Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Aldehyde, Alkanole, Carbonsäuren, Isomere, Ketone, Nomenklatur, Strukturformel
Fachinhalte: Essigsäuresynthes und Aceton Die Klausur deckt die Oxidation von Alkoholen zu Carbonsäuren in Form von Reaktionsgleichungen, Sturkturformeln und Nomeklatur ab. Dazu wird am Beispiel Aceton Isomere geprüft.
Fachinhalte: Essigsäuresynthes und Aceton Die Klausur deckt die Oxidation von Alkoholen zu Carbonsäuren in Form von Reaktionsgleichungen, Sturkturformeln und Nomeklatur ab. Dazu wird am Beispiel Aceton Isomere geprüft.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
140 KB

Fetthärtung, Feste und flüssige Fette, Fettsäuren, Seifen, Triglyzeride, Verseifung, Fehling-Probe, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose, Disaccharide,
SA Fette, Kohlenhydrate
SA Fette, Kohlenhydrate
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
94 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Atomaufbau, Chemie, Ionen, Klassenarbeit, Salze
, Atomaufbau, Chemie, Ionen, Klassenarbeit, Salze
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
197 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Reaktionsgeschwindigkeit
, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Methode: Lernzielkontrolle - Arbeitszeit: 30 min
, Lernzielkontrolle, Nomenklatur, Stoffklassen
Lernzielkontrolle: Stoffklassen und Nomenklatur
, Lernzielkontrolle, Nomenklatur, Stoffklassen
Lernzielkontrolle: Stoffklassen und Nomenklatur
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
16 KB

Berzelius, fraktionierte Destillation, homologe Reihe, Lernnachweis GMS 10, Lernnachweis Organik 10, Organik 10, Organische Chemie, Strukturformel, Summenformel, Veränderung der Eigenschaften, Wöhler
- grundlegende Aufgaben zur Organik Klasse 10 - als Lernnachweis / Klassenarbeit /Test - Definitionen, Eigenschaften, Formeln
- grundlegende Aufgaben zur Organik Klasse 10 - als Lernnachweis / Klassenarbeit /Test - Definitionen, Eigenschaften, Formeln
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
83 KB

Orbitalmodell von Benzol, Benzol, Nitrierung von Benzol, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung
Bau und Reaktionen der Aromaten, Farbstoffe und Farbigkeit
Bau und Reaktionen der Aromaten, Farbstoffe und Farbigkeit
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
150 KB

Elektrolyse, Polarisation, Überspannung, Bleiakku, Elektrochemisches Gleichgewicht, Galvanische Zelle, Nernstsche Gleichung
Schulaufgabe zur Elektrochemie, Spannungsreihe, Galvan. Elemente, Nernstsche Gleichung, elektrolyse
Schulaufgabe zur Elektrochemie, Spannungsreihe, Galvan. Elemente, Nernstsche Gleichung, elektrolyse
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
517 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, endotherm, Energiediagramm, exotherm, Massenerhaltung
Unterschied chemische Reaktion - physikalischer Vorgang Exotherme und endotherme Reaktion Energiediagramm Masseerhaltungsgesetz
, Chemische Reaktion, endotherm, Energiediagramm, exotherm, Massenerhaltung
Unterschied chemische Reaktion - physikalischer Vorgang Exotherme und endotherme Reaktion Energiediagramm Masseerhaltungsgesetz
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
201 KB

Arbeitszeit: 60 min
Kekulé, Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Benzol, Nitrierung von Benzol, Organische Verbindungen, Reaktionen, Farbstoffe, Phenol - Anilin - Benzol - Aromatische Substitution - Mesomerie - Farbigkeit
Schulaufgabe über das große Thema Aromaten
Kekulé, Orbitalmodell von Benzol, Phenylalanin, Benzol, Nitrierung von Benzol, Organische Verbindungen, Reaktionen, Farbstoffe, Phenol - Anilin - Benzol - Aromatische Substitution - Mesomerie - Farbigkeit
Schulaufgabe über das große Thema Aromaten
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
94 KB

Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit, Massenwirkungsgesetz - Le Chatelier - Katalyse - Fließgleichgewichte
SA zum Thema: Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz usw.
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit, Massenwirkungsgesetz - Le Chatelier - Katalyse - Fließgleichgewichte
SA zum Thema: Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz usw.
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

nucleophile Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Nucleophile Substitution - Reaktionsmechanismus 2. Chemische Beispielreaktionen zu den nucleophilen Substitutionen
1. Nucleophile Substitution - Reaktionsmechanismus 2. Chemische Beispielreaktionen zu den nucleophilen Substitutionen
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

Radikalische Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Radikalische Substitution - Mechanismus 2. Gezielte Synthese Organischer Verbindungen - Syntheseschritte zu 1-Chlorbutan
1. Radikalische Substitution - Mechanismus 2. Gezielte Synthese Organischer Verbindungen - Syntheseschritte zu 1-Chlorbutan
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
137 KB

Methode: Lehrplan + - Arbeitszeit: 45 min
Bestandteile der Luft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Nichtwässrige Lösemittel, , Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennung von Stoffgemischen
Schulaufgabe zu den Kapiteln Stoffe und ihre Stoffeigenschaften, darunter auch mit Stoffgemischen und physikalisch-chemischen Prozessen.
Bestandteile der Luft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Nichtwässrige Lösemittel, , Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennung von Stoffgemischen
Schulaufgabe zu den Kapiteln Stoffe und ihre Stoffeigenschaften, darunter auch mit Stoffgemischen und physikalisch-chemischen Prozessen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische, Aufbau und Einteilung von Stoffen
Reinstoffe und Gemische, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Trennverfahren, Kennzeichen chemischer Reaktionen
Reinstoffe und Gemische, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Trennverfahren, Kennzeichen chemischer Reaktionen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
19 KB

Atombindung, Chemische Bindung, Elektronenpaarbindung
Metallbindung, Valenzstrichformel, Elektronegativität, Dipol, Alkane homologe Reihe, Zeichnen von Strukturformeln
Metallbindung, Valenzstrichformel, Elektronegativität, Dipol, Alkane homologe Reihe, Zeichnen von Strukturformeln
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
1,71 MB

Arbeitszeit: 60 min
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Test Stoffeigenschaften Aggregatzustände
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
68 KB

Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, PSE
Klassenarbeit über PSE Alkali und Erdalkalimetalle. Zweite Version
Klassenarbeit über PSE Alkali und Erdalkalimetalle. Zweite Version