Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Bildung und Verwendung des Perfekts S Perfekt U Perfekt V Perfekt Unterrichtsentwurf Latein 6 Bayern


Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

S - Perfekt, U - Perfekt, V - Perfekt
Bildung und Verwendung des Perfekts
Bildung und Verwendung des Perfekts
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
45 KB

Cicero: Leben und Werk
Lehrprobe Thematisierung der Arbeitsgänge des Redners nach Cicero, de oratore. Mit Arbeitsblatt.
Lehrprobe Thematisierung der Arbeitsgänge des Redners nach Cicero, de oratore. Mit Arbeitsblatt.
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
137 KB

Satire, Spott und Ironie
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
78 KB

UB mit Auswahl von Texten aus dem Mittelalter (Burchard von Worms, Corrector 1008-1025) zu Umgang mit "Hexen" und abergläubischen Praktiken
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
134 KB

Gerundium, Attributives Gerundivum, Gerundivum, Prädikatives Gerundivum als Prädikatsnomen
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Ablativus absolutus, Participium coniunctum
Der Abl.abs. ist eine der häufigsten satzwertigen Konstruktionen der lateinischen Sprache. Ich möchte den Begriff, die sprachliche Entstehung, die Bedeutung, die Bildeweise und Übungssätze besprechen.
Der Abl.abs. ist eine der häufigsten satzwertigen Konstruktionen der lateinischen Sprache. Ich möchte den Begriff, die sprachliche Entstehung, die Bedeutung, die Bildeweise und Übungssätze besprechen.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
113 KB

Metrik: Hexameter
PowerPoint Präsentation zum Vortrag "Hexameter". Einführung, Erklärung der wichtigsten Phänomene, Beispiele und Tipps für die Praxis
PowerPoint Präsentation zum Vortrag "Hexameter". Einführung, Erklärung der wichtigsten Phänomene, Beispiele und Tipps für die Praxis
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
96 KB

Ordnungszahlen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
68 KB

Adjektive der 3. Deklination
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
94 KB

verschränkter Relativsatz,
verschränkter Relativsatz
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Partizip Präsens Aktiv (PPA), Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Participium Coniunctum
Participium Coniunctum
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Berühmte Frauengestalten in der römischen Literatur
„Römisches Leben: Stellung der Frau in Familie und Öffentlichkeit“
„Römisches Leben: Stellung der Frau in Familie und Öffentlichkeit“
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Konjunktiv im Hauptsatz
, Felix III B bis Kap. 82
, Felix III B bis Kap. 82