Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
847 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Irrealis, Konjunktiv I und Konjunktiv II, prima nova
Lehrprobe Die Schüler*innen leiten die Funktion des Konjunktivs als Irrealis der Gegenwart und Vergangenheit her, indem sie lateinische Kurztexte, die in unterschiedlichen Kontexten eingebettet sind und in verschiedenen Modi stehen, übersetzen.
, Irrealis, Konjunktiv I und Konjunktiv II, prima nova
Lehrprobe Die Schüler*innen leiten die Funktion des Konjunktivs als Irrealis der Gegenwart und Vergangenheit her, indem sie lateinische Kurztexte, die in unterschiedlichen Kontexten eingebettet sind und in verschiedenen Modi stehen, übersetzen.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,42 MB

Arbeitszeit: 40 min
, posse, Verben auf -er, Übersetzung
Lehrprobe Es geht in dem Text, der aus dem Lateinbuch stammt, um einen Unfall, der sich in einem Wald ereignet. Dabei sollen die Schüler zunächst übersetzen, was passiert, um dann Vermutungen über den weiteren Verlauf der Geschichte anzustellen.
, posse, Verben auf -er, Übersetzung
Lehrprobe Es geht in dem Text, der aus dem Lateinbuch stammt, um einen Unfall, der sich in einem Wald ereignet. Dabei sollen die Schüler zunächst übersetzen, was passiert, um dann Vermutungen über den weiteren Verlauf der Geschichte anzustellen.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Epistulae, Seneca, vita beata
Lehrprobe Der steinige Weg zur vita beata. Die Prozesshaftigkeit als Grundelement stoischer Lebensführung. (Sen. Ep. mor. 16,1)
Lehrprobe Der steinige Weg zur vita beata. Die Prozesshaftigkeit als Grundelement stoischer Lebensführung. (Sen. Ep. mor. 16,1)
Latein Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
0,96 MB

Plinius, Briefe
Unterrichtsentwurf zum gesamten Brief 9,6 mit tabellarischem Unterrichtsverlauf, Tafelbild, Arbeitsblatt und weiteren Materialien zur Interpretation
Unterrichtsentwurf zum gesamten Brief 9,6 mit tabellarischem Unterrichtsverlauf, Tafelbild, Arbeitsblatt und weiteren Materialien zur Interpretation
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
12 KB

Metamorphosen, Ars amatoria, Proömium
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

a-Deklination, Demonstrativpronomen, Konsonantische Deklination, o-Deklination, Vokabeleinführung Roma Lektion 17
Vokabeleinführung mithilfe von Fremd- und Lehnwörtern, Bildimpulsen, Eselsbrücken und Wortfamilien; im Zuge dessen Wiederholung der wichtigsten Deklinationen und der Demonstrativpronomina
Vokabeleinführung mithilfe von Fremd- und Lehnwörtern, Bildimpulsen, Eselsbrücken und Wortfamilien; im Zuge dessen Wiederholung der wichtigsten Deklinationen und der Demonstrativpronomina
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
428 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Carmen 87, Catull, Einseitige Liebe
Lehrprobe Übersetzung und Interpretation
, Carmen 87, Catull, Einseitige Liebe
Lehrprobe Übersetzung und Interpretation
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
301 KB

Arbeitszeit: 45 min
, De rerum naturae, Epikureismus, latein, Lebenskunst, Lukrez, Philosophie, Praktische Philosophie
Lehrprobe Gesamtbeurteilung von Lukrez Empfehlungen der epikureischen Lebensführung (Lucr. II, 14-46) durch Reflexion der praktischen Anwendbarkeit des Tetrapharmakos und seiner Relevanz für Individuum & Gesellschaft
, De rerum naturae, Epikureismus, latein, Lebenskunst, Lukrez, Philosophie, Praktische Philosophie
Lehrprobe Gesamtbeurteilung von Lukrez Empfehlungen der epikureischen Lebensführung (Lucr. II, 14-46) durch Reflexion der praktischen Anwendbarkeit des Tetrapharmakos und seiner Relevanz für Individuum & Gesellschaft
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,69 MB

Catilina
Lehrprobe Gründe für den Aufschub der Todesstrafe gegen Catilina unter Berücksichtigung von Ciceros Strategie
Lehrprobe Gründe für den Aufschub der Todesstrafe gegen Catilina unter Berücksichtigung von Ciceros Strategie
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB

Methode: Übersetzen mit Hilfekarten und szenisches Lesen
, szenisches Lesen römische Komödie Campus Lektion 14 Differenzierung
Lehrprobe Stundenentwurf zum Lektionstext L 14, Übersetzen mit differenzierten Hilfekarten
, szenisches Lesen römische Komödie Campus Lektion 14 Differenzierung
Lehrprobe Stundenentwurf zum Lektionstext L 14, Übersetzen mit differenzierten Hilfekarten
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
489 KB

Methode: Texterschließung, Begleitinterpretation, Existenzieller Transfer
, negotium, otium, Plinius, Briefe, Texterschließung
Lehrprobe Die SuS erklären die Kritik Plinius‘ am Wagenrennen unter Bezugnahme auf den otium-Begriff, indem sie ausgewählte Textpassagen des Briefes Plinius, Epist. 9, 6 übersetzen.
, negotium, otium, Plinius, Briefe, Texterschließung
Lehrprobe Die SuS erklären die Kritik Plinius‘ am Wagenrennen unter Bezugnahme auf den otium-Begriff, indem sie ausgewählte Textpassagen des Briefes Plinius, Epist. 9, 6 übersetzen.
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,11 MB

Methode: Texterschließung, Begleitinterpretation, Existenzieller Transfer
, Bewertung, Gladiatoren, Textinterpretation
Lehrprobe Übergeordnetes Lernziel: Die SuS bewerten die Gladiatorenspiele des antiken Roms als ein aus römischer Sicht unterhaltsames Massenevent, aber eine aus heutiger Sicht ethisch und moralisch nicht vertretbare Hinrichtung von Menschen und Tieren.
, Bewertung, Gladiatoren, Textinterpretation
Lehrprobe Übergeordnetes Lernziel: Die SuS bewerten die Gladiatorenspiele des antiken Roms als ein aus römischer Sicht unterhaltsames Massenevent, aber eine aus heutiger Sicht ethisch und moralisch nicht vertretbare Hinrichtung von Menschen und Tieren.
Schule – ein schlechter Ort zum Lernen? Übersetzung Lektion 18 aus dem Schulbuch VIVA (gut bewertet)


Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
22 KB

Bruttius und Lucius, Cicero, Lektion 18, VIVA
Lehrprobe Es geht hier um einen kurzen Textabschnitt aus dem Lektionstext der Lektion 18, in dem der Sohn Lucius mit seinem Vater Bruttius darüber diskutiert, warum es besser ist, an einem schönen Ort zu lernen statt in die Schule zu gehen! Lebensweltbezug!
Lehrprobe Es geht hier um einen kurzen Textabschnitt aus dem Lektionstext der Lektion 18, in dem der Sohn Lucius mit seinem Vater Bruttius darüber diskutiert, warum es besser ist, an einem schönen Ort zu lernen statt in die Schule zu gehen! Lebensweltbezug!
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
42 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Prometheus
Lehrprobe Einführung in den Z Text und Akzentuierung des Do ut des Prinzips in antiker Religion
, Prometheus
Lehrprobe Einführung in den Z Text und Akzentuierung des Do ut des Prinzips in antiker Religion
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
439 KB

Phaedrus Fabel: De vulpe et uva
Phaedrus Fabel de vulpe et uva: Interpretation
Phaedrus Fabel de vulpe et uva: Interpretation
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
404 KB

Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 45 min
, ACI, Cursus, induktiv, PPP
, ACI, Cursus, induktiv, PPP
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Imperfekt
Die verschiedenen Konjugationsklassen: a- Konjugation, e- Konjugation, i Konjugation und kons. Konjugation
Die verschiedenen Konjugationsklassen: a- Konjugation, e- Konjugation, i Konjugation und kons. Konjugation
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
745 KB

Einführung Perfekt
Einführung des Perfekts
Einführung des Perfekts