Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
132 KB

Cicero: Reden
Musterstunde zu Ciceros Philippika Text 4
Musterstunde zu Ciceros Philippika Text 4
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Wiederholung
Übersetzung und Besprechung Äneas in Karthago bei Königin Dido, Lektion 23, Zeile 11 bis Ende und Wortschatzvorstellung Lektion 24 bis post
Übersetzung und Besprechung Äneas in Karthago bei Königin Dido, Lektion 23, Zeile 11 bis Ende und Wortschatzvorstellung Lektion 24 bis post
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Metrik: Hexameter
Selbständiges Erarbeiten der Metrik
Selbständiges Erarbeiten der Metrik
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

De bello Gallico, Caesar: Leben und Werk, Historiae Alexandri Magni
Zusammenfassung der wesentlichen Lerninhalte der 9. Jahrgangstufe Latein (2. Fremdsprache)
Zusammenfassung der wesentlichen Lerninhalte der 9. Jahrgangstufe Latein (2. Fremdsprache)
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
50 KB

Wiederholung
Wortschatz: Fremdwörter der Lektionen 26-33 (Cursus 2); Wiederholung von Stammformen und der mit dem Präsensstamm gebildeten Zeiten der konsonantischen Konjugation.
Wortschatz: Fremdwörter der Lektionen 26-33 (Cursus 2); Wiederholung von Stammformen und der mit dem Präsensstamm gebildeten Zeiten der konsonantischen Konjugation.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
457 KB

2. Fremdsprache, Philosophische Texte
Lehrprobe Laelis c. 26 Was ist der Ursprung von Freundschaft? Die Klasse soll das Kapitel übersetzen, interpretieren und die Funktion der syntaktischen Struktur bestimmen.
Lehrprobe Laelis c. 26 Was ist der Ursprung von Freundschaft? Die Klasse soll das Kapitel übersetzen, interpretieren und die Funktion der syntaktischen Struktur bestimmen.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
102 KB

Lehrprobe 1. Unterrichtsentwurf zu Plinius VIII, 16, 3-4 mit Fokus auf das Menschenbild des Plinius.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Thüringen
313 KB

Lehrprobe Ein literarisches Gastmahl oder: Übung und Vertiefung der KöNiGs-Regel.
Selbet entworfene Bildergeschichte zur Übung der KNG-Kongruenz. Lehrwerk: Litora, Lektion 2. Note: 14 Punkte (sehr gut).
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
47 KB

Substantive e-Deklination
Fremdwörter lateinischen Ursprungs auf der Grundlage von Cursus I und Cursus II (21-25)
Fremdwörter lateinischen Ursprungs auf der Grundlage von Cursus I und Cursus II (21-25)
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

De bello Gallico, Caesar: Leben und Werk, Stilfiguren: Alliteration, Anapher, Hendiadyoin, Hyperbaton, Klimax, Metapher, Parallelismus
schriftliche Ausarbeitung zur Musterstunde zu Caes. Gall. 1.1.3
schriftliche Ausarbeitung zur Musterstunde zu Caes. Gall. 1.1.3
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
115 KB

Lehrprobe Die Verehrung der Hausgötter, Lektion 16, Cursus
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
632 KB

Lehrprobe Ikarus und Daedalus, Lektion 11, Cursus
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
133 KB

Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Fabeln, Lehrbuch Cursus, Lektion 20
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
6,81 MB

Götterwelt der Antike
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
358 KB

Einführung Imperativ und Vokativ, Übersetzung L 5 Zusatztext Prima Nova
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf wurde für eine Doppelstunde verfasst. Der Schwerpunkt lag in der Erarbeitung des Imperativs und Vokativs.
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf wurde für eine Doppelstunde verfasst. Der Schwerpunkt lag in der Erarbeitung des Imperativs und Vokativs.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Thüringen
951 KB

Lehrprobe Basierend auf Lumina Lektion 16.
Die Lehrprobenstunde stellt zugleich den Abschluss der Lektion 15 Aeneas und Vergil und eine Überleitung zur Lektion 16, welche die Passivformen in den bereits bekannten Tempora dar.
Note: 12 Punkte
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
91 KB

Briefliteratur
Vostellung von Schreib- und Beschreibmaterialien, Aufbau des lateinischen Briefes
Vostellung von Schreib- und Beschreibmaterialien, Aufbau des lateinischen Briefes
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
56 KB

Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Übersetzungsübungen zum PPP zum Perfekt Passiv
Übersetzungsübungen zum PPP zum Perfekt Passiv
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
80 KB

Lehrprobe Bewusstwerdung der Dualität von Liebe und Schmerz, indem eigene Erfahrungen und Gefühle mit Liebe und Schmerz als Untersuchungskriterium für den antiken Liebesmythos Orpheus und Eurydike dienen
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
81 KB

Lehrprobe Die Stunde schlägt den Weg der Textvorerschließung ein, indem die SuS wichtige Informationen vor der Übersetzung aus dem text herausfiltern und darauf basierend ein Bild über den möglichen Inhalt malen