Unterrichtsmaterial: Liste

Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  420 KB
Actio, griechische Mythologie, Helden, Herkules, Interpretation, Perseus
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Herakles und die Hydra – Ein Ungeheuer im Sumpf (Actio 1 L14) Thema der Unterrichtsstunde: Typische Merkmale eines Helden in der griechischen Mythologie (Interpretationsstunde)
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ablativus absolutus, Vorerschließung, Übersetzungsstunde
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch mit folgendem Thema: Eine inhaltliche und grammatikalische Hinführung, Vorerschließung und Übersetzung von Pontes L 22, S.153, Z. 5-10 zur Analyse von König Midas' Wunsch.
Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  821 KB
Dekodieren, Lektion 7 Pontes, transphrastisches Vorgehen
Lehrprobe Die SuS können mithilfe der verschiedenen Dekodierungsmethoden den Lektionstext für sich vorerschließen bzw. eine Vorstellung von dessen Inhalt gewinnen, sodass sie auf dieser Grundlage Rekodierungshypothesen entwickeln können.
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  213 KB
Mittelalter, Rechtsgeschichte
Es wird mit den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet, warum der häufig anzutreffende öffentliche Charakter der Eheschließung im Mittelalter von zentraler sozialgeschichtlicher Bedeutung war.
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  2,25 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Konjunktiv, latein, Präsens
Lehrprobe Einführung und Übung der Formen des Konjunktiv Präsens anhand von Übungssätzen und entwickeln der Bildungsregeln
Anzeige lehrer.biz

Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg

Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG   90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  888 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas Dido Unterwelt Lehrbuchphase
Lehrprobe
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas Dido Unterwelt Lehrbuchphase
Lehrprobe
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  248 KB
Antigone, Interpretation, Kreon, latein, Lektion 24, Prima.
Lehrprobe Die Schüler:innen interpretieren einen adaptierten lateinischen Text auf Grundlage einer De- und Rekodierung, indem sie ein Streitgespräch zwischen Antigone und Kreon erarbeiten und Antigones Handeln bewerten.
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  873 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ovid Metamorphosen, Pygmalion
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,00 MB
Manlius Römer Gallier
Lehrprobe Indem sich die SuS mit dem Redeauszug des Marcus Manlius auseinandersetzen, bringen sie die Gegenreaktion der Römer gegen die Gallier in Erfahrung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium

Isar Gymnasium München   80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Latein  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,13 MB
Plinius, prima brevis
Lehrprobe
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Cicero, In Verrem, Praeteritio, Redestrategie, Rhetorisches Mittel
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten die Praeteritio als Redestrategie Ciceros und beurteilen die Wirkung derselben.
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Catull Lesbiazyklus
Lehrprobe Die SuS sollen das c. 87 anhand von semantischen und syntaktischen Kriterien vorerschließen, übersetzen und die Enttäuschung Catulls über die einseitige Liebesbeziehung in den Gesamtkontext des Lesbiazyklus einordnen können
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  116 KB
Catull Lesbia
Lehrprobe – De- und Rekodierung des carmen 8 (V. 12-19) mit Hilfe eines Lückentextes
Latein  Kl. 13,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  901 KB
latein, Seneca, Briefe, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Textinterpretation
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung mit Vergleich von Senecas Haltung bezüglich der Sklaverei mit verschiedenen Textausschnitten aus Antike und Neuzeit.
Anzeige lehrer.biz

Latein | ab SJ 25/26

Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München   81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  108 KB
Römisches Recht
Es werden die wesentlichen Bestandteile und die historische Entwicklung des Rechtsgrundsatzes des rechtlichen Gehörs behandelt.
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
Methode: Textvorerschließung durch Comic und Lesevortrag, Übersetzung in Kleingruppen, textimmanente Interpretation - Arbeitszeit: 45 min
, Angriff auf Rom, hannibal, Hannibal ante portas, Hannibal und die Römer, Interpretation, prima L 11, Roms größter Feind, Steckbrief Hannibal, Übersetzung
Lehrprobe Indem die Schülerinnen die Zeilen 1-3 des T-Textes von L 11 „Hannibal ante portas“ anhand eines Comics und eines Lesevortrags vorerschließen, ihr Verständnis des Textabschnitts in einer sprachlich und sachlich angemessenen Übersetzung dokumentieren s
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  583 KB
Jahrgang 11, latein, Liebesdichtung, militia amoris, Ovid
Lehrprobe
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  895 KB
Methode: Einführung einer Übersetzungsmethode - Arbeitszeit: 45 min
, induktiv, latein, Pendelmethode
Lehrprobe Mit vollem Schwung zum Prädikat – Die Einführung und Anwendung der Pendelmethode als eine Übersetzungsmethode in der Klasse 6. Die Schüler erarbeiten induktiv die Pendelmethode und wenden diese an.
Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 45 min
, Ehevertrag, Futur I, induktive Grammatikeinführung, Zukunft
Lehrprobe Induktive Einführung in das lateinische Futur in Funktion, Form und Übersetzung. Dabei beschäftigen sich die SuS mit Flavias Ehevertrag.
 457 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben