Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  919 KB
Text zur Reggio-Pädagogik sowie Vergleich und Kombination von Montessori- und Reggio-Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Klausur zum Thema Autorität und Gehorsam. Textgrundlage "Erziehung nach Ausschwitz". Im Unterricht wurden Auszüge aus der Biografie von Rudolph Höß gelesen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Bearbeitung eines Fallbeispiels im Hinblick auf unterrichtlich vorbereitete Lerntheorien. Die Fallanalyse soll mit Hilfe der Struktur pädagogischer Reflexion nach Beyer erfolgen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Konzepte der Frühförderung - Klausur zum Abschluss einer Unterrichtsreihe Montessori / Reggio im Vergleich zur Kindergartenpädagogik im Nazi-Deutschland.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Konzepte der Frühförderung: Text zu "Elite"-Kindergärten. Aufgaben zum Vergleich mit Reggio-Pädagogik sowie eigene Stellungnahme.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Klausur im 1. HJ zur Erziehungsauffassung Buebs im Vergleich mit einer alternativen (Text) - Vorwissen zu Bueb erforderlich.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Kritische Auseinandersetzung mit Unterricht vor dem Hintergrund gestaltpsychologischen Wissens. Pädagogische Reflexion mit Hilfe der Strukturierung Beyers.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Autorität und Gehorsam und die Erziehung zu Verantwortung. Zweite Klausur für den Grundkurs Pädagogik Jg. 11 (EF). Kenntnisse zu Erziehungsstilen und Auswirkung von Autorität im Experiment sind vorher erarbeitet worden.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Klausur mit Erwartungshorizont zum Thema schul- und bildungstheoretische Perspektiven nach Pisa.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Lehrprobe Es handelt sich um einen ausführlichen Stundenentwurf zu meinem 3. UB im Fach Pädagogik zum Thema "Die klassische Konditionierung und ihre pädagogische Bedeutung anhand des Fallbeispiels "Der kleine Albert".
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Arbeitsblatt zum Einstieg in die Pädagogik von Maria Montessori mit Hilfe von Zitaten
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitsblatt zur Theorie von Hurrelmann - Eintragung Fachbegriffe im Gesamtzusammenhang Sinnvoll zum Überblick am Ende der Einheit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Lehrprobe Kommunikation nach Watzlawick
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Kreuzworträtsel zur Gestalttheorie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Lehrprobe Erziehungs- und Kommunikationsstile - Merkmale und Auswirkungen Welche Erziehungsstile gibt es? Der autoritäre, der laissez- faire und der demokratische Erziehungsstil nach Kurt Lewin als Beispiel eines typologischen Konzeptes der Erziehungsstilforsc...
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  152 KB
Lehrprobe Das psychosoziale Entwicklungsmodell nach Erik H. Erikson Welchen pädagogischen Maßstäben müssen Erzieherinnen und Erzieher in der frühkindlichen För-derung entsprechen? - Eriksons psychosoziale Entwicklungsstufe II - Autonomie vs. Scham und Zweifel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch (schriftliche Planung und Verlaufsplan) Das Individuum im Erziehungsprozess - Die Erziehungsbedürftigkeit des Menschen - Braucht der Mensch Erziehung?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Lehrprobe Es handelt sich um die Einstiegsstunde zum Thema "Lernen". Die SuS sollen zunächst selbst versuchen den Begriff "Lernen" zu definieren und diese dann mit wissenschaftlichen Defintionen vergleichen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Lehrprobe Themenbereich „Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse“ in der 11/I
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Erziehungssitle und Familie
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 4253 Unterrichtsmaterialien