Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
230 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Amores, foedus aeternum, Ovid, Texterschließung
Lehrprobe Anhand von Ovid, Amores I,3 erschließen die SuS den inhaltlichen Punkt des foedus aeternum bei Ovid
, Amores, foedus aeternum, Ovid, Texterschließung
Lehrprobe Anhand von Ovid, Amores I,3 erschließen die SuS den inhaltlichen Punkt des foedus aeternum bei Ovid
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau - Arbeitszeit: 45 min
, 54. Brief, Binnendifferenzierung, epistulae morales, Grundkurs, Leben nach dem Tod, Seneca, Stoa, stoische Philosophie
3. UB (Note: sehr gut) zu Senecas stoischen Vorstellung von einem Leben nach dem Tod; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; Grundkurs Q1; Epistulae Morales, 54. Brief
, 54. Brief, Binnendifferenzierung, epistulae morales, Grundkurs, Leben nach dem Tod, Seneca, Stoa, stoische Philosophie
3. UB (Note: sehr gut) zu Senecas stoischen Vorstellung von einem Leben nach dem Tod; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; Grundkurs Q1; Epistulae Morales, 54. Brief
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau (Übungsstunde) - Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas, Binnendifferenzierung, Dido, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Übungsstunde
2. UB (Note: sehr gut) als Übungsstunde zum Perfekt und Plusquamperfekt Passiv; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; inhaltliches Thema: Aeneas und Dido
, Aeneas, Binnendifferenzierung, Dido, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Übungsstunde
2. UB (Note: sehr gut) als Übungsstunde zum Perfekt und Plusquamperfekt Passiv; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; inhaltliches Thema: Aeneas und Dido
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

1. Lernjahr, Dativeinführung, Tabellarischer Verlaufplan
Lehrprobe tabellarischer Verlaufplan zur UPP, Dativeinführung
Lehrprobe tabellarischer Verlaufplan zur UPP, Dativeinführung
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Latein UPP Dativ 1. Lernjahr
Lehrprobe Dativeinführung, Thema "römisches Theater" (Masken)
, Latein UPP Dativ 1. Lernjahr
Lehrprobe Dativeinführung, Thema "römisches Theater" (Masken)
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/ Lehrerin
International School of Life gGmbH 47495 Rheinberg
Gymnasium, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,77 MB

Methode: Differenzierte Arbeitsblätter - Arbeitszeit: 45 min
, Auswanderung, bellum gallicum, Caesar, Caesar: Bello Gallico, Caesar, De bello Gallico, Helvetier, latein, Orgetorix, Selbstdarstellung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit dem Selbstverständnis der Römer unter der im Titel genannten Fragestellung auseinander, indem sie u. a. einen Textausschnitt, in dem die persönlichen Interessen des Orgetorix aus der Sicht Caesars deutlich werden, übersetzen.
, Auswanderung, bellum gallicum, Caesar, Caesar: Bello Gallico, Caesar, De bello Gallico, Helvetier, latein, Orgetorix, Selbstdarstellung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit dem Selbstverständnis der Römer unter der im Titel genannten Fragestellung auseinander, indem sie u. a. einen Textausschnitt, in dem die persönlichen Interessen des Orgetorix aus der Sicht Caesars deutlich werden, übersetzen.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
214 KB

Dativ, didaktisierter Text, Grammatikeinführung, induktiv, Klasse 8, latein, Vorerschließung
Lehrprobe Induktive Grammatikeinführung des Dativs der a-, o- und 3. Deklination anhand eines didaktisierten Textes
Lehrprobe Induktive Grammatikeinführung des Dativs der a-, o- und 3. Deklination anhand eines didaktisierten Textes
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
3,20 MB

