Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
2. Klausur zum Thema Säuren und Basen, Säurestärke, Herstellung von sauren- und alkalischen Lösungen


Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
846 KB

alkalische Lösung, Ammoniakspringbrunnen, Ampholyt, Autoprotolyse, Ionenprodukt des Wassers, pKs-Wert, saure Lösung, Säurestärke
Experiment planen (Ammoniakspringbrunnen), Säurestärke, pKs-Wert, Säurekonstante, Massenwirkungsgesetz, Ionenprodukt des Wassers, Autoprotolyse, saure- und alkalische Lösungen
Experiment planen (Ammoniakspringbrunnen), Säurestärke, pKs-Wert, Säurekonstante, Massenwirkungsgesetz, Ionenprodukt des Wassers, Autoprotolyse, saure- und alkalische Lösungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
84 KB

Methode: Test - Arbeitszeit: 20 min
, Atomkern, Elektronen, Isotope, Neutronen, Protonen
Kurzabfrage zum Atombau, 8. Schuljahr
, Atomkern, Elektronen, Isotope, Neutronen, Protonen
Kurzabfrage zum Atombau, 8. Schuljahr
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Chemie, Klausur Q1, Säuren und Basen
Thema der Klausur ist das Thema "Säuren und Basen" nach der Theorie von Brönsted
Thema der Klausur ist das Thema "Säuren und Basen" nach der Theorie von Brönsted
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
189 KB

Atombau, Oxidationszahlen, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
241 KB

Elektronenkonfiguration, Elementarteilchen, Energiestufen, Kern-Hülle-Modell, PSE / Atombau
Atombau, Elementarteilchen, Elektronenkonfiguration
Atombau, Elementarteilchen, Elektronenkonfiguration
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
69 KB

Dipole, Elektronenpaarbindung, Ionenbindung, Lewis-Schreibweise, Moleküle, Wasserstoffbrücken
schriftliche Lernkontrolle zum Thema Edelgasregel, Ionenbindung, unpolare und polare Elektronenpaarbindung
schriftliche Lernkontrolle zum Thema Edelgasregel, Ionenbindung, unpolare und polare Elektronenpaarbindung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
405 KB

Atombau, Elementfamilien, PSE
Arbeit mit dem PSE, Ionisierungsenergien, Lewis-Schreibweise für Atome, Nachweise von Alkali-, Erdalkalimetallen und Halogenen
Arbeit mit dem PSE, Ionisierungsenergien, Lewis-Schreibweise für Atome, Nachweise von Alkali-, Erdalkalimetallen und Halogenen
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
104 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Aggregatzustände, Diagramme zeichnen, Übergänge Aggregatzustände
Aggregatzustände des Wassers, Zeichnen von Diagrammen
, Aggregatzustände, Diagramme zeichnen, Übergänge Aggregatzustände
Aggregatzustände des Wassers, Zeichnen von Diagrammen
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
450 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Experiment, Galvanische Zelle, Standardelektronenpotential
, Experiment, Galvanische Zelle, Standardelektronenpotential
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
158 KB

Gegenstand, Stoff und Gegenstand, Stoffe, Stoffeigenschaften
Eine Art Kurztest zum Thema Stoff oder Gegenstand und den Stoffeigenschaften.
Eine Art Kurztest zum Thema Stoff oder Gegenstand und den Stoffeigenschaften.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig
219 KB

Thermit
Chemische Reaktionen erkennen und beschreiben. (Schwerpunkte: Thermitverfahren mit Energiewürfeln legen)
Chemische Reaktionen erkennen und beschreiben. (Schwerpunkte: Thermitverfahren mit Energiewürfeln legen)
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Thüringen
45 KB

Stoffe und Aggregatzustände
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Thüringen
32 KB

Atommodelle
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Thüringen
41 KB

Alkane/ Alkene
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
18 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Pharmazie, PSE-Pharmazeutische Chemie
Der Test bezieht sich auf medizinisch-pharmazeutische Verwendung und toxikologische relevante Eigenschaften von chemischen Verbindungen
, Pharmazie, PSE-Pharmazeutische Chemie
Der Test bezieht sich auf medizinisch-pharmazeutische Verwendung und toxikologische relevante Eigenschaften von chemischen Verbindungen
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
303 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Halogenalkane, Halogene, Radikalische Substitution, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
Klausur Halogene Halogenalkane radikalische Substitution
, Halogenalkane, Halogene, Radikalische Substitution, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
Klausur Halogene Halogenalkane radikalische Substitution
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
198 KB

MWG Ester
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

chemie organisch
Klausur zum Thema Alkane
Klausur zum Thema Alkane
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
185 KB

Sicherheit im chemischen Labor
Sicherheitsregeln und Laborgeräte bei chemischen Laborarbeiten werden abgefragt
Sicherheitsregeln und Laborgeräte bei chemischen Laborarbeiten werden abgefragt
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
290 KB

Alkane, Fraktionierte Chemie, Organische Chemie
Kurztest zum Thema Organische Chemie Alkane & Fraktionierte Destillation
Kurztest zum Thema Organische Chemie Alkane & Fraktionierte Destillation
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre