Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  38 KB
Plättchen für das AB in verschiedenen Farben kopieren, ausschneiden und auf Gruppen verteilen
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  20 KB
Biographie Max Bill. Wichtig auch für das Ausfüllen des Zusatz-AB für Schnellere (siehe AB "Hast du gut zugehört?")
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  55 KB
Zusatzauftrag. Erkennen der Farbregeln gefragt
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  21 KB
Fantasiereise als Einstieg. Referat einer Schülerin, die das Bild beschreibt nur angemerkt.
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  31 KB
Zusatzauftrag für schnelle.Kann aber auch als LZK genommen werden
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  82 KB
AB zur eigenen Gestaltung des Bildes von Max Bill
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  101 KB
Lehrprobe Fächerverbindender Unterricht mit Schwerpunkt Kunst. Ausgehend von einem Bild werden die geometrischen Formen gezeichnet und auf Gesetzmäßigkeiten untersucht
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Farbkreis, Farbenlehre, Malen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Sekundär- und Tertiärfarben, durch einen in "Tortenstücke" geschnittenen Farbkreis. Erarbeitung der Farben durch mischen. Angegeben ist die gesamte Reihenplanung der Farbenlehre mit Sequenzen, Themen und Ziele.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Farbenlehre
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Überblick von verschiedenen Themen zur Farbenlehre, die ich so im Unterricht durchgeführt habe. Aufgeführt werden nicht nur die einzelnen Stundenthemen, sondern auch die Themen der Sequenzen.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
Farbenlehre
Bei diesem Arbeitsblatt handelt es sich um eine Ergebnissicherung des Farbkreises. Die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben werde dabei erläutert und für Schüler der Unterstufe in verständlicher Sprache wiedergegeben.
Kunsterziehung  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Lehrprobe ausführlicher schriftlicher Entwurf zum Thema Materialdruck,anlässlich eines vierten Unterrichtsbesuchs im Fach Kunst, durchgeführt in einer 1 Klasse. Bewertung der Stunde war 1,5. ;)
Kunsterziehung  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Lehrprobe Die SuS erweitern ihr graphisches Formenrepertoire und ihre bildsprachlichen Kompetenzen, indem sie sich experimentell und entdeckend mit den geometrischen Grundformen auseinandersetzen. Sie entwickeln Kreativität sowie Phantasie.
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Lehrprobe Ernst Ludwig Kirchners „Selbstbildnis als Soldat“ (1915) als Beispiel für die Verarbei-tung traumatischer Erlebnisse im Krieg
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  41 KB
Theoretisch-schriftliche Arbeit KURSTHEMA „Das Bild des Menschen in der historischen und in der modernen Kunst“ "Das Bildnis der Frau in den 20er Jahren" (Realismus-Idealismus-Expressionismus > hier. Die Isolation des Einzelnen in der Öff
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  40 KB
Kombinierte Arbeit mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt KURSTHEMA „Das Bild des Menschen in der historischen und in der modernen Kunst“ „Das Bildnis der Frau in den 20er Jahren“ (Realismus-Idealismus-Expressionismus
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Aufgabe mit schriftlichem Schwerpunkt und gestalterischem Anteil Thema: Renaissance (künstlerische Epoche)
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt (Kubismus – Picasso) DER GEGENSTAND IM BILD (STILLEBEN)
Kunsterziehung  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Analyse und Interpretation (Gustav Klimt: „Dame in Weiß“)
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  33 KB
Bewertungskriterien zu KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Vergleichende Analyse und Interpretation (Seurat – Kirchner) ZIRKUS
 4511 Unterrichtsmaterialien