Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Naturlyrik
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Gedichte, Gedichtsanalyse, Lyrik
Am Beispiel des Gedichtes "Wäsche im Wind" sollen die SuS Schritt für Schritt an eine Gedichtsanalyse herangeführt werden.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Münchhausen Lügengeschichten Vulkan
Merkmale von Lügengeschichten Lügengeschichten weiterschreiben
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Bericht - Arbeitszeit: 30 min
, Aktiv / Passiv, Berichten, Kommasetzung
Die SuS fertigen auf Grundlage vorgegebener Notizen einen Bericht über einen Bücherbasar an.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gedichtanalyse, Klasse 6, Klassenarbeit, Lyrik
Das Gedicht "November" von Heinrich Seidel soll auf die spezifischen Merkmale eines Gedichts untersucht werden.
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Methode: Evaluation Fabel - Arbeitszeit: 45 min
, Checkliste /Fabel / Evaluation
Checkliste für Fabeln
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  324 KB
Gedichte
Herbstnebel – Erarbeitung der Merkmale eines Gedichtes über den Vergleich eines Sachtextes („Herbstnebel“) mit einem Gedicht („Septembermorgen“ von Eduard Mörike)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  522 KB
Fabeln 6. Klasse
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,60 MB
DAF, Personenbeschreibung
Die Lerner der Deutsch als Fremdsprache üben eine Personenbeschreibung. Am Ende notieren sie Assoziationen zu der Frage, was einen guten Freund ausmacht.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  601 KB
Balladen
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  397 KB
Der Herbst steht auf der Leiter, Gedichte, induktive Erarbeitung, Lyrik, Personifikation, Peter Hacks, UPP
Lehrprobe Lehrprobe zur induktiven Erarbeitung des Stilmittels Personifikation mithilfe des Gedichts "Der Herbst steht auf der Leiter“ von Peter Hacks; geeignet für die 6. Klasse (G8) bzw. 7. Klasse (G9)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Relativpronomen
Relativpronomen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Geleitete Textanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Fabeln, Fragen für Interview mit Fabeldichter
Beschreibung der Lebenssituation der beiden Tiere Fiktive Interviewfragen an Phädrus
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Geleitete Textanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Charakterisierung, Fabeln Aesop, Tabelle Textbelege
Textanalyse mittels Charakterisierung und Formulierung einer eigenen Lehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sachtexte auswerten, sich über Tiere informieren
Sich über Haustiere informieren, gezielte Informationen aus kurzen Sachtexten entnehmen und Notizen in Stichpunkten anlegen
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Gedichtanalyse, Lyrik, Personifikation, Reimschema, Sprachbilder, Vergleich, Verse
Gedichtanalyse hinsichtlich Form (Struktur), Reimschema, Sprachliche Bilder (Vergleich, Personifikation)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  70 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Buchdruck, Erfindungen, Frühe Neuzeit
Die SuS erkennen durch das neue Buchdruckverfahren Gutenbergs die zunehmende Effizienz und weitere Vorteile im Gegensatz zur vorherigen Büchervervielfältigung - dem Abschreiben von Büchern. Ein Exempel der Veränderungen in der Frühen Neuzeit. Lösung
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Methode: Stillarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 15 min
Erzählen nach literarischen Vorbildern, Epische Kleinform, Literarische Motive, Charakterisierung einer literarischen Figur, Fabel, Merkmale der Fabel
Das Arbeitsblatt dient als Vorbereitung zu einer Schulaufgabe, bei der die Schüler selbst eine Fabel schreiben sollen. Sie lernen typische Merkmale einer Fabel kennen, indem sie eine Fabel schrittweise untersuchen.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,85 MB
Methode: Gruppenpuzzle; Quellenarbeit; Differenzierung - Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Griechenland, Differenzierung, Früher und heute, Gruppenpuzzle, Multiperspektivität, Olympische Spiele, Quellenarbeit
Lehrprobe Die SuS beschäftigen sich mit Quellen über unterschiedliche Meinungen der antiken Olympischen Spiele. Diese Meinungen gleichen sie mit ihrem Vorwissen über die heutigen und die antiken Olympischen Spiele ab und beurteilen diese.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Attribute, Nebensätze, Satzglieder
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
 3678 Unterrichtsmaterialien