Methode: Gruppenarbeit, Hilfekärtchen, 4-differenziertes Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Binnendifferenzierung, Dialog schreiben, differenzierte Arbeitsblätter, Futur, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Zukunftssorgen der Sabinerinnen auseinander, indem sie eine Rede übersetzen, in der Hersilia, die Frau des Romulus, Sorgen äußert, und einen Dialog verfassen, in dem Hersilia und Romulus ihre Zukunft in Rom diskutieren.
, Arbeitsblatt, Binnendifferenzierung, Dialog schreiben, differenzierte Arbeitsblätter, Futur, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Zukunftssorgen der Sabinerinnen auseinander, indem sie eine Rede übersetzen, in der Hersilia, die Frau des Romulus, Sorgen äußert, und einen Dialog verfassen, in dem Hersilia und Romulus ihre Zukunft in Rom diskutieren.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
2,15 MB

Methode: Gruppenarbeit, Hilfekärtchen - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Anfängen der Stadt Rom unter der o.g. Fragestellung auseinander, indem sie eine Rede des Romulus, in der er seine Sorgen und Pläne darlegt, übersetzen, und Vermutungen anstellen, welche neuen Probleme sich ergeben könnten.
, Arbeitsblatt, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Anfängen der Stadt Rom unter der o.g. Fragestellung auseinander, indem sie eine Rede des Romulus, in der er seine Sorgen und Pläne darlegt, übersetzen, und Vermutungen anstellen, welche neuen Probleme sich ergeben könnten.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
31 KB

Antikes Rom, Divinisierung, Götter und Kaiser
In welchem Zusammenhang stehen Götter und Kaiser im antiken Rom?
In welchem Zusammenhang stehen Götter und Kaiser im antiken Rom?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,69 MB

Methode: Lückentext, Tabelle, Rollenspiel, Dialog - Arbeitszeit: 45 min
, Bildbeschreibung, Dialog, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Gründungsmythos, Gründungssage, Lückentext, Rollenspiel, Romulus und Remus, Streit, Streitschlichtung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Gründungssage der Stadt Rom auseinander, indem sie den Streit der Brüder als Lückentext übersetzen, die Argumente der Brüder gegenüberstellen und zum Abschluss in Gruppen nach einer friedlichen Lösungsalternative suchen.
, Bildbeschreibung, Dialog, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Gründungsmythos, Gründungssage, Lückentext, Rollenspiel, Romulus und Remus, Streit, Streitschlichtung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Gründungssage der Stadt Rom auseinander, indem sie den Streit der Brüder als Lückentext übersetzen, die Argumente der Brüder gegenüberstellen und zum Abschluss in Gruppen nach einer friedlichen Lösungsalternative suchen.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,50 MB

Methode: Partnerarbeit, Tandembogen - Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas, Bildbeschreibung, Plusquamperfekt, Tandembogen, Tempus, Verbformen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Verwendung und den Formen des Plusquamperfekts auseinander, indem sie Sätze übersetzen, die ein Bild zu Aeneas und Dido beschreiben, in diesen neue Formen erkennen, dazu eine Bildungsregel formulieren und die Formen üben.
, Aeneas, Bildbeschreibung, Plusquamperfekt, Tandembogen, Tempus, Verbformen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Verwendung und den Formen des Plusquamperfekts auseinander, indem sie Sätze übersetzen, die ein Bild zu Aeneas und Dido beschreiben, in diesen neue Formen erkennen, dazu eine Bildungsregel formulieren und die Formen üben.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,15 MB

Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit, leistungshomogene Gruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Ablativ, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Held, Heldensage, Herkules, Kasuslehre, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit drei neuen Ablativfunktionen auseinander, indem sie arbeitsteilig Sätze zu einzelnen Abschnitten der im Titel genannten Heldengeschichte übersetzen, die neuen Ablativfunktionen markieren und in einer Tabelle systematisieren.
, Ablativ, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Held, Heldensage, Herkules, Kasuslehre, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit drei neuen Ablativfunktionen auseinander, indem sie arbeitsteilig Sätze zu einzelnen Abschnitten der im Titel genannten Heldengeschichte übersetzen, die neuen Ablativfunktionen markieren und in einer Tabelle systematisieren.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,36 MB

Eurydike, Orpheus, Prima Kompakt, Übersetzung
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Aus dem Schatz der Mythen – Orpheus & Eurydike (prima.kompakt L5) Thema der Unterrichtsstunde: Orpheus cum uxore Tartarum relinquere vult – Orpheus und Eurydike auf dem Weg ans Licht der Oberwelt (Übersetzungsstunde)
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Aus dem Schatz der Mythen – Orpheus & Eurydike (prima.kompakt L5) Thema der Unterrichtsstunde: Orpheus cum uxore Tartarum relinquere vult – Orpheus und Eurydike auf dem Weg ans Licht der Oberwelt (Übersetzungsstunde)
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
420 KB

Actio, griechische Mythologie, Helden, Herkules, Interpretation, Perseus
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Herakles und die Hydra – Ein Ungeheuer im Sumpf (Actio 1 L14) Thema der Unterrichtsstunde: Typische Merkmale eines Helden in der griechischen Mythologie (Interpretationsstunde)
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Herakles und die Hydra – Ein Ungeheuer im Sumpf (Actio 1 L14) Thema der Unterrichtsstunde: Typische Merkmale eines Helden in der griechischen Mythologie (Interpretationsstunde)
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ablativus absolutus, Vorerschließung, Übersetzungsstunde
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch mit folgendem Thema: Eine inhaltliche und grammatikalische Hinführung, Vorerschließung und Übersetzung von Pontes L 22, S.153, Z. 5-10 zur Analyse von König Midas' Wunsch.
, Ablativus absolutus, Vorerschließung, Übersetzungsstunde
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch mit folgendem Thema: Eine inhaltliche und grammatikalische Hinführung, Vorerschließung und Übersetzung von Pontes L 22, S.153, Z. 5-10 zur Analyse von König Midas' Wunsch.
Die Vorerschließung eines didaktisierten lateinischen Textes mithilfe des transphrastischen Verfahre


Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
821 KB

Dekodieren, Lektion 7 Pontes, transphrastisches Vorgehen
Lehrprobe Die SuS können mithilfe der verschiedenen Dekodierungsmethoden den Lektionstext für sich vorerschließen bzw. eine Vorstellung von dessen Inhalt gewinnen, sodass sie auf dieser Grundlage Rekodierungshypothesen entwickeln können.
Lehrprobe Die SuS können mithilfe der verschiedenen Dekodierungsmethoden den Lektionstext für sich vorerschließen bzw. eine Vorstellung von dessen Inhalt gewinnen, sodass sie auf dieser Grundlage Rekodierungshypothesen entwickeln können.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
213 KB

Mittelalter, Rechtsgeschichte
Es wird mit den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet, warum der häufig anzutreffende öffentliche Charakter der Eheschließung im Mittelalter von zentraler sozialgeschichtlicher Bedeutung war.
Es wird mit den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet, warum der häufig anzutreffende öffentliche Charakter der Eheschließung im Mittelalter von zentraler sozialgeschichtlicher Bedeutung war.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,25 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Konjunktiv, latein, Präsens
Lehrprobe Einführung und Übung der Formen des Konjunktiv Präsens anhand von Übungssätzen und entwickeln der Bildungsregeln
, Konjunktiv, latein, Präsens
Lehrprobe Einführung und Übung der Formen des Konjunktiv Präsens anhand von Übungssätzen und entwickeln der Bildungsregeln
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
888 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas Dido Unterwelt Lehrbuchphase
Lehrprobe
, Aeneas Dido Unterwelt Lehrbuchphase
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Schulleitung (m/w/d) Förderpädagogik (Vollzeit, 39 Stunden)
Monikahausschule 60326 Frankfurt
Förderschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch