Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
94 KB

Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit, Massenwirkungsgesetz - Le Chatelier - Katalyse - Fließgleichgewichte
SA zum Thema: Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz usw.
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit, Massenwirkungsgesetz - Le Chatelier - Katalyse - Fließgleichgewichte
SA zum Thema: Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz usw.
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

nucleophile Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Nucleophile Substitution - Reaktionsmechanismus 2. Chemische Beispielreaktionen zu den nucleophilen Substitutionen
1. Nucleophile Substitution - Reaktionsmechanismus 2. Chemische Beispielreaktionen zu den nucleophilen Substitutionen
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

Radikalische Substitution, Reaktionsmechanismus, Synthese
1. Radikalische Substitution - Mechanismus 2. Gezielte Synthese Organischer Verbindungen - Syntheseschritte zu 1-Chlorbutan
1. Radikalische Substitution - Mechanismus 2. Gezielte Synthese Organischer Verbindungen - Syntheseschritte zu 1-Chlorbutan
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
137 KB

Methode: Lehrplan + - Arbeitszeit: 45 min
Bestandteile der Luft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Nichtwässrige Lösemittel, , Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennung von Stoffgemischen
Schulaufgabe zu den Kapiteln Stoffe und ihre Stoffeigenschaften, darunter auch mit Stoffgemischen und physikalisch-chemischen Prozessen.
Bestandteile der Luft, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Konzentrationsangaben für Lösungen, Nichtwässrige Lösemittel, , Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Trennung von Stoffgemischen
Schulaufgabe zu den Kapiteln Stoffe und ihre Stoffeigenschaften, darunter auch mit Stoffgemischen und physikalisch-chemischen Prozessen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische, Aufbau und Einteilung von Stoffen
Reinstoffe und Gemische, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Trennverfahren, Kennzeichen chemischer Reaktionen
Reinstoffe und Gemische, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Trennverfahren, Kennzeichen chemischer Reaktionen
Anzeige lehrer.biz
Physik/Chemiepädagog*in
Omse e.V. - Laborschule Dresden 01169 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
1. Korrosion und Korrosionsschutz, 2. Säure-Base-Reaktionen, 3. pH-Wert, Aufgabe 4: Neutralisation
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
19 KB

Atombindung, Chemische Bindung, Elektronenpaarbindung
Metallbindung, Valenzstrichformel, Elektronegativität, Dipol, Alkane homologe Reihe, Zeichnen von Strukturformeln
Metallbindung, Valenzstrichformel, Elektronegativität, Dipol, Alkane homologe Reihe, Zeichnen von Strukturformeln
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
1,71 MB

Arbeitszeit: 60 min
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Benzol, Reaktionen, Organische Verbindungen, Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe, Indikatorfarbstoffe
Anilin als aromatische Base: Reaktivität im Vergleich zu Benzol, Basizität, Grenzstrukturformeln Azofarbstoffe: Struktur, Absorptionsspektren, Synthese Triphenylmethanfarbstoffe als Indikatorfarbstoffe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Test Stoffeigenschaften Aggregatzustände
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
68 KB

Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, PSE
Klassenarbeit über PSE Alkali und Erdalkalimetalle. Zweite Version
Klassenarbeit über PSE Alkali und Erdalkalimetalle. Zweite Version
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
128 KB

Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, PSE
Klassenarbeit über PSE und Alkali-Erdalkalimetalle. Klasse 8 Gemeinschaftsschule
Klassenarbeit über PSE und Alkali-Erdalkalimetalle. Klasse 8 Gemeinschaftsschule
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
583 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gasbrenner, Laborgeräte, Stoffe und Körper
Klassenarbeit für den Anfangsunterricht Chemie
, Gasbrenner, Laborgeräte, Stoffe und Körper
Klassenarbeit für den Anfangsunterricht Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
676 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Ampholyt, Neutralisation, Protolyse, Schwefelsäure, Sodbrennen, Säure Base, Säure-Base Chemie
2. Klassenarbeit Chemie Klasse 10 Gymnasium
, Ampholyt, Neutralisation, Protolyse, Schwefelsäure, Sodbrennen, Säure Base, Säure-Base Chemie
2. Klassenarbeit Chemie Klasse 10 Gymnasium
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
846 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Wiederholung Atombau und Periodensystem, Redoxreaktionen, Daniell-Element, Redoxreihe
Wiederholung Atombau und Periodensystem, Redoxreaktionen, Daniell-Element, Redoxreihe
, Wiederholung Atombau und Periodensystem, Redoxreaktionen, Daniell-Element, Redoxreihe
Wiederholung Atombau und Periodensystem, Redoxreaktionen, Daniell-Element, Redoxreihe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
490 KB

Alkane Alkohole
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) an Privatschule in Voll- o. Teilzeit: Kunst, Chemie, Englisch, Pädagogik, Geographie
Karl-Müchler-Schule 44263 Dortmund
Realschule, Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Kunsterziehung, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Kunsterziehung, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
652 KB

Klausur Titration Kalkwasser
Klausur mit praktischem Teil
Klausur mit praktischem Teil
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
101 KB

Chemie, Gasbrenner, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Test
Es handelt sich um einen Test, der nach den ersten Blöcken im Anfangsunterricht eingesetzt werden kann.
Es handelt sich um einen Test, der nach den ersten Blöcken im Anfangsunterricht eingesetzt werden kann.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
103 KB

Anfangsunterricht, Chemie, Gasbrenner, Stoffeigenschaften, Stoffgemische, Test
Es handelt sich um einen kurzen Test nach den ersten Stunden im Anfangsunterricht Chemie
Es handelt sich um einen kurzen Test nach den ersten Stunden im Anfangsunterricht Chemie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
109 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Chemische Reaktion
Der Fokus der Lernkontrolle liegt auf den chemischen Reaktion, zudem werden basale Kenntnisse über die Aggregatzustände erfasst.
, Aggregatzustände, Chemische Reaktion
Der Fokus der Lernkontrolle liegt auf den chemischen Reaktion, zudem werden basale Kenntnisse über die Aggregatzustände erfasst.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Brennstoffzelle, Elektrodenpotential, Galvanische Zelle
Elektodenpotential - "Galvanische Zelle" - "Brennstoffzelle"
Elektodenpotential - "Galvanische Zelle" - "Brennstoffzelle"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für eine Naturwissenschaft, zweites Fach beliebig (w/m/d)
Neue Schule Wolfsburg 38440 Wolfsburg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie