Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  167 KB
Arbeitszeit: 20 min
Künstlerbiographie, historische Bildgestaltung, James Rizzi, Pop Art, Wappenkunst
Die Stegreifaufgabe besteht aus 2 Teilen. Der 1. Teil ist um Wappenkunst und Heraldik. Der 2. Teil ist um James Rizzi, sein Leben, seine Gemälde und sein Stil.
Kunsterziehung  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  39 KB
Arbeitszeit: 20 min
19. / 20. Jh., Claude Monet, Impressionismus
Die Stegreifaufgabe erfasst das Leben von Claude Monet, seine Rolle in Impressionismus, sein Stil und Technik, die Themen in seinem Gemälde...
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  36 KB
Methode: Besondere Unterrichtsvorbereitung - Arbeitszeit: 55 min
, Bildbetrachtung, Schwerpunkt: Formen und ihre Komposition
Bildbetrachtung der Maske von Kimmy Cantrell
Kunsterziehung  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  67 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Moral
Kunsterziehung  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  447 KB
Tiere, Personen und Objekte aus der Umwelt wahrnehmen und beschreiben, Anregungen aus Geschichten, Gestaltungsprinzipien erkennen, Schneemann, Winter
SuS gestalten eine Skizze mit Wachsmalkreiden von Schneemännern in verschiedenen Körperhaltungen.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  283 KB
Methode: Schreiben zu einem Bild, narrativer Bildzugang - Arbeitszeit: 45 min
, Narrativer Bildzugang, Schreiben zu einem Bild, Surrealismus, Traum
Es handelt sich um ein AB mit Arbeitsauftrag, zu einem Bild mit falschen Perspektiven und verschiedenen Ansichten etc. eine Traumgeschichte zu schreiben. Die SuS werden dabei aufgefordert, sich vorzustellen, sie hätten geträumt.
Kunsterziehung  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  219 KB
Methode: Leistungsaufgabe: Schriftart
, Blockstil, Blockstyle, Gestaltung von Schrift, Graffiti, Kunst, Kunstunterricht, Parallelperspektive, Schrift, Schriftarten, Schriftbild
Leistungsaufgabe für den Kunstunterricht der 8. bzw. 7. Klasse zu Parallelperspektive. Die SuS sollen nach einer Übungsphase ein Wort ihrer Wahl auf einem DIN a 4 Blatt in Parallelperspektive (im Blockstyle) und den Hintergrund gestalten.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Barock, Barockzeitalter, Carpe Diem, Epochen, Kunstepoche, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Kunstunterricht, Memento Mori, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zur Epoche des Barocks. Man erfährt etwas über die Epoche an sich, das Weltbild und den Vanitas-Gedanken sowie die Vanitas-Motive.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Grafiken / Zeichnungen
Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Hochdruck - Arbeitszeit: 3 min
, Hochdruck Porträt Warhol
Die Styropor-Druckplatten (hier von Timetex) sind gefahrenärmer als ein Linoldruck.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf

Christburg Campus gemeinnützige GmbH   10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Bayern  44 KB
Blei-, Faser-, Buntstiftzeichnung
Die SuS sollen die Umrisslinien ihrer Hände auf ein DIN 4 Papier zeichnen und gestalten
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Methode: Infoblatt Vanitas; Vanitassymbole
, Barock, Bildanalyse, Carpe Diem, Kunsttheorie, Memento Mori, Symbolik, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zu Anitas und den entsprechenden Symbolen, was sich vor allem für die Bildanalyse eignet.
Kunsterziehung  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  497 KB
Lückentext Proportionen Proportionsregeln
Lückentext über die wichtigsten Proportionsregeln im menschlichen Gesicht
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Klausur Einführungsphase - Arbeitszeit: 90 min
, Einführungsphase, erste Unterrichtseinheit Einführungsphase, Klausur, Unterrichtsthema was ist Kunst
In der Klausur wird überprüft, inwiefern die Schülerinnen und Schüler Merkmale abstrakter Kunst sowie Kompositionsmerkmale anwenden können, indem sie ein eigenes Kunstwerk entwickeln.
Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Thüringen  3,73 MB
Farblehre, Hochdruck- Stempel, Paul Klee, Winterlandschaft, Winterstimmung
Lehrprobe Die Farbe als ein wesentliches gestalterisches Mittel bildet den Schwerpunkt bei der Entwicklung von Bildvorstellungen. Der geplante Unterricht zielt auf einen bewussten und zielgerichteten Umgang mit Farben und Formen ab. Das Unterrichtsthema "Wint
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer/-in an christlicher Schule in Berlin-Prenzlauer Berg

Christburg Campus gemeinnützige GmbH   10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung  Kl. 9,  Realschule, Bayern  28 KB
Wegbereiter der Moderne, Wegbereiter der Moderne
Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Henri Rousseau
Kunsterziehung  Kl. 8,  Realschule, Bayern  29 KB
Werbung, Logo
Formen und Funktionen eines Logos
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Bayern  35 KB
Malerei, Gestaltung der Fläche
Begriffe zur Malerei
Kunsterziehung  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  1,78 MB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit (4 Gruppen) - Arbeitszeit: 45 min
Gestaltungsprinzipien erkennen, wichtige Begriffe, Verfahren, Technicken kennenlernen,
Im Rahmen einer Sequenz zu Max Ernst wird in dieser UZE in vier Gruppen erforscht, welche Aspekte zu einer gelungenen Frottage beitragen. Die Schüler:innen forschen hierzu in Ruppen und halten ihre Ergebnisse auf kleinen Plakaten fest.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  1,08 MB
Methode: Eigene Farbherstellung; Malen auf Stein - Arbeitszeit: 50 min
, Farben, Geschichte, Höhlenmale, Höhlenmalerei, Kunst, Kunstgeschichte, Malen, Steinzeit
Besondere Unterrichtsvorbereitung im Fach Kunst in der 5. Klasse zum Themenbereich Höhlenmalerei - Wir malen wie die Menschen in der Steinzeit SuS arbeiten mit eigens hergestellten Farben und Kohle auf Stein.
 4507 Unterrichtsmaterialien