Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Alkanole, Alkohole
Die Klausur geht über Alkane und Alkohole. Da sie die erste Klausur der Ef ist, ist sie nicht allzu schwierig gehalten und gut von den SuS zu bewältigen.
, Alkane, Alkanole, Alkohole
Die Klausur geht über Alkane und Alkohole. Da sie die erste Klausur der Ef ist, ist sie nicht allzu schwierig gehalten und gut von den SuS zu bewältigen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
97 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Bennenung, Erdöl, KWS
, Bennenung, Erdöl, KWS
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
107 KB

Atombindungen, Kovalente Bindung, Valenzstrichformel, PSE, Elektronegativität, Polarität / Dipolmoment
Molekülbau, Dipolmoment, Struktur-Eigenschafts-Beziehung, zwischenmolekulare Kräfte
Molekülbau, Dipolmoment, Struktur-Eigenschafts-Beziehung, zwischenmolekulare Kräfte
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
52 KB

Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Abhängigkeiten
Massenwirkungsgesetz, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Prinzip vom Kleinsten Zwang
Massenwirkungsgesetz, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Prinzip vom Kleinsten Zwang
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
92 KB

Isoelektrischer Punkt, IEP, Zwitterion, Isoelektrischer Punkt, Elektrophoreses, Peptidbindung, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Polarimetrischer Nachweis,
Mono- und Disaccharide, Chiralität, Aminosäuren
Mono- und Disaccharide, Chiralität, Aminosäuren
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Thüringen
35 KB

Arbeitszeit: 85 min
, Reaktionsgeschwindigkeit
Aufgaben zur Reaktionsgeschwindigkeit, Bedingungen zum Ablauf von chemischen Reaktionen, Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
, Reaktionsgeschwindigkeit
Aufgaben zur Reaktionsgeschwindigkeit, Bedingungen zum Ablauf von chemischen Reaktionen, Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
254 KB

Alkohol
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
139 KB

Siedetemperatur
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
212 KB

Kugelwolkenmodell, Lewis-Formeln, Wechselwirkungen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
93 KB

Bau von Tensiden, Feste und flüssige Fette, Fetthärtung, Fettsäuren, Hydrierung und Dehydrierung, Jodzahl, Seifen, Triglyzeride, Verseifung
Fette und fette Öle, Tenside, Verseifung, Fetthärtung
Fette und fette Öle, Tenside, Verseifung, Fetthärtung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
338 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkanole, Alkene, elektrophile Addition, Halogenalkane, primäre, sekundäre, tertiäre Alkanole
Nomenklatur, Reaktionen, Reaktionsmechanismus: elektrophile Addition
, Alkanole, Alkene, elektrophile Addition, Halogenalkane, primäre, sekundäre, tertiäre Alkanole
Nomenklatur, Reaktionen, Reaktionsmechanismus: elektrophile Addition
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
131 KB

Atombau, Chemische Bindung
Aufbau des Atoms, PSE, Ionenbindung, Atombindung
Aufbau des Atoms, PSE, Ionenbindung, Atombindung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Galvanische Zelle, Nernstsche Gleichung, Standard-Elektrodenpotential
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Galvanische Zelle, Konzentrationszelle, Nernstsche Gleichung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Elektrolyse, Faradaysches Gesetz, Galvanische Zellen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
61 KB

Ionen, Molekülionen, Salze, Verhältnisformel
Benennung und Erkennen von Salzen anhand der Verhältnisformel / Aufbau der Salze aus Ionen / Ermittlung der korrekte Verhältnisformel /
Benennung und Erkennen von Salzen anhand der Verhältnisformel / Aufbau der Salze aus Ionen / Ermittlung der korrekte Verhältnisformel /
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
326 KB

Arbeitszeit: 45 min
Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Azofarbstoffe, Kekulé, Benzol, Reaktionen
Q11-Schulaufgabe, die die ersten beiden Lehrplanthemen umfasst.
Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Azofarbstoffe, Kekulé, Benzol, Reaktionen
Q11-Schulaufgabe, die die ersten beiden Lehrplanthemen umfasst.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie