Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,04 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
97 KB

Ethik, Fallbeispiel, Kulturrelativismus, Universalismus
Die SuS erörtern ein Fallbeispiel zum Thema Neutralitätsgesetz vs. Religionsfreiheit Die behandelten philosophischen Positionen sind von Spaemann, Pieper und Feyerabend
Die SuS erörtern ein Fallbeispiel zum Thema Neutralitätsgesetz vs. Religionsfreiheit Die behandelten philosophischen Positionen sind von Spaemann, Pieper und Feyerabend
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
1,72 MB

Ethik, Mitleid, Mitleidsethik
Die SuS lesen einen Text von Schopenhauer und verstehen diesen mithilfe der Graf-iz Methode.
Die SuS lesen einen Text von Schopenhauer und verstehen diesen mithilfe der Graf-iz Methode.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
2,19 MB

Arbeitszeit: 30 min
, Ethik, Nützlichkeitsprinzip, Utilitarismus
SuS arbeiten mit dem Prinzip der Nützlichkeit nach Jeremy Betham und erstellen verstehen der Graf-iz Methode den Text.
, Ethik, Nützlichkeitsprinzip, Utilitarismus
SuS arbeiten mit dem Prinzip der Nützlichkeit nach Jeremy Betham und erstellen verstehen der Graf-iz Methode den Text.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
54 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Empirismus, Erkenntnistheorie, John Locke, Leistungskontrolle, Rationalismus, René Descartes, Test
, Empirismus, Erkenntnistheorie, John Locke, Leistungskontrolle, Rationalismus, René Descartes, Test
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Inwiefern sind Vernunft und Glauben miteinander vereinbar? Inhaltsfeld 2: Erkenntnis und ihre Grenze


Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
637 KB

Erkenntnistheorie, Glaube, Vernunft
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aurel Stoa Meditationes Aphorismen Philosophie Ethik
Ausgewählte Aphorismen Marc Aurels, die im Rahmen der Behandlung der Stoa behandelt werden können. Die Schüler wählen selbst Aphorismen aus, die sie als Privatperson / Schüler / Arbeitnehmer als besonders wertvoll empfinden und begründen ihre Wahl.
, Aurel Stoa Meditationes Aphorismen Philosophie Ethik
Ausgewählte Aphorismen Marc Aurels, die im Rahmen der Behandlung der Stoa behandelt werden können. Die Schüler wählen selbst Aphorismen aus, die sie als Privatperson / Schüler / Arbeitnehmer als besonders wertvoll empfinden und begründen ihre Wahl.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
594 KB

Philosophie
Es handelt sich um eine kurze Einordnung, was unter dem Rechtspositivismus als Recht gilt.
Es handelt sich um eine kurze Einordnung, was unter dem Rechtspositivismus als Recht gilt.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,02 MB

eudaimonia
Die S. erarbeiten das ergon-Argument und überprüfen es auf seine Schwachstellen.
Die S. erarbeiten das ergon-Argument und überprüfen es auf seine Schwachstellen.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
26 KB

absolute Straftheorie, Aristoteles, Kant
Klausur, Aristoteles, Kant
Klausur, Aristoteles, Kant
Anzeige lehrer.biz
Oberschul- und Gymnasiallehrer (m/w/d) - Fach Deutsch
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
1,00 MB

Ethik, Moralentwicklung
Die Schüler:innen stellen ihren eigenen ethischen Kompass dar (ABFI), vergleichen ihn mit der Perspektive des Rabbiners Aasvestad (ABFII) und setzen sich damit auseinander, an welchen Werten und Prinzipien sie sich bei moralischen Entscheidungen orie
Die Schüler:innen stellen ihren eigenen ethischen Kompass dar (ABFI), vergleichen ihn mit der Perspektive des Rabbiners Aasvestad (ABFII) und setzen sich damit auseinander, an welchen Werten und Prinzipien sie sich bei moralischen Entscheidungen orie
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
706 KB

Ethik, Moral, Moralentwicklung
Die Schüler:innen sollen ihren eigenen ethischen Kompass entwickeln und diesen mit dem ethischen Kompass von einem jüdischen Rabbiner vergleichen. Arbeitsblatt kann auch im Religionsunterricht eingesetzt werden.
Die Schüler:innen sollen ihren eigenen ethischen Kompass entwickeln und diesen mit dem ethischen Kompass von einem jüdischen Rabbiner vergleichen. Arbeitsblatt kann auch im Religionsunterricht eingesetzt werden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
122 KB

Material zu Kannts kategorischen Imperativ und wichtige Termiologie für eine Einführung in die Ethik
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,40 MB

Methode: Visualisierung eines Schaubildes - Arbeitszeit: 45 min
, Emile durkheim, Fußball, Religion, Rituale
Lehrprobe Einstieg mit einem kontroversen Bild, Emile Durkheim und Leserbrief als Antwort
, Emile durkheim, Fußball, Religion, Rituale
Lehrprobe Einstieg mit einem kontroversen Bild, Emile Durkheim und Leserbrief als Antwort
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,80 MB

Anthropologie, Einstieg, Mensch, Menschenbild, Menschenbilder, Philosophie, Reiheneinstieg, Was ist der Mensch?
Dieses Arbeitsblatt bietet sich an, um in das Thema "Anthropologie", also in die Fragestellung "Was istz der Mensch?" einzusteigen.
Dieses Arbeitsblatt bietet sich an, um in das Thema "Anthropologie", also in die Fragestellung "Was istz der Mensch?" einzusteigen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Anthropologie, Charles Darwin, Sonderstellung des Menschen
Anthropologie als Themenkomplex mit dem Schwerpunkt "Die Sonderstellung des Menschen".
Anthropologie als Themenkomplex mit dem Schwerpunkt "Die Sonderstellung des Menschen".
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Methode: Quiz/Zusammenfassung - Arbeitszeit: 10 min
, Ethik, ethischer Relativismus, ethischer Universalismus, Kultur, Kulturrelativismus, Philosophie, Universalismus
Lustiges Quiz rund um die beiden Positionen (Kulturrelativismus und Kulturuniversalismus) rund um das Thema Umgang mit anderen Kulturen. Lösungen sind auf S. 3. Angelehnt an das Buch Zugänge.
, Ethik, ethischer Relativismus, ethischer Universalismus, Kultur, Kulturrelativismus, Philosophie, Universalismus
Lustiges Quiz rund um die beiden Positionen (Kulturrelativismus und Kulturuniversalismus) rund um das Thema Umgang mit anderen Kulturen. Lösungen sind auf S. 3. Angelehnt an das Buch Zugänge.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
204 KB

Sartre, Was ist der Mensch?
Arbeitsblatt zu Jean-Paul Sartres Der Mensch ist ein Entwurf, Vergleich Papiermesser und Mensch
Arbeitsblatt zu Jean-Paul Sartres Der Mensch ist ein Entwurf, Vergleich Papiermesser und Mensch
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
17 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Achtsamkeit Ethik
Arbeitsblatt Ethik Religion Entwicklung moralischer Tugenden und das damit verbundene Menschenbild.
, Achtsamkeit Ethik
Arbeitsblatt Ethik Religion Entwicklung moralischer Tugenden und das damit verbundene Menschenbild.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
22 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Kant, Kategorischer Imperativ
Kant allgemein inklusive Textanalyse, Anwendung kategorischer Imperativ
, Kant, Kategorischer Imperativ
Kant allgemein inklusive Textanalyse, Anwendung kategorischer Imperativ