Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Pädagogik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,41 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 9. Klasse, Erziehungsmittel, Erziehungsziele, gymnasium, Kinderbücher, Pädagogik, Struwwelpeter, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe UB 9. Klasse, Pädagogik zum Thema "Struwwelpeter heute? - Eine kreative Umgestaltung klassischer Kinderbuchgeschichten nach heutigen päd. Erziehungsvorstellungen
, 9. Klasse, Erziehungsmittel, Erziehungsziele, gymnasium, Kinderbücher, Pädagogik, Struwwelpeter, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe UB 9. Klasse, Pädagogik zum Thema "Struwwelpeter heute? - Eine kreative Umgestaltung klassischer Kinderbuchgeschichten nach heutigen päd. Erziehungsvorstellungen
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,62 MB

Methode: Revision Beförderungsamt
, Fallbeispiel zu Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Entwicklung und Beurteilung von pädagogisch begründeten Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der primären und sekundären Sozialisationsinstanzen Familie und Schule zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses an einem Fallbeispiel
, Fallbeispiel zu Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Entwicklung und Beurteilung von pädagogisch begründeten Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der primären und sekundären Sozialisationsinstanzen Familie und Schule zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses an einem Fallbeispiel
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Kurzes Fallbeispiel, genutzt als Übungsklausur (75 Minuten)
Kurzes Fallbeispiel, genutzt als Übungsklausur (75 Minuten)
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
664 KB

11. Klasse, axiologisch, Beyer, EF, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Klasse 11, Klaus Beyer, Pädagogik, pädagogische Perspektive, technologisch
Merkblatt/Methodenblatt über die Perspektive nach Beyer
Merkblatt/Methodenblatt über die Perspektive nach Beyer
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
436 KB

11. Klasse, Behaviorismus, EF, Erziehungswissenschaften, Handlungsoptionen, Klasse 11, Lerntheorien, Operante Konditionierung, Pädagogik
Anhand dieses ABs sollen die SuS Handlungsoptionen (operante Konditionierung) für das Fallbeispiel Stephan entwickeln. Das AB enthält noch ein QR code mit einer Hilfekarte + Sprinteraufgabe
Anhand dieses ABs sollen die SuS Handlungsoptionen (operante Konditionierung) für das Fallbeispiel Stephan entwickeln. Das AB enthält noch ein QR code mit einer Hilfekarte + Sprinteraufgabe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB

Methode: Beurteilung mit Klebepunkten - Arbeitszeit: 45 min
, Fend, Funktionen von Schule, Pädagogik, UB, Unterrichtsentwurf
UB-Planung zu Fend Q2 AFB III Beurteilungsaufgabe
, Fend, Funktionen von Schule, Pädagogik, UB, Unterrichtsentwurf
UB-Planung zu Fend Q2 AFB III Beurteilungsaufgabe
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
307 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Erwartungshorizont, EWH, Klausur EF, Pädagogik
Klausur und Erwartungshorizont zur 1. Pädagogikklausur in der Einführungsphase nach KLP NRW
, Erwartungshorizont, EWH, Klausur EF, Pädagogik
Klausur und Erwartungshorizont zur 1. Pädagogikklausur in der Einführungsphase nach KLP NRW
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
805 KB

Methode: Urteilsstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Interkulturelle Pädagogik, Nieke, Pädagogische Urteilsbildung, Stellungnahme, Urteilskompetenz, Wolfgang Nieke
Lehrprobe Es handelt sich um einen zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik. Das Feedback war recht gut, nur wurde vorgeschlagen, dass die SuS eher auf ihre subjektiven Vorerfahrungen als auf die Schulselbstdarstellung eingegangen sind.
, Interkulturelle Pädagogik, Nieke, Pädagogische Urteilsbildung, Stellungnahme, Urteilskompetenz, Wolfgang Nieke
Lehrprobe Es handelt sich um einen zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik. Das Feedback war recht gut, nur wurde vorgeschlagen, dass die SuS eher auf ihre subjektiven Vorerfahrungen als auf die Schulselbstdarstellung eingegangen sind.
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
373 KB

Methode: Urteilsstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, George Herbert Mead, Geschlechtergerechtigkeit, Mead, Stellungnahme, Urteilskompetenz
Lehrprobe Es handelt sich um einen ersten Unterrichtsbesuch. Das Feedback war ganz gut, mir wurde nur gesagt, man könnte den UB gut in ein Setting (Elternabend o.Ä.) einbetten und dann würde die Diskussion auch sinnstiftender sein.
, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, George Herbert Mead, Geschlechtergerechtigkeit, Mead, Stellungnahme, Urteilskompetenz
Lehrprobe Es handelt sich um einen ersten Unterrichtsbesuch. Das Feedback war ganz gut, mir wurde nur gesagt, man könnte den UB gut in ein Setting (Elternabend o.Ä.) einbetten und dann würde die Diskussion auch sinnstiftender sein.
Lernblatt "Spiel und Spielerei" , Allgemeine Definition, SPielarten, Aspekte des Spiels nach Schäfer


Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Methode: Lernblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Spiel
Definition, Arten des Spiels, Aspekte, Funktionen und Grammatik des Spiels nach Schäfer
, Spiel
Definition, Arten des Spiels, Aspekte, Funktionen und Grammatik des Spiels nach Schäfer
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Methode: Einstieg: "Spiel nach G. Schäfer" - Arbeitszeit: 45 min
, Gedankenexperiment, Reiheneinstieg, Spielentwicklung
Lehrprobe kognitiv-analytische Auseinandersetzung mit dem Thema, Gedankenexperiment
, Gedankenexperiment, Reiheneinstieg, Spielentwicklung
Lehrprobe kognitiv-analytische Auseinandersetzung mit dem Thema, Gedankenexperiment
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Eine Herde von Individuen, Klausur Mead, Klausur Mead Kohlberg, Klausur Mead und Kohlberg, Mead, Mead Eine Herde von Individuen, Symbolischer Interaktionismus
Aufgabe 2: Mead Aufgabe 3: Mead und Kohlberg
, Eine Herde von Individuen, Klausur Mead, Klausur Mead Kohlberg, Klausur Mead und Kohlberg, Mead, Mead Eine Herde von Individuen, Symbolischer Interaktionismus
Aufgabe 2: Mead Aufgabe 3: Mead und Kohlberg
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Identitätsentwicklung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Risikowege
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Begriff, Definition, Erziehung, Text
Definition und Arbeitsaufträge zum Erziehungsbegriff Arbeitsblatt und Informationstext
Definition und Arbeitsaufträge zum Erziehungsbegriff Arbeitsblatt und Informationstext
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Gruppenarbeit
, Anlage, Debatte, Text, Umwelt
Skizze und Arbeitsblatt zur Anlage und Umwelt - Debatte
, Anlage, Debatte, Text, Umwelt
Skizze und Arbeitsblatt zur Anlage und Umwelt - Debatte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Operante Konditionierung: Fachbegriffe Lückentext
Lückentext zur Überprüfung der Fachbegriffe der operanten Konditionierung
Lückentext zur Überprüfung der Fachbegriffe der operanten Konditionierung
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
143 KB

Operantes Konditionieren Skinnerbox Skinner
Operantes Konditionieren - Die Skinnerbox
Operantes Konditionieren - Die Skinnerbox
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
43 KB

11. Klasse, 11 Klasse, EF, Erziehungswissenschaften, Klassische Konditionierung, Klausur EF, Pawlow, Pädagogik
Im Folgenden handelt es sich um eine Klausur für das Fach Pädagogik zum Thema klassische Konditionierung. In der dritten Aufgabe mussten die SuS das Vorgehen beurteilen und eine Methode schildern, um die Angst der Kinder rückgängig zu machen.
Im Folgenden handelt es sich um eine Klausur für das Fach Pädagogik zum Thema klassische Konditionierung. In der dritten Aufgabe mussten die SuS das Vorgehen beurteilen und eine Methode schildern, um die Angst der Kinder rückgängig zu machen.
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
73 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Erikson, Klausur, Klausur Q1
, Erikson, Klausur, Klausur Q1
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,58 MB

DEbatte zum Thema Frdiays for Future
DEbatte zum Thema Frdiays for Future
DEbatte zum Thema Frdiays for Future
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
4504 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- weiter »