburtstagsmuffins
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Reaktionsgeschwindigkeit
Einfache EF Klausur, die beide Themen abhandelt. Der Schwierigkeitsgrad ist bei leistungsstarkenGruppen zu erhöhen
, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Reaktionsgeschwindigkeit
Einfache EF Klausur, die beide Themen abhandelt. Der Schwierigkeitsgrad ist bei leistungsstarkenGruppen zu erhöhen
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
156 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit Chemie, Stoffgemische, Teilchenmodell
, Klassenarbeit Chemie, Stoffgemische, Teilchenmodell
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkohole, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
, Alkohole, alkoholische Gärung, Oxidation von Alkoholen
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Arbeitszeit: 150 min
, Chemie, Kunststoffe, radikalische Polymerisation
Klausur UND Erwartungshorizont
, Chemie, Kunststoffe, radikalische Polymerisation
Klausur UND Erwartungshorizont
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
265 KB

Chemische Reaktion
Themen: Kennzeichen chemischer Reaktion, Katalysator, Energie, Boyle (Versuch)
Themen: Kennzeichen chemischer Reaktion, Katalysator, Energie, Boyle (Versuch)
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
73 KB

Aldehyd-Gruppe, Alkanole, Alkene, Alkohole, Dreifachbindung, Hydroxylgruppe, Isomerie bei Alkanolen, Milde Oxidation primärer Alkanole, Milde Oxidation sekundärer Alkanole,
Die Schulaufgabe enthält Aufgaben zu den Themen Isomerie, Nomenklatur, Stoffeigenschaften
Die Schulaufgabe enthält Aufgaben zu den Themen Isomerie, Nomenklatur, Stoffeigenschaften
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Energie, Formeln, Reaktionsgleichung, chemische Reaktion
Aufgaben zu den Themen chemische Reaktionen, physikalische Vorgänge, Energie, Reaktionsgleichungen
Aufgaben zu den Themen chemische Reaktionen, physikalische Vorgänge, Energie, Reaktionsgleichungen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
77 KB

Elektrolyse, Polarisation, Überspannung, Elektrochemisches Gleichgewicht, Nernstsche Gleichung, Elektrochemie, Korrosion, Spannungsreihe
Schulaufgabe zur Elektrochemie
Schulaufgabe zur Elektrochemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
154 KB

Disaccharide, Fehling-Probe, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Isomerie, Polysaccharide, Fettsäuren, Triglyzeride
Schulaufgabe zu den Themenbereichen Fette und Kohlenhydrate der 10.Klasse am Nat.Tech. Gymnasium
Schulaufgabe zu den Themenbereichen Fette und Kohlenhydrate der 10.Klasse am Nat.Tech. Gymnasium
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
233 KB

Oxidation, Polarität, Valenzelektronenpaar-Abstoßungs-Modell, Kovalente Bindung, Valenzstrichformel
Schulaufgabe zu Molekülbau und Redoxreaktionen mit Oxidationszahlen für die 9. Klasse
Schulaufgabe zu Molekülbau und Redoxreaktionen mit Oxidationszahlen für die 9. Klasse
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie