Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Erziehungsstile
Eine Klausur zu den Erziehungsstilen mit einer weiteren Aufgabe zum Erziehungsbegriff
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Die Geschichte der Pädagogik, Erziehung, Pädagogik
4-teilige Webunit als Arbeitsgrundlage für eine Internetrecherche zu dem Thema: "Die Geschichte der Pädagogik"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Handlungssituation, Konzept, Konzeption
Für Klasse 11 FOS. Zu Beginn steht eine Handlungssituation. Es geht u.a. um die Unterscheidung der Begriffe päd. Konzept und päd. Konzeption anhand von Merkmalen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  222 KB
Konditionierung
Klausur Eph2 - Operante Konditionierung - Fallbeispiel Uwe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  234 KB
Klausur Eph - der autoritative Erziehungsstil
Klausur Eph - der autoritative Erziehungsstil
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  381 KB
Lernen am Modell
Lehrprobe Lernen am Modell: theoretische Grundlagen und ihr Bezug zur Erziehungswirklichkeit Thema der Unterrichtsstunde: Was passiert beim Lernen am Modell? Erarbeitung der Phasen des Modelllernens (nach Bandura)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  493 KB
Lerntheorien, Operante Konditionierung, Verhaltenssteuerung
Lehrprobe Die Schülerinnen lernen die Wirklichkeit aus pädagogischer Sicht in Bezug auf Elternverhalten zu reflektieren, indem sie auf Grundlage der erarbeiteten Handlungsmuster eine Theorie zur Verhaltenssteuerung entwickeln.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,85 MB
Modelllernen
04 „Arschgeige!“ (Jan-Uwe Rogge) – Wiederholung bisher erarbeiteter Aspekte zum lernen am Modell
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
lernen aus pädagogischer Perspektive
Lehrprobe Lernen aus Pädagogischer Perspektive (Bildsamkeit, Mündigkeit, pädagogische Interaktion)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Präsentation zum Einstieg Rauchfleisch
Power-Point- Präsentation Rauchfleisch
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Heitmeyer Gewalt
Entstehung von Gewalt
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  13 KB
Entwicklungsaufgaben Hurrelmann
Entwicklungsaufgaben Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Hurrelmann
Klausur zu 10 Maximen und Clustern Hurrelmanns: Probleme früh- und spätpubertierender Kinder und wie ihnen geholfen werden kann. Textbasis ist ein Interview aus der Psychologie heute 9/2009
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Gedächtnis/ Mehrspeichermodell, Wahrnehmung
Erste Klausur im Bildungsgang FHR zum Thema Wahrnehmung/ Gedächtnis/ Mehrspiechermodell
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Reihenplanung Modelllernen
Reihenplanung Modelllernen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  133 KB
Bindungstheorie, Notwendigkeit von Erziehung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
EW Erziehungsstilforschung Tausch und Tausch, EW-Erziehungsstile Lewin
Fallanalyse- Situation in einer KiTa
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Erziehungsstile nach Lewin
Fallanalyse
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Erziehungsstile
Die Schüler sollen hauptsächlich die Erziehungsstile nach Kurt Lewin erläutern und verknüpfen können. Anschließend sollen sie das erzieherische Handeln aus pädagogischer Sicht beurteilen können.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  267 KB
Axiom, Ich-Botschaften, Kommunikation, Kommunikationsstörungen, Psychologie, Watzlawick
Es handelt sich um eine Oberstufenklausur für das Fach Psychologie auf grundlegendem Niveau. Die Schüler müssen die Ursachen der Kommunikationsstörungen eines Fallbeispiels mit Hilfe der 5 Axiome von Paul Watzlawick analysieren.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 1508 Unterrichtsmaterialien