Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
137 KB

Satire, Spott und Ironie
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
78 KB

UB mit Auswahl von Texten aus dem Mittelalter (Burchard von Worms, Corrector 1008-1025) zu Umgang mit "Hexen" und abergläubischen Praktiken
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
134 KB

Gerundium, Attributives Gerundivum, Gerundivum, Prädikatives Gerundivum als Prädikatsnomen
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Ablativus absolutus, Participium coniunctum
Der Abl.abs. ist eine der häufigsten satzwertigen Konstruktionen der lateinischen Sprache. Ich möchte den Begriff, die sprachliche Entstehung, die Bedeutung, die Bildeweise und Übungssätze besprechen.
Der Abl.abs. ist eine der häufigsten satzwertigen Konstruktionen der lateinischen Sprache. Ich möchte den Begriff, die sprachliche Entstehung, die Bedeutung, die Bildeweise und Übungssätze besprechen.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
113 KB

Metrik: Hexameter
PowerPoint Präsentation zum Vortrag "Hexameter". Einführung, Erklärung der wichtigsten Phänomene, Beispiele und Tipps für die Praxis
PowerPoint Präsentation zum Vortrag "Hexameter". Einführung, Erklärung der wichtigsten Phänomene, Beispiele und Tipps für die Praxis
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
96 KB

Ordnungszahlen
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
68 KB

Adjektive der 3. Deklination
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
94 KB

verschränkter Relativsatz,
verschränkter Relativsatz
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Partizip Präsens Aktiv (PPA), Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Participium Coniunctum
Participium Coniunctum
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,90 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Übersetzung
Lehrprobe Gut gelungene erste Revision, Schulleitung war sehr zufrieden. Es ging um eine Texterschließung und Übersetzung des Parisurteils (CURSUS, Lektion 15). Am Ende sollten die SuS ein Standbild entwerfen
, Übersetzung
Lehrprobe Gut gelungene erste Revision, Schulleitung war sehr zufrieden. Es ging um eine Texterschließung und Übersetzung des Parisurteils (CURSUS, Lektion 15). Am Ende sollten die SuS ein Standbild entwerfen
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Berühmte Frauengestalten in der römischen Literatur
„Römisches Leben: Stellung der Frau in Familie und Öffentlichkeit“
„Römisches Leben: Stellung der Frau in Familie und Öffentlichkeit“
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Konjunktiv im Hauptsatz
, Felix III B bis Kap. 82
, Felix III B bis Kap. 82