Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
817 KB

Participium coniunctum
Lehrprobe Entwurf zum Unterrichtsbesuch CURSUS L 25 zum Thema: Vertiefung des Verständnisses des participium coniunctums und dessen Übersetzungsmöglichkeiten anhand eines sprachkontrastiven Textpuzzles zur Steigerung der Sprachkompetenz.
Lehrprobe Entwurf zum Unterrichtsbesuch CURSUS L 25 zum Thema: Vertiefung des Verständnisses des participium coniunctums und dessen Übersetzungsmöglichkeiten anhand eines sprachkontrastiven Textpuzzles zur Steigerung der Sprachkompetenz.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,27 MB

Lehrprobe Texterschließungsstunde Actio 2, Lektion 21, Zeilen 23 - 29
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Cursus 2, Ausgabe B, Lektionstext 22 "Fauler Zauber"
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
801 KB

Participium coniunctum
Kurzentwurf Unterrichtsmitschau Übungsstunde zum PC
Kurzentwurf Unterrichtsmitschau Übungsstunde zum PC
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
230 KB

Irrealis, Konjunktiv der Verben, Konjunktiv in Nebensätzen
Lehrprobe Grammatikstunde mit induktiver Einführung des Irrealis der Gegenwart. Lehrprobe lief insgesamt sehr gut!
Lehrprobe Grammatikstunde mit induktiver Einführung des Irrealis der Gegenwart. Lehrprobe lief insgesamt sehr gut!
Anzeige lehrer.biz
Super-Lehrer gesucht! (m/w/d)
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
40 KB

P.C. Verhaltensanalyse Interpretation
Lehrprobe 1. UB Pontes Lektion 17. Erarbeitung der Diskrepanz zwischen erwartetem und tatsächlichem Verhalten Caesars in einer Gefahrensituation.
Lehrprobe 1. UB Pontes Lektion 17. Erarbeitung der Diskrepanz zwischen erwartetem und tatsächlichem Verhalten Caesars in einer Gefahrensituation.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
924 KB

O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
Lehrprobe Übungsstunde: Eine Vertiefung der Substantive der dritten Deklination anhand eines Lückentextes angelehnt an den Lektionstext (Agite L12) „Der Raub der Sabinerinnen“
Lehrprobe Übungsstunde: Eine Vertiefung der Substantive der dritten Deklination anhand eines Lückentextes angelehnt an den Lektionstext (Agite L12) „Der Raub der Sabinerinnen“
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
244 KB

In Verrem
Lehrprobe In der Stunde wurde innerhalb der vita Caroli des Einhard die Darstellung des Aussehens Karls des Großen mit einer Bilddarstellung verglichen: Intention Einhards
Lehrprobe In der Stunde wurde innerhalb der vita Caroli des Einhard die Darstellung des Aussehens Karls des Großen mit einer Bilddarstellung verglichen: Intention Einhards
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Ablativus absolutus
Wiederholung des Jahresstoffs unter besonderer Berücksichtiung des Ablativus absolutus.
Wiederholung des Jahresstoffs unter besonderer Berücksichtiung des Ablativus absolutus.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB

Irrealis
Induktive Grammatikeinführung zum Irrealis der Gegenwart
Induktive Grammatikeinführung zum Irrealis der Gegenwart
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,95 MB

Irrealis
Lehrprobe Vertiefungsstunde zum Irrealis der Gegenwart und Vergangenheit mit Schwerpunkt auf der Sprachkompetenz
Lehrprobe Vertiefungsstunde zum Irrealis der Gegenwart und Vergangenheit mit Schwerpunkt auf der Sprachkompetenz
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
747 KB

Lehrprobe Übersetzung eines Textabschnittes aus Lektion 15 im Lehrwerk Prima Brevis für Latein als 3. Fremdsprache
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

2. Fremdsprache
Schriftliche Ausarbeitung zur Rhetorik, Cursus III 42
Schriftliche Ausarbeitung zur Rhetorik, Cursus III 42
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
37 KB

2. Fremdsprache
Schriftliche Ausarbeitung zur Rhetorik, Cursus III 42
Schriftliche Ausarbeitung zur Rhetorik, Cursus III 42
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Perfekt, Plusquamperfekt, Imperfekt
Wiederholungsübung zu den Tempora Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt
Wiederholungsübung zu den Tempora Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Plusquamperfekt
Lehrprobe Es handelt sich um den ersten Unterrichtsbesuch im Fach Latein. Thematischer Schwerpunkt lag auf der Zeitstufe des Plusquamperfekts und dessen Funktion im Satz.
Lehrprobe Es handelt sich um den ersten Unterrichtsbesuch im Fach Latein. Thematischer Schwerpunkt lag auf der Zeitstufe des Plusquamperfekts und dessen Funktion im Satz.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Lehrprobe Gruppenarbeit Action 1, Lektion 14, Übersetzung
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
231 KB

Lehrprobe Übersetzungsmethodentraining Klasse 8 (lin. Dekodieren bzw. Konstruktionsmethode)
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
121 KB

Metamorphosen
Lehrprobe Interpretationsstunde in der EF zu Orpheus und Eurydike, Ende der Metamorphose: Orpheus dreht sich um und verliert seine Geliebte ein zweites Mal
Lehrprobe Interpretationsstunde in der EF zu Orpheus und Eurydike, Ende der Metamorphose: Orpheus dreht sich um und verliert seine Geliebte ein zweites Mal
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
345 KB

Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Lehrprobe Übungsstunde Latein Prima nova Lektion 4 und 5, Akkusativ, Ablativ, 1. und 2. Pers. Sg.
Lehrprobe Übungsstunde Latein Prima nova Lektion 4 und 5, Akkusativ, Ablativ, 1. und 2. Pers. Sg